• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Cascada Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Cascada Forum
  2. Opel Cascada Forum - Erfahrungen und Probleme
  3. Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

DPF

  • sichnix
  • 19. Juli 2016
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • sichnix
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Trumau
    • 19. Juli 2016
    • #1

    Hallo Leute.


    Ich habe seit Anfang März 2016 meinen Casi 2L mit 170 Ps . Und von Anfang an kam ca alle 2 Wochen folgendes. Zuerst leuchtete die Motorkontrollleuchte auf und er schaltete auf Notprogramm und die Leistung war weg .Nach ca 30 bis 35 km kam dann die Meldung DPF voll .Der Wagen stand dann eine Woche in der Werkstatt .Es wurde einiges ausgetauscht. Alerdings kam derselbe Fehler wieder .Und nun steht mein Casi bereits die dritte Woche bei Opel Austria und sie finden nichts.Ich bin langsam am verzweifeln .Kennt hier eventuell jemand dieses Problem ?? An Kurzstrecken kann es nicht liegen da ich ca 40 Km Autobahn strecke in die Firma habeund seit März bereits 8500 km gefahren bin.

    • Zitieren
  • bright
    Profi
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    834
    Bilder
    38
    Wohnort
    bei heidelberg
    • 19. Juli 2016
    • #2

    hallo,


    echt blöde sache ?(


    sind da nicht auch sensoren verbaut, die die differenz zwischen eingangsdruck und ausgangsdruck messen? wenn einiges getauscht wurde waren die sicher dabei. oder ist irgendwo ein loch/riss, undichte dichtung?


    evtl. solltest du auch mal auf motortalk.de schauen, oder dort deine frage stellen. ich denke dort sind noch mehr spezies unterwegs als hier. das ist ja kein spezifisches cascada-problem, sondern ein motor-/abgasproblem, das auch beim astra oder insignia vorkommen kann ;)

    • Zitieren
  • Cascada Mineralweiß
    Marcus
    Reaktionen
    911
    Beiträge
    2.038
    Bilder
    18
    Wohnort
    Lüneburg
    • 19. Juli 2016
    • #3

    Selbiges Problem hatte ich mal mit meinem 2.0 CDTI GTC. Da war es aber nur die Software - wurde neu drauf gespielt und danach nie wieder ein Problem gewesen.


    Echt zum Kotzen wenn man so ein Montagsauto erwischt hat :wacko:

    Viele Grüße, Marcus :)


    Cascada Innovation 2.0 CDTI Aut. - Mineralweiß Metallic (Sonderfarbe), Leder Brandy, Sport Paket mit 19 Zoll, Komfort Paket, Premium Verdeck Malbec rot, Quickheat, Diebstahlwarnanlage, Navi 650 Westeuropa 8)

    Opel Signum 2.0 T EditionPlus - Saphirschwarz Metallic, OPC-Line II Paket, Sport Paket mit 18 Zoll Y-Speichen in Schneeweiß, Sportsitze Stoff/Leder, Bi-Xenon AFL, Quickheat, PDC vorne/hinten, DVD 90 Navi

    • Zitieren
  • sichnix
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Trumau
    • 19. Juli 2016
    • #4

    Das stimmt leider .


    Ist echt zum aus der Haut fahren.


    Bin gespannt welche Alternativen mir die Werkstatt anbietet.

    • Zitieren
  • KaRa2016
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    175
    Wohnort
    Seelze
    • 19. Juli 2016
    • #5

    Hallo sichnix,
    habe den selben Motor und auch im März zugelassen jetzt 8000km runter und bis jetzt keine Probleme damit.Aber es ist schon ärgerlich. Wenn du ein Ergebnis hast schreib mal was es war. Ich hatte bei DPF Meldungen mal im Forum gelesen das es vieleicht an verunreinigten Sprit bzw Diesel liegt.


    Gruß
    Ralf

    2.0 CDTI 170 PS Innovation,Leder Brandy mit Sitzbelüftung, Navi 950
    Kamera vorne und hinten, und alles andere an Technikpaketen. ;)

    • Zitieren
  • bright
    Profi
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    834
    Bilder
    38
    Wohnort
    bei heidelberg
    • 19. Juli 2016
    • #6
    Zitat von KaRa2016

    Hallo sichnix,
    habe den selben Motor und auch im März zugelassen jetzt 8000km runter und bis jetzt keine Probleme damit.Aber es ist schon ärgerlich. Wenn du ein Ergebnis hast schreib mal was es war. Ich hatte bei DPF Meldungen mal im Forum gelesen das es vieleicht an verunreinigten Sprit bzw Diesel liegt.


    Gruß
    Ralf


    meinst du diese? Dieselqualität und DPF-Reinigung

    • Zitieren
  • sichnix
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Trumau
    • 19. Juli 2016
    • #7

    Nein : Es ist so als ob er nicht von selbst ausbrennen kann.

    • Zitieren
  • sichnix
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Trumau
    • 19. Juli 2016
    • #8

    Und die Dieselqualität ist auch immer gleich gut

    • Zitieren
  • Snub2000
    Gast
    • 19. Juli 2016
    • #9

    Beim 1.9CDTI war das ja fast ein Standard Problem, beim 2.0 im Cascada in fast 50.000KM ist mir das völlig unbekannt, könnte nicht mal sagen, wann meiner mal freigebrannt hätte :rolleyes:


    Zuerst wird die Werkstatt den Vorgang manuell starten, dann den Drucksensor tauschen, auch die Verkabelung ist ein Thema, der Austausch des Filters ist dann der letze Schritt.


    Was haben die denn zu Fehlermeldung und Werten gesagt?


    Bei der langen Standzeit und mehrfachen Reparaturversuchen sollte eine Wandlung bald angesagt sein.
    Sonst mal selber Kontakt zu Opel aufnehmen und sich den Frust von der Seele schreiben...kann Wunder wirken :thumbsup:

    • Zitieren
  • bright
    Profi
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    834
    Bilder
    38
    Wohnort
    bei heidelberg
    • 19. Juli 2016
    • #10
    Zitat von Snub2000

    Beim 1.9CDTI war das ja fast ein Standard Problem, beim 2.0 im Cascada in fast 50.000KM ist mir das völlig unbekannt, könnte nicht mal sagen, wann meiner mal freigebrannt hätte :rolleyes:


    Zuerst wird die Werkstatt den Vorgang manuell starten, dann den Drucksensor tauschen, auch die Verkabelung ist ein Thema, der Austausch des Filters ist dann der letze Schritt.


    Was haben die denn zu Fehlermeldung und Werten gesagt?


    Bei der langen Standzeit und mehrfachen Reparaturversuchen sollte eine Wandlung bald angesagt sein.
    Sonst mal selber Kontakt zu Opel aufnehmen und sich den Frust von der Seele schreiben...kann Wunder wirken :thumbsup:

    Alles anzeigen


    obacht :!:


    ich habe im ersten jahr auch nix von ner reinigung gemerkt. als ich mir das happyblue-modul angeschafft habe und das erste mal die zyklen abgerufen habe bekam ich große augen: 20 abgebrochene reinigungen. seit ich das modul habe wird die reinigung im display angezeigt.


    beim 1,9 cdti hatte ich übrigends über 220 tkm keine probleme. beim 1,9er war das auch deutlicher zu merken, bei der reinigung veränderte sich der klang, der motor lief wie ein schiffsmotor beim stehen

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. Opel Cascada Forum
  2. Opel Cascada Forum - Erfahrungen und Probleme
  3. Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche