Umbau auf Android Radio im Tesla Style

  • Aus reinem "Spieltrieb" habe ich mir mal einen DAB+ USB Stick gekauft (Hikity DAB+ USB Stick), um DAB+ mal zu testen. Dazu habe ich mir noch aus einem Koax Kabel eine DAB+ Antenne gebastelt (dazu gibt es ein paar Youtube Videos). Nach INstalltion der App DAB-Z meldete die App, daß sie keinen DAB+ Empfänger gefunden hat. Dann eine andere DAB+ App installiert. Diese App hat den DAB+ Empfänger gefunden. Es wurden nach einem Suchlauf zwar eine Menge Sender gefunden, aber bis auf den Sender MDR Jump haben alle anderen Sender eine viel zu geringe Signalstärke gehabt. Nur MDR Jump lief sauber. Nach diesem "Reinfall" geht der DAB+ USB Empfänger wieder zurück.

    Ist eigentlich auch gut so. Da muß ich kein zusätzliches Geld ausgeben. Denn ich habe im Android Radio eine SIM Karte, mit der ich wunderbar beliebige Internet Radio Sender hören kann in super Qualität und rauschfrei. Die wenigen Ecken in meiner Gegend, wo mal kein Internet verfügbar ist, kann ich verschmerzen. Und dann habe ich ja noch tausende MP3 File in meinem Radio gespeichert.

    Ich will mich vielleicht nochmal (aus reinem Spieltrieb) an das Thema "DAB Empfang mit DAB+ USB Adapter an Android Radio" wagen. Die SCheibenklebeantenne, die dem USB DAB+ Adapter beiliegt, will ich nicht einsetzen. Aus meiner SIcht kann diese Scheibenklebeantenne mit dem DAB+ USB Adapter auch garnicht funktuinieren, denn: die SCheibenklebeantennen, die ich im Netz so finde, benötigen 12V. Der DAB+ USB Adapter liefert aber nur 5 V. Bei der beiliegenden SCheibenklebenantenne sind überhaupt keine Spannungsangaben aufgebracht. Kann aus meinem Verständnis heraus nicht funktionieren.


    Ich würde so vorgehen wollen: einen gebrauchten Original DAB Antennenverstärker kaufen (siehe anhängendes Foto linker Verstärker) und anbauen. Auf dem Foto ist ein feiner Antennendraht (siehe Foto unterer roter Pfeil) zu sehen. Das scheint die DAB Antenne zu sein. DIeser Antennendraht ist an meiner Windschutzscheibe vorhanden. Ich wüßte nun nicht, wie ich ein zweites Koaxkabel vom Autoradio zu dem DAB Antennenverstärker verlegen sollte. Ich könnte mir daher vorstellen, das vorhandene Koaxkabel von der FM Antenne zu nutzen für den DAB Empfang. Damit wäre der FM Empfang natürlich "tot", aber den nutze ich sowieso nicht. Also über ein Adapterkabel das FM KOaxkabel am DAB Antennenverstärker anschließen. Damit der DAB Antennenverstärker arbeiten kann, müßte im Radiobereich über eine Phantomspeisung 12V in die Koaxleitung eingespeist werden, da der DAB USB Adapter ja nur 5V liefert.

    Um das angehen und testen zu können, müßte ich die Verkleidung oberhalb der Spiegels abbauen, um an den FM Verstärker dranzukommen.


    Wie bekomme ich diese Verkleidung ab? Kann da beim Abmontieren etwas wegbrechen, weil die Verkleidungen geklipst sind?

  • Hi Kimba2018

    hast du einen Link von deinmem verbauten DAB+ Antennensplitter? Und wo hast du den DAB+ Antennensplitter verbaut? Hinter der oberen Verkleidung, wo die Mikrofone sitzen? Oder unten im Bereich des Radio?


    Ein DAB+ Antennensplitter arbeitet so: am Eingang wird die Antenne angeschlossen (z.B. dieScheibenantenne). Ganz wichtig ist: zwischen dem DAB+ Antennensplitter Eingang und der SCheibenantenne darf KEIN aktiver Antennenverstärker verbaut sein, Denn der aktive Antennenverstärker hat einen FM Filter verbaut, der alle DAB Signale "abschneidet". Damit könnte der DAB+ Splitter an dem DAB+ Ausgang keine Signale ausgeben.


    Ich bin mir ziemlich sicher, daß alle Cascada Scheibenantennen einen aktiven Verstärker oben hinter der Verkleidung verbaut haben.


    Darum die Frage, wie und wo du den DAB+Antennensplitter verbaut hast?