Update:
Das Kunststoffband ist kein Band, sondern ein massiver Zapfen. Ich nehme an, er hat irgendwas mit der Deckelverriegelung zu tun.?
Trotzdem würde mich der genaue Sinn des Teils interessieren...
Anbei 2 Bilder von heute.
Gruß
Volker
Update:
Das Kunststoffband ist kein Band, sondern ein massiver Zapfen. Ich nehme an, er hat irgendwas mit der Deckelverriegelung zu tun.?
Trotzdem würde mich der genaue Sinn des Teils interessieren...
Anbei 2 Bilder von heute.
Gruß
Volker
Würde mich wirklich sehr interessieren.
Ich wünsche dir wie bereits gesagt einen schönen und erholsamen Urlaub!
Gruß
Volker
Alles anzeigen.
...
Der Grund, warum der Cassi nicht auf der Liste steht, ist von mir dargelegt worden. Der Cascada ist noch zu neu, du wirst vermutlich keinen Hersteller finden, der den Cassi bereits auf der Pfanne hat.
Nein, der Grund dürfte sein, dass noch keine allgemeine Bauartzulassung für einen derartigen Träger am Cascada existiert.
Und mach dir mal um ein etwaiges Erlöschen der Betriebserlaubnis, was du wohl meinst, keine Gedanken: es ist kein Bauteil, das nach § 22a StVZO bauartgenehmigungspflichtig ist. Also von daher ist dein Einwand
irrelevant und falsch.
http://www.rakanzlei-lukas.de/…/fahrrad-hecktraeger.html
Hast du eine Europäische Betriebserlaubnis für diesen Träger an deinem Fahrzeug? Na dann ist ja alles gut...Ja ich weiß, spitzfindig ist hier ein AHK-Trägersystem besprochen, dies ist jedoch übertragbar.
Klar ist natürlich auch, dass sich das Verdeck bei montierten Fahrrädern nicht öffnen und schließen lässt. Da muss man vor Fahrtbeginn eine Entscheidung treffen!
Oder kurzfristig demontieren.... geht ja auch
![]()
Eine AHK scheidet für mich aus, da ich keinen Anhänger habe und brauche. Von den hohen Kosten für AHK und Kupplungsträger mal abgesehen. Da fahr ich mit den 80 Öcken, die ich gelöhnt habe,
wesentlich billiger.
Wenn ich das auf 1-2 Lackierungen der Heckklappe&Stoßstange/Jahr hochrechne? Wie war die Werbung? -> Rechnen Sie lieber noch mal nach...
Ich wenn nicht überzeugt wäre, dass das Ding verkehrssicher ist, würde ich es auch nicht benutzen, zumal ich ein Produkt eines renommierten Herstellers verwende und keine Fernostscheiße.
Also, wo ist das Problem? Übrigens, auch bei Kupplungsträgern kann man Fehler machen, auch da können dann die Fahrräder auf der Straße liegen. Bedienungsfehler.
Ich werde jedenfalls damit in den Urlaub starten (ich fahr auch nicht soo weit weg, versprochen)
LG
Matthias
Na na, ich würde dir doch niemals Vorschriften machen wollen! Das liegt mir fern.
Ich wollte doch nur an den gesunden Menschenverstand und das Verantwortungsbewusstsein eines erwachsenen Menschen apellieren.
Selbstverständlich liegt es ganz bei dir, diese Konstruktion als sicher und ausgereift zu empfinden.
Du musst mir aber genauso zugestehen, meine Meinung zu äußern und dir meinen persönlichen Rat (den du selbstverständlich ignorieren darfst) zu geben.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub, entspannte Fahrradtouren und eine hoffentlich unfallfreie Heimkehr mit einem trotzdem noch funktionierenden Cascada.
Gruß
Volker
P.S.: alter Mann sagt: "wer die Wahrheit ausspricht, braucht ein schnelles Pferd"
Hallo cascadadada,
ist das wirklich dein Ernst?
Willst du dem Kofferraumdeckel und den Scharnieren wirklich diese Fliehkräfte antun?
