Zündschlüssel lässt sich ab und zu nicht ziehen (Automatik)

  • noch nichts, hatte zwischenzeitlich keine Probleme. Jetzt fängt es wieder an. Leider bin auch auch kein Winterbastler, ist mir zu kalt. Werde aber berichten.

    Cascada 1,6 Innovation Automatik, Samtrot, Malbec, Leder schwarz, Komfort-Paket, Sport-Paket, Navi 650, Tesla-Style-Radio, Rückfahrkamera, Spiegel el. anklappbar, AHK,
    Sommerräder GTC-OPC 8,5x20, Winterräder Borbet F 7x17, ohne RDKS
    Hertz MLK 1650.3 vorne, Hertz 690.3 Coax hinten, Hertz ML Power 4, Hertz MP 250 4.3, Hertz ML Power 1, Hertz H8 DSP


    TÄGLICH GEÖFFNET :thumbup:


    PIMPmyCASCADA
    Spritmonitor

  • korrekt

    Cascada 1,6 Innovation Automatik, Samtrot, Malbec, Leder schwarz, Komfort-Paket, Sport-Paket, Navi 650, Tesla-Style-Radio, Rückfahrkamera, Spiegel el. anklappbar, AHK,
    Sommerräder GTC-OPC 8,5x20, Winterräder Borbet F 7x17, ohne RDKS
    Hertz MLK 1650.3 vorne, Hertz 690.3 Coax hinten, Hertz ML Power 4, Hertz MP 250 4.3, Hertz ML Power 1, Hertz H8 DSP


    TÄGLICH GEÖFFNET :thumbup:


    PIMPmyCASCADA
    Spritmonitor

  • Hallo Opel Automatik-Fans,
    habe im Corsa E auch das Problem mit dem manchmal nicht abziehbaren Schlüssel.
    Im Astra K Forum habe ich eine Opel Service-Anleitung für den ominösen Mikroschalter gefunden; der dort beschriebene Schaltblock sieht aus wie Eurer, vielleicht hilft das weiter.
    Was ich noch nicht rausgefunden habe, ist ob das für unseren Corsi auch paßt.

    Grüße, thota2

  • meine erfahrungen der letzten monate. über den winter trat das problem bei mir so gut wie gar nicht auf. als hier wieder geschrieben wurde, ging es bei mir auch los. teilweise wieder sehr heftig. eher durch zufall habe ich dann festgestellt, dass es bei mir hilft, wenn ich nachdem ich den hebel auf p gestellt habe, ca. 2 sec zu warten bis ich den zündschlüssel dreh. seither hatte ich keine probleme mehr. vielleicht klappt das ja bei euch auch. vg

  • Für die Interessierten:
    Im Corsa ist die Schaltkulisse etwas einfacher aufgebaut, da sitzt der Mikroschalter außen dran.

    Ich konnte ihn ohne Demontage der Mittelkonsole rausfummeln und habe einen kleinen Schrumpfschlauch über das Schalter-Hebelchen gezogen und habe es geschafft, ihn tatsächlich auch wieder zurückzufummeln, brauchte etwas Geduld. Seit drei Tagen zumindest kein Problem mehr, vielleicht war's das ja.

  • Hallo, bin neu hier im Forum. Bei meinem Asttra J habe ich das gleiche Problem jetzt schon seit ca. 2 Jahren. Gestern wollte ich, wie hier erwähnt einen Schrumpfschlauch über den Microschalter (Metallteil) ziehen. Leider habe ich dabei den ganzen Schalter zerstört. Nun geht der Schlüssel überhaupt nicht mehr aus den Schloß. Nur wenn man die Batterie kurz abklemmt , dann lässt sich der Schlüssel abziehen und dann Batterie wieder abklemmen.

    Will nun morgen in die Werkstatt und sehen ob sie da was machen können. Wenn sie nichts mehr machen können, weil das Auto 11 Jahre alt ist, kann man eigentlich die 2 Drähte vom Microschalter zusammenfügen, so das er immer den Befehl zum Zündschloss gibt oder gibt es da einen Kurzschluss im Zündschloss?

  • Das würde ich nicht machen, bei dauerhaft 'eingelgter' Parkstellung gibt's bestimmt andere Fehler.
    Die kleinen Schalterchen kann man auch einzeln kriegen, z.B. " microschalter " oder, wenn die Halterung für den Schalter vergniesgnaddelt ist, würde ich das Kabel nach außerhalb der Mittelkonsole verlängern und mittels manuell bedienbarem Taster arbeiten, um den Zündschlüssel rauszukriegen. Recht gebastelt, aber besser als ein 11 jähriges Auto gleich wegzuschmeißen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Okay, ich fahre dann morgen erst mal in die Werkstatt und wenn das nicht mehr geht muss ich wohl irgendwas basteln. Aber wenn der Hebel auf parken steht und und das Auto läuft oder abgestellt ist , ist ja auch die ganze Zeit das Zündschloss frei.