Beiträge von avicenna

    Ich kann leider nicht beim Ende anfangen weil kein Fehler hinterlegt ist, das ist ja die Crux an der Sache.

    Wenn die Sitzmatte durch Kabelbruch unterbrochen wäre, dann muß sie ja auf Dauer kaputt sein und kann nicht durch mehrmalige Einschaltversuche

    zwischendurch wieder einmal funktionieren. Das deutet eher auf das BCM, bei dem ich ja einen leichten Wasserschaden festgestellt habe.


    Das Ungute ist dass das Auto ganz normal läuft, soweit alles funktioniert, aber man weiss nicht wie lange. Bei Langstreckenfahrten hat man immer ein

    flaues Gefühl im Magen :(

    Hallo Chip,


    FS wurde schon zigmal ausgelesen, kein Fehler hinterlegt, deshalb die Ratlosigkeit bei allen Beteiligten. Letzte Auslesung gestern mit zwei verschiedenen Testgeräten beim ÖAMTC ( Pannendienst in Ö wie ADAC in D )und beim FOH, Kein Fehler im System.

    Ich vermute dass es das BCM ist, weil die Sitzheizung auf der Beifahrerseite nur ab und an funktioniert, man muss mehrmals ein und ausschalten und irgendwann läuft sie dann normal, außerdem schaltet sich die Sitzheizung auf der Fahrerseite nach dem Aufheizen von selbst aus. Und alle Fehler die der Casci in den letzten Monaten gezeigt hat, bis hin zum Totalausfall aller Anzeigen vor ca 2 Jahren, das einizige was damals lief war der Motor, alles andere war weg. Nach dem Abstellen des Motors und Neustart war auf einmal alles wieder da.

    Ab und an spinnt auch die ZV und die Schlüssel FB. Das sieht alles nach BCM aus, weil die meisten Funktionen ja von dem gesteuert werden. Ich werde jetzt einmal das "neue" BCM einbauen und dann wieder berichten.

    Danke für die Info und schöne Grüße aus dem Süden.


    avicenna

    Update!


    Nachdem mein Cascada jetzt eine Weile Ruhe gegeben hat, fängt er jetzt wieder an zu "spinnen". Notlauf, nach dreimal Starten wieder alles ok.


    Jetzt habe ich endlich das BCM ausgebaut und aufgemacht und auf der Platine, vorwiegend an den Rändern eher zur Seite zum Fussraum hin,

    mehrere Wasserschäden entdeckt - Korrosion in Größe von einem 2 Euro Stück.

    Die gesamte Platine mit Spezial Reinigungsbenzin gereinigt, wieder eingebaut, die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" bleibt aber. :(


    Jetzt habe ich mir auf ebay ein gebrauchtes BCM gekauft, mit der gleichen Teile Nummer wie das bei mir verbaute, das war zwar in einem 120PS igen Cascada verbaut

    und ich habe den mit 200PS, aber ich denke das wird keinen großen Unterschied machen.


    Weiss jemand ob ich das 1:1 auswechseln kann oder ob es angelernt (verheiratet) werden muß.


    Außerdem habe ich auf einigen Plattformen gelesen, dass man Steuergeräte angeblich "resetten" kann, dazu muß man beide Batteriepole abklemmen und dann über einen Zeitraum

    von mindesten 5 Minuten aneinander reiben, dann sollten alle Steuergeräte, so auch das BCM, wieder auf Auslieferungszustand und alle Fehler gelöscht sein.


    Hat jemand von Euch dazu vielleicht Erfahrungswerte?


    Freu mich auf Eure Rückmeldungen.

    Hallo,

    gibt es hier im Forum die Möglichkeit eine VIN/FIN Abfrage für einen Cascada mit der FIN Nummer W0VWT3D58JG064097 zu bekommen.

    Ich habe diesen angeboten bekommen und möchte gerne die Ausstattungsmerkmale kennen.

    Kann mir jemand sagen ob die Taste für die Warnblinkanlage, bei eingeschaltetem Licht, beim Cascada beleuchtet ist oder nicht?

    Bei mir bleibt der Schalter dunkel, auch wenn ich den Regler für die Innenbeleuchtung voll aufdrehe. Alle anderen Tasten leuchten.


    Ich muss sagen dass es mir jetzt erst aufgefallen ist, weil ich erst vor kurzem bei einer Nachtfahrt auf der AB plötzlich die Warnblinker betätigen musste,

    und den Schalter erst nicht gefunden habe, weil der eben nicht beleuchtet war.

    Mit der Feuchtigkeit könntest du recht haben, weil das erste elektronische "Durcheinander" war im Mai des Vorjahres nach einer längeren Fahrt im Regen. Nach dem Abstellen des Motors hat das Auto angefangen verrückt zu spielen.

    Weisst du vielleicht wo im Casci das BCM sitzt und ob es leicht zugänglich ist?