ich auch.
lG Vulco
![](https://www.cascadaforum.de/images/avatars/1a/527-1a4bf2888cc1ccddbc8f1e12e7400f15ae0d41ec.jpg)
Cascada überwintern
-
-
Unserer überwintert auch immer in einer "geliehenen" Garage weil wir auch ein Saisonkennzeichen (04-11) haben.
Wir betreiben keinen besonders großen Aufwand für die 4 Monate Standzeit. Da steht so mancher Gebrauchtwagen länger ungeschützt im Freien rum bei Wind und Wetter ohne jegliche Pflege.
Fetti bekommt ein Ladegerät angeschlossen, das die Batterie überwacht und bei Bedarf eigenständig nachlädt. Ansonsten wird er ordentlich gewaschen und die Reifen stark aufgepumpt damit das Schwergewicht sich keine platte Stelle steht. Und zum Schluss wird er mit einem passenden Mikrofaser-Spannlaken abgedeckt. Fertig.
Hab ein Foto in meiner Galerie hochgeladen.
@ Dominik: Welches Ladegerät benutzt Ihr denn?
-
@mike67659 Wir haben das hier: http://www.intact-batterien.de…box-08/charge-box-36.html
-
Unsere Vroni stand fünf Monate in der Garage, mit einer Staubhaube abgedeckt und wurde nicht bewegt, bzw angelassen. Danach sprang er an wie am ersten Tag.
Dieses Jahr muss er laufen egal wie warm der Winter wird -
Meiner hat jetzt die Winterreifen drauf und Kühlwasser wurde kontrolliert.
Also von mir aus, kann der Winter jetzt kommen. -
Also Winterreifen habe ich seit gestern drauf. Fehlt nur noch das Winterwischwasser.
-
So – jetzt ist Brummer im Winterschlaf.
Zuerst außen und innen gut gereinigt, vollgetankt, den Reifendruck auf 3,5 bar, schön warmgefahren und rein in die Garage.
Eine Staubschutzhaube drüber und das CTEK Start/Stopp angeschlossen (ich habe doch noch eine Garage mit Stromanschluss gefunden).
Jetzt hoffe ich, dass der Kleine die Pause gut übersteht und Anfang März wieder folgenlos aus dem Dornröschenschlaf erwacht… -
Na dann viel Spaß solange.
Ich habe gerade eine schöne Tour gemacht, bei strahlenden Sonnenschein. Und es werden bestimmt noch einige in diesem Jahr.
Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. -
Bei uns ist es wie bei Hondahoshi Winterreifen drauf und Antifrost ins Wischwasser. Hirschtalg auf die Gummis.
Zur Not hat die Abdeckhaube und die Garage dienst -
Na dann viel Spaß solange.
Ich habe gerade eine schöne Tour gemacht, bei strahlenden Sonnenschein. Und es werden bestimmt noch einige in diesem Jahr.
Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.Da haste Recht - bestimmt gibt es auch in dieser "Wintersaison" die ein oder andere Gelegenheit für "oben ohne"...
Vor Jahren bin ich mal an Heiligabend bei strahlendem Sonnenschein und einstelligen Temperaturen mit unserem Astra Cab. abgeplant zum "letzten Gelegenheiteinkauf" gefahren... Einige haben "blöd" geschaut - aber das können halt nur Cabriofans verstehenMit dem Meggi ist es noch unproblemtischer - bei jeder Gelegenheit offen... Und den haben wir ja noch...
Den Brummer haben wir leider nur mit Saison angemeldet - im Nachhinein gesehen ein Fehler - aber schauen wir mal nächstes Jahr, wenn wir unseren Fuhrpark verkleinern und uns vom Meggi trennen...