Bildschirmwechsel zum Tesla-Typ

  • Hat noch jemand ein Radio, bei dem bei Drücken der ECO-Taste der Spurhalteassistent ausgeht?


    Nach meinen letzten Informationen soll bei der blauen Platine durch kurzes Drücken der ECO-Taste der Spurhalteassistent ausgehen, durch langes Drücken die Start-Stop-Automatik.


    Wenn das so wäre, bräuchte man die blaue Platine gar nicht zu bearbeiten. Leider kann ich es im Moment nicht testen.


    Update: habe die durchtrennten Leiterbahnen gebrückt. Kurzer Druck auf die ECO-Taste schaltet StartStop aus. Gleichzeitig erscheint im Display: Spurassistent deaktiviert. Der Spurassistent ist aber nicht aktiv. Schade :(


    Gruß Marco

  • Hallo zusammen,


    aufgrund der wirklich hervorragenden Dokumentation hier habe ich auch den Umbau auf ein T72 bei meinem frisch erworbenen Cascada durchgeführt - da folgt auch noch ein Bericht.

    ABER - ein Problem habe ich dann doch noch: Der Lautsprecher vom Canbus-Adapter macht keinen Pieps. Der Adapter selbst funktioniert, Rückfahrkamera, Drehzahl, usw., alles da - aber kein Ton. Blinker, PDC und was sich auch immer noch melden möchte - stumm.

    Verkabelt ist meiner Meinung nach eigentlich alles. Der Lautsprecher ist ja nur mit zwei Kabeln in den RCA-Kabelbaum geführt. Nun schrieb mit der Support, dass ich noch AUX out mit AUX in verbinden soll, aber AUX out habe ich gar nicht. Hat jemand eine gute Idee?


    Grüße aus'm Pott...

  • Ja, die Stromversorgung ist auch angeschlossen. Ich teste mal, ob sich etwas ändert, wenn ich die abziehe.


    Fällt mir gerade ein: was auch nicht funktioniert, aber mir erstmal egal ist, ist die Anzeige der Reifendrucksensoren. Hat aber wahrscheinlich nichts mit dem anderen Problem zu tun.


    Und noch eine Frage um mich als Unwissenden zu entlarven: was macht es für einen Unterschied, in den Einstellungen Can High oder Low auszuwählen?

  • Zum Einen könntest du den Lautsprecher mal mit einem Multimeter durchmessen. SChätze daß der Lautsprecher zwischen 4 - 8 Ohm hat. Ansonsten könntest du auch eine 1,5V Batterie an die Anschlußstecker des Lautsprechers halten. Es müßte ganz kurz ein Geräusch zu hören sein, ein Knacken oder ähnliches. Die Lautsprechermembran müßte sich für einen Moment minimal bewegen.

  • Die Membran kannst Du bei meinem nicht sehen. Durchmessen ist die bessere Lösung.

    Der Reifendruck ging bei mir erst als ich den richtigen Can- Interpreter eingestellt hatte. Welcher das ist, stand bei mir auf dem Gerät.

    Vorher hatte ich geraten, den falschen ausgewählt. Es ging auch was, aber nicht alles.


    Wo steht denn was von CanH und CanL?

    Du kannst aber gefahrlos beide Varianten ausprobieren.

    Ich habe auf Arbeit viel mit CanBus zu tun.

    Du hast eigentlich bei Can 3 Leitungen. CAN high CAN low und CAN gnd. Je nach Steuerung geht es aber auch nur mit CanH und CanL. CanH ist ein positives Signal, Can Low ein negatives. Wenn ein Can gnd vorhanden ist liegt dieser dazwischen. Beim 3 Leitersystem ist Sicherheit der Datenübertragung höher. Hier kann quasi ein Signal verloren gehen, es würde trotzdem noch funktionieren. Bei Systemen mit höheren Sicherheitslevel (ab SIL2) ist das gefordert.

    Muss aber beim Auto nicht zwingend so sein. Ich bin kein KFZ Elektriker.

    Wenn Du die beide Varianten testen willst, wirst Du wahrscheinlich einmal gar keinen Can abhören können, weil dann CanH mit CanL vertauscht wird. Kaputt geht da aber nix

  • Was mir gerade noch eingefallen ist: es kann aber auch sein, dass im Auto ein 3- Leiter Can verbaut ist und du auswählen kannst, ob der CanH oder der CanL abgehört wird. Dann ist es eigentlich egal, welchen du auswählst. Nur der Signalpegel, also die Stärke des Signals ändert sich, da der CAN Ground nicht symmetrisch ist. Also wenn man das messen würde: canH gegen canGnd: 2,5V und canL gegen CanGnd: 1,5 V. Die Werte können abweichen und dienen hier nur zur Erklärung.

  • Fehler gefunden! 🥳


    Lautsprecher durchgemessen - nix, nada, niente. Gut, dann kann ich das Teil auch zerlegen, schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Oha, siehe da - Leitung ab.

    Schnell instand gesetzt und schon kommt auch "Ton" aus dem Ding. Danke nochmal in die Runde!


    Fun fact: Ohne Zündung ist der Warnblinker (trotzdem) stumm.


    20250220_163645.jpg