Wie Cascada2020 schon geschrieben hat und es ist auf dem Foto auch klar erkennbar: es ist der "Hebel", der oben außen auf der Rückenlehne der Vordersitze sitzt, um die Vordersitze nach vorn kippen zu können, damit man hinten einsteigen kann!
Beiträge von kaempfer1968
-
-
Um den Schaltknauf herum ist ja eine Beleuchtung. Die Helligkeit dieser Schaltknaufbeleuchtung wird geregelt über den Helligkeitsregler, der auch die Cockpitbelechtung und die Helligkeit des Radiodisplays regelt.
Ich habe die Helligkeit der Cockpitbeleuchtung und des Radios sehr weit runtergeregelt, damit es abends nicht so hell ist und mich stört. Gern würde ich die Helligkeit noch weiter runterregeln, aber dann geht leider die Beleuchtung um den Schaltknauf herum ganz aus. Die SChaltknaufbeleuchtung finde ich aber echt schick. Darum möchte ich auf die Schaltknaufbeleuchtung nicht verzichten.
Hat jemand einen SChaltplan von der Beleuchtung? Aus der könnte ich dann vielleicht ersehen, ob ich irgendwie die Schaltknaufbeleuchtung unabhängig von der Restbeleuchtung schalten kann.
-
Bei unserem Golf ist es bisher auch dicht geblieben.
-
Meine Frau fährt einen Golf 6 Cabrio. Wir hatten im Kofferraum und auf der "Hutablage" Wasser stehen. Bei der Suche nach der Ursache stellte ich fest, daß sich die Heckscheibe unten links und rechts vom Stoff des Verdecks gelöst hatte und damit dort Wasser eindringen konnte. Ich habe Zwei-Komponenten Kleber genommen und zwar ASUPO Spezial Glas Kleber. Müssen jetzt mal schauen, ob es dicht geworden ist.
-
Ich habe vor ein paar Tagen nochmal einen Test gemacht.
Ich habe die Rücksitze umgeklappt, um in den Kofferraum zu gelangen. Dann habe ich die Laderaumunterteilung in Fahrtrichtung gezogen, sodaß der Abstand zwischen den beiden Sensoren und den Magneten an der Laderaumunterteilung bestimmt so einen Zentimeter betrug. Hätte hier erwartet, daß beim Öffnen/ Schließen des Verdecks eine Fehlermeldung kommt. Aber nichts dergleichen. Verdeck ging probmelos auf und zu ohne Fehlermeldung. Wobei ich eines dazu sagen muß. Ich habe das allein ausprobiert und hatte daher das Verdeck nicht über den Taster in der Mittelkonsole auf und zu gemacht, sondern über den Fernbedienung-Schlüssel (ich habe ein Happyblue Modul - da reicht ja bekanntlich ein einmaliger längerer Tastendruck zum Öffnen / Schließen).
Fahren dies Wochenende an den Lago Maggiore
. Vielleicht teste ich sicherheitshalber vorher die ganze Sache nochmal mit dem Taster in der Mittelkonsole.
-
No. Of course not.
You have to untighten the screw of the neagtive battery terminal clamp. Now disconnect the negative battery terminal clamp from the negative battery terminal itself. Now put the ampere meter between the neagtive battery terminal clamp and the negative battery terminal itself. Now you see the current. When you now lock the car and wait a few minutes you should see the current is going down (more and more) because the control devices of the car are going in standby.
-
Sorry. Don't understand you.
-
Let me explain:
assuming your standby current is 0,5 ampere.
After 10 hours this is 0,5 ampere x 10 hours = 5 ampere per hour = 5Ah
After 100 hours this is 0,5 ampere x 100 hours = 50 ampere per hour = 50Ah
When your battery has 70Ah capacity the battery is empty after about 140 hours.
-
I talked about the standby current. Not the voltage.
-
Do you have a measuring device to measure the standby current? When you want to measure it lock the car and then wait a few minutes until all control devices in the car are in standby. Probably we can then compare your standby current with the standby current of my car.