Moin 👋
Auf den Bildern kannst du erkennen wo was geschraubt wird. Auf Bild "192640" in der Ausparung der Spange ist kein Rost unter der Farbe sondern Dichtungsmasse 😉
Gruß Wilfried
Moin 👋
Auf den Bildern kannst du erkennen wo was geschraubt wird. Auf Bild "192640" in der Ausparung der Spange ist kein Rost unter der Farbe sondern Dichtungsmasse 😉
Gruß Wilfried
Hallo 👋
Ich habe den Türstecker auseinander genommen, damit ich die entsprechenden Kabel messen konnte. Welcher für oben und für unten ist. Dann habe ich den Stecker in den Innenraum gezogen damit ich die Kabel besser verbinden konnte. Am Besten messe die Leitungen durch. Ich müsste erst nachschauen welche Kabel es sind. Evtl bin ich morgen beim DAB+Modul nachrüsten und dann bin da unten im Fussraum am werkeln, dann kann ich mal nachschauen.
Gruß Wilfried 👋
Hier noch zu bekommen!
Bin sehr zufrieden damit 👍 man kann es auch deaktivieren falls man mal mit einem Anhänger Rückwärts fahren muss oder eine längere Strecke.
Viel Erfolg 👋
Genau 👍 bei einer jährlichen Zahlung wird es noch günstiger😊.
So sieht es bei mir aus!
Garage, 10000km und Bündelungsrabatt mit B Tarif
Gruß Wilfried 👋
Schließe mich Nmetone an. Stoßstange sowie Kennzeichenhalter im oberen, mittleren Bereich verbogen. Das Kennzeichen sieht auch etwas sonderbar aus.
Da ist dir sicherlich eine/einer reingefahren.
Hast du Vollkasko?
Schadensbild = einen Kühlergrill komplett, eine Frontstoßstange (liegt am Gutachter) evtl Kennzeichen und Halterung sowie ein Lackierung der Stoßstange.
Die evtl Schäden hinter dem Grill und Stoßstange kommen auch noch dazu!
Weiß du vielleicht noch wo es evtl passiert ist?
Dann fahr man mal zur Polizei und zeige es dort an. Sachbeschädigung mit Unfallflucht.
Viel Erfolg 👍 👋
Kaufe dir für Vorne einen Adapter!
Sieht auf alle Fälle besser aus!
Hier zu bekommen:
Die Bestellnr. siehe Fotos!
Gruß Wilfried 👋
Das hintere Opel Emblem habe ich vorsichtig mit einem Heizluftfön erwärmt und mit einem Kunststoffspachtel von außen rundherum gelöst. Klebereste mit WD40 eingeweicht und entfernt. Dann die Fläche mit Silikonentferner gereinigt und mein Holden Emblem vorsichtig ausgerichtet und angeklebt.
Dann kannst du es mit beidseitiges Klebeband ankleben. Zuerst an das Emblem und dann am Druckknopf! Sollte zuviel Luft dazwischen sein dann das Klebeband doppelt nehmen.
Gruß Wilfried 👋