Mal abgesehen davon, das ich einmal gesehen habe, wie so ein Träger samt Rädern nach einigen Kilometern Fahrt durch wieder gelockerte Bänder ca 50 cm in JEDER Kurve auf dem Deckel hin und herrutschte, kann ich nicht glauben, dass dein Cassy dir diese Behandlung dankt.
Es gibt schon Gründe dafür, warum der Träger nicht für dieses Fahrzeug zugelassen ist. Übrigens erlischt mit dem Anbau solcher Teile u.U. auch deine STVO-Zulassung des gesamten Fahrzeugs!
Und du darfst so nur bei schönem Wetter fahren:
Ich möchte nicht das Blechkonzert hören, wenn beim Schließen/Öffnen des Daches der Deckel mit Schwung nach hinten bis in die Endstellung fährt, die laut BA ca 3cm HINTER dem HINTEREN FahrzeugENDE liegt....
Denk liebe über eine AHK nach, die Anschaffung lohnt sich immer & der Verkehr um dich herum hat auch eine große Sorge weniger!
Unser bekommt auch schnellstmöglich wieder eine, ich muss doch schließlich unseren Anhänger ziehen können. Das ist momentan echt lästig, wenn man immer jemanden bitten muss, einen mit einem Zugfahrzeug auszuhelfen.
Gruß
Volker
Womit pflegt man die schwarzen Ledersitze am besten und was ist dauerhaft gut? Und wie häufig muss man das wiederholen?
FOH meinte: nur feucht abwischen und gut, die sind versiegelt. (Gilt angeblich nur für die schwarzen, weil gröberes und dickeres Leder als Nappa!?)
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Leder dann nicht irgendwann brüchig wird.
Ist mein 1. Auto mit Lederausstattung, daher bin ich mir nicht sicher...
- deleted -
Hallo,
bei unserem Cascada sieht man beim Öffnen der Dachabdeckung am vorderen Ende mittig ein ca. 10 cm lange und 2 cm breites relativ stabiles Kunststoffband runterhängen.
Kann mir jemand sagen,ob das normal ist bzw. welchen Zweck dieses Band erfüllt?
Werde morgen mal ein Bild davon einstellen.
Gruß
Volker
Macht unser leider nicht (EZ 04/14). Wie kann man das dauerhaft einschalten?
Hab ich heute auch das erstemal gemacht. Der Mückendreck ging nicht vollständig ab.Aber ansonsten echt ok für mich
Mach ich regelmäßig seit ich ihn habe. Hab ich schon immer mit meinen Autos gemacht. Ich suche mir halt nur immer Waschstraßen mit Textilstreifen statt Nylonbürsten aus & verwende beim Stoffdach kein Programm mit Heißwachs. Standardprogramm und gut ist's. Gestern erst wieder gemacht und alles ist bestens sauber. Ich stell mich doch nicht hin und opfere 2 Stunden und mehr meiner raren Freizeit bloß um das Auto von aussen zu reinigen, da hab ich besseres vor. Fahren mit der Familie z.B. oder Vereinsarbeit oder oder oder...
Zum Thema Mücken: wie soll etwas was so sanft reinigen soll, wie diese Textilstreifen und den Lack ja nicht zerkratzt die Viecher abbekommen, die sich im Suizidwahn bei 220 Km/h auf die Scheibe & Front stürzen. Etwas Verlust ist immer...
Da muss halt ab und zu die Chemische Keule ran.
Mein Gott, was ist nur in diesem Forum los?
EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR WISSEN, OB DAS AUCH BEI JEMANDEM VON EUCH VORGEKOMMEN IST.
Lasst es gut sein, Gute Nacht!
Ho Brauner! Bleib gaaanz ruhig, es will dir doch keiner was!
Wie wäre es ganz konstruktiv mit einem Wackelkontakt an einem Stecker der Sitzheizung, evtl der unter dem Fahrersitz?
Wie du schreibst, funktioniert es ja nach einiger Zeit problemlos, das würde für mich darauf hin deuten.
Gruß
Mr. Driver