Beiträge von Audi Oldi

    Hallo

    Bei meinen Spurverbreiterungen sind auch die Bolzen mit dran.

    Wenn ich aber 10 mm verbauen möchte ist es das Durchstecksystem.

    Da müssen 5 neue Bolzen pro Seite eingebaut werden weil die alten 10mm zu kurz sind.

    Deshalb habe ich gefragt wie einfach die originalen Bolzen zu entfernen sind.

    Moin.


    Dank für die Antworten und eine Frage.

    Die Radbolzen vorne sind ja von hinten gesteckt.

    Um diese auszutauschen muss das Radlager/ Radnabe ausgebaut werden ?

    Oder gibt es eine Position in der der Radbolzen ausgebaut und eingebaut werden kann.

    Bremssattel ausbauen ?


    Danke Gruß Jens

    Hallo

    Danke für die Antwort , eventuell 10mm pro Seite vorne ausprobieren.

    Mich würde ein Bild von deinem Cascada mit den Reifen und der Vorderachse interessieren.

    Reifenbreite bei mir 245/40/20 auf 8,5 x 20 original Felgen.


    Gruß Jens

    Hallo

    Ich habe heute meine Eibach Federn und meine Spurverbreiterung eintragen lassen.

    Federn -25 mm und Spurverbreiterung 15 mm pro Seite.

    Leider wurde vorne die Abnahme verweigert weil der Reifen ca. 7 mm über den Kotflügel raus steht.

    Es wurde alles geprüft und es schleift nichts auch nicht vorne .

    Die unterscheiden zwischen Lauffläche und Reifenbreite.

    Die Lauffläche ist komplett abgedeckt .

    Hat jemand einen guten Rat oder ein ähnliches Problem gehabt ?


    Gruß Jens

    Hallo

    Die Spurverbreiterung von H&R mit Stehbolzen und 15 mm pro Seite habe ich verbaut.

    Die Felge steht ca. 3mm zu weit raus und ich glaube nicht das es so eingetragen wird.

    Hallo

    Das sie eingepresst sind ist mir bekannt.

    Ich möchte wissen ob ich am Radlager Gehäuse mit den längeren Bolzen vorbeikomme . Oder ob die Nabe ausgepresst werden muss um die er längeren Bolzen einzusetzen.