Bildschirmwechsel zum Tesla-Typ

  • Ich nutze nie die automatische Steuerung in Autos, ich entscheide selbst schon altmodisch, aber ich werde es tun. Vielen Dank! :pulgar arriba:

    Cascada 1.6 turbo Manuelle, mineralweiße, schwarze Ledersitze AGR, Felgen 19, Heiß auf Genuss!! 8o

  • Mach ich manchmal auch.

    mich hat es nur gewundert, dass bei Dir trotz AUTO noch eine der Tasten der Klappen leuchten soll. Wenn ich AUTO drücke, gehen bei mir die Tasten für die Klappensteuerung aus. Wenn ich z.B. auf Fußbereich drücke, geht die AUTO Taste aus.

  • schlechte Nachrichten vom Platinenenumbau.

    Ich hatte ja versucht den Taster für die Heckklappe für den Spurassistenten zu nutzen. Die von mir entwickelte und gezeichnete Lösung funktioniert nicht! Bei Betätigung des Tasters kommt immer die Meldung "Spurassistent deaktiviert". Meine Vermutung ist, dass es eventuell an der fehlenden Status- LED liegen könnte. Auf der Platine gibt es keine LED beim Heckklappentaster, die den Status anzeigt. Beim Original- Taster für den Spurassistent aber schon. Da ich den Spurassistenten beim Cascada für Blödsinn halte, ist das für mich kein großer Verlust, wenn der nicht funktioniert.

    Ich wollte euch nur informieren, dass meine Lösung nicht funktioniert. Falls jemand eine Lösung findet, würde ich diese natürlich zeichnen und hier veröffentlichen.

  • Zusammenfassung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Platinen beim ebilean Tesla-Radio



    Gemeinsamkeiten:

    • Man bekommt die ECO- und die TC-Taste zum Funktionieren
    • Die Airbag-LEDs sind extrem schwach
    • Man kann das Einschalten des Spurhalteassistenten nicht auf die Kofferraumtaste legen, da dann das Steuergerät des Spurhalteassistenten einen Fehler anzeigt:
      B0987 06 Das Frontkamera-Modul erfasst einen Kurzschluss zu Masse oder eine Unterbrechung/hohen Widerstand im Steuerstromkreis.

      Das heißt aber auch, dass wenn man ihn dauerhaft deaktivieren möchte, die Brücke genau die richtige Wahl ist 😉.




    Unterschiede:

    Platine Rev. 1 - Vorderseite.jpgPlatine Rev. 1.jpg

    • Bei der Rev.1 (grüne Platine) muss der ECO-Stecker des Autos an den ECO-Anschluss der Platine
    • Pin 4 der beiden äußeren Stecker der Platine müssen für die TC-Taste gebrückt werden

    Rückseite.jpg

    • Zwei Leitungen auf der Platine müssen getrennt werden, danach gehen sowohl ECO als auch TC
    • Es ist egal, an welchen der beiden äußeren Anschlüsse der ECO-Stecker gesteckt wird
    • Es müssen die beiden Tasten AUF und ZU getauscht werden (die Tasten von hinten beidseitig zusammen drücken und dann nach vorn heraus schieben.

    Tasten tauschen.jpg





    Gruß

    Marco


    Umbau Rev.1 Platine.pdf


    Umbau Rev.2 Platine _V08.pdf

  • Moin,

    Super das Du das alles so hinbekommst. Ich traue mich da nicht ran. Für mich war schon der Einbau der Lichtleiter eine große Herausforderung, da ich wohl eher „Grobmotoriker“ bin und nicht Spezialist für diesen Fummel Kram. Aber Respekt dafür 👍👍

  • Das heißt aber auch, dass wenn man ihn dauerhaft deaktivieren möchte, die Brücke genau die richtige Wahl ist 😉.

    Glaub ich nicht, da der Masseschluss nur wirksam wird, wenn man den Taster betätigt. Hast Du mal getestet, was passiert, wenn Du den Taster nicht betätigst, anstatt sich über meinen Lösungsansatz lustig zu machen?