Mal interessehalber gefragt: wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke? Kurzstrecken sind "Gift" für den Dieselpartikelfilter (DPF).
Ich fahre meinen 165 PS Diesel Bauj 2012, gekauft mit 100tkm Laufleistung, jetzt 165 tkm Laufleistung, seit 4 Jahren und hatte diese Anzeige noch nie. Mein Fahrprofil: jeden zweiten Wochentag zur Arbeit 50 km hin und 50km zurück. Ansonsten halt dazwischen Kurzstrecken zum Einkaufen von wenigen Kilometern. Am Wochenende auch mal längere Ausfahrten, speziell zur warmen Jahreszeit. Mein Diesel regeneriert so alle ca. 700 km. Die Regeneration dauert dann so 12 km Fahrstrecke. Ich habe ein Happy Blue Modul und das zeigt mir an "DPF aktiv". Hätte ich das Modul nicht, würde ich überhaupt nicht mitbekommen, daß mein Diesel regeneriert.
Beim Diesel bilden sich während des Verbrennungsprozesses "Rußpartikel", die sich im DPF ablagern und den DPF nach und nach zusetzen. Der Differenzdruck erhöht sich im DPF mehr und mehr. Wenn der Differenzdruck groß genug ist, wird eine Regeneration eingeleitet. Während der Regeneration wird Diesel in den Brennraum eingespritzt, nachdem der Verbrennungsprozess eigentlich schon stattgefunden hat. Dieser Diesel "verbrennt" im DPF und erhöht dadurch im DPF die Temperatur auf über 650 Grad. Bei dieser hohen Temperatur verwandeln sich die Rußpartikel in Verbindung mit den Edelmetallen im DPF in ein Gas und können so aus dem DPF entweichen. Der Differenzdruck im DPF verringert sich dadurch und der Regenrationsprozess kann bei ausreichend geringem Differenzdruck beendet werden. Die Temperatur im DPF sinkt wieder auf geringere Temperaturen. Dieser Regenerationsprozess findet eigentlich unbemerkt vom Fahrer während der Fahrt statt. Hält man gerade an, während der Regenrationsprozess noch in Gang war, riecht man es beim Aussteigen zum Einen ein bisschen, zum Anderen hört man den Kühlerlüfter laufen, um die Temperatur des Motorblocks und des DPF zu reduzieren.
Übrigens: während des Regnerationsprozesses entsteht immer ein wenig Asche, die nicht weiter verbrannt oder umgewandelt werden kann und sich darum im DPF ablagert. Darum muß irgendwann JEDER DPF getauscht oder gereinigt werden. Das Auto gibt dann im Display eine entsprechende Meldung aus. Wenn das Auto zuviel Öl verbrennt (wegen defektem Turbolader, defekte Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe undicht) wird auch zusätzlicher Ruß erzeugt, der das Auto in kürzeren Abständen regenerieren läßt.