Beiträge von Cascada2022

    Hallo RoSt,


    Also kaputt fahren im klassischen Sinne kannst Du Dir damit m.W. Ja eigentlich nichts.


    Das Adblue System schaltet den Motor ab, wenn die Mindestmenge AdBlue erreicht ist.


    Vorher solltest Du allerdings noch ein paar Aufforderungen zum Nachfüllen im Display erhalten.


    Laienhaft ausgedrückt, wird ja das Adblue in das Abgas „gespritzt“, um die Schadstoffwerte des Diesels so zu reduzieren. Wenn das nicht wie geplant funktioniert, könnte das eine Erklärung sein.


    Wenn die AdBlue-„Pumpe“ für dieses Einspritzen defekt ist, ist das möglicherweise ein Grund für deine Rauchwolken. Da Du das ja offensichtlich als sehr störend empfindest, würde ich zeitnah den FOH damit konfrontieren und um Nachbesserung bitten.


    Cascada Mineralweiß hat natürlich auch Recht damit, wenn er auf die Möglichkeit schwerer Schäden hinweist, die entstehen könnten, wenn es doch nichts mit der AdBlue Pumpe, sondern mit dem Motor zu tun haben sollte. Also am Besten schnell zum FOH, ohne noch lange Strecken zu fahren.

    Sind wir als Cabriofahrer nicht eher ewig auf der Suche nach Freiheit und Sonnenschein ? 8)


    Was wollen wir da mit schnöden Richtungsangaben, wo uns doch der Frühlingsduft und der Sommerwind den Weg weisen ? :saint:


    Lasset die nach aktueller Navisoftware schreien, deren Horizont durch ein nicht versenkbares Dach für immer dunkel sein wird. Diese sehnen sich nach Zielen, die sie doch nie erreichen werden :P.


    Damit will ich sagen: Also ich bin zufrieden mit dem was ich hab!

    :thumbup:

    Zitat von Gladbacher:


    "Andererseits: würde es hier eine Ersatzlösung geben, dann hätte dies schon jemand herausgefunden bei der Suche! Oder?"


    Genau so ist es ;).

    Außerdem wird die Software z.B. beim 650 auf einem USB-Stick geliefert und das Kartenupdate ist, mal laienhaft ausgedrückt, mit der Seriennummer des Fahrzeugs verknüpft, so dass uns unsere osteuropäischen Freunde da auch nicht weiterhelfen könnten. Zumal es ja nicht nur ums "Bekommen" der Software geht, es muss sie ja erst mal "geben". Laut "Here" gibt es die für Opel angepasst Version einer aktuelleren Karte nicht und Opel macht wohl auch keine Hoffnungen darauf, dass sich das überhaupt noch mal ändern wird. Und da unsere Casis ja nun auch nicht zum Brot-und-Butter-Massensegment geworden sind, wird sich ein Hacker/Cracker da auch nicht die Händchen dran verbiegen, um da was zu zaubern. 8)

    Hallo Bert,

    Wenn du möchtest, gibt es noch eine weitere Alternative, indem Du Dein Handy per Bluetooth mit dem Auto koppelst, dann die Naviansagen über die Lautsprecher ausgibst und die Musik (auch Radio) ebenfalls über das Handy streamst. Sobald dann eine Naviansage kommt, wird das Radio oder die Musikwiedergabe unterbrochen (mute). Das funktioniert ganz prima.


    Da mein 650 beim Streamen ein Problem hatte (lag wohl am internen Bluetooth), habe ich mir einen Bluetooth-Adapter für den AUX-Anschluß besorgt (10-15€) und streame nun Musik und Navi (Karten App von ) über mein iPhone. Sprachsteuerung funktioniert (auch bei offenem Dach während der Fahrt) hervorragend über meine  Watch. Geht auch mit Samsung (hatte ein altes S9+ ausprobiert).

    Hallo Gero,

    So wie ich Bert verstanden habe, hat er die TomTom App auf dem Handy.

    Also keine zusätzliche Hardware und Kabel.

    Und wenn Du das über die casi lautsprecher ausgibst, gibt es auch kein tonproblem.

    Hallo Werner, soweit ich lesen konnte, hat Bert ein 950 und der Hannoveraner bietet nur eine Lösung auf CD300/CD400 Basis an und die passt nicht für das 650/950. Ich hatte im September letzten Jahres mit dem Inhaber von CA Kontakt und der hat damals mit Bedauern abgewunken.


    Oder vertue ich mich jetzt und da hat sich was geändert ?

    * Folgendes ist nur zum Teil ernst gemeint *

    Ja Marcus, mein "Humor" mag nicht jedermanns Sache sein.

    Und gerade in der heutigen Zeit, möchte ich ganz bewusst nicht "everybody's darling" sein - das tun schon genug Andere.


    Aber "Niveau" scheint für uns Beide eine sehr unterschiedliche Bedeutung zu haben.


    Ironie mit einem leichten Einschlag von Zynismus kann, aber muss nicht als solche verstanden werden.

    Dadurch kann jeder selbst entscheiden, ob das seinem Niveauverständnis entspricht.


    Schlimm wird es erst, wen eine Prise Sarkasmus dazu kommt.

    Dann erwartet man gar nicht mehr, dass der Andere das versteht oder auf diesem Niveau folgen will.


    In diesem Sinne sitze ich gern im Glashaus und lass mir die Scherben von aufgebrachten und zeternden Beleidigten um die Ohren fliegen.

    *Der Shitstorm komme über mich und alle, die eine eigene Meinung wagen*

    Diese Äußerungen lassen leider erneut erkennen, dass es hier gar nicht um eine offene Diskussion über die Vor- und Nachteile oder technischen Details der Sache geht, sondern nur darum, Andersdenkenden den Mund verbieten zu wollen. Allerdings fehlt da noch so einiges an Niveau, wie der "angefressene Appel" zeigt.


    Im Gegensatz dazu, kann ich keine abfälligen Äußerungen bei mir erkennen und ich war doch wohl gemeint.

    Wenn ich sage, ich finde etwas nicht gut oder sogar schlecht, dann ist das meine Meinung und dazu stehe ich.

    Das hat nichts mit "abfällig sein" zu tun.


    Sorry, aber da beißt ihr bei mir auf Granit.

    Manchem hat es eben nicht nur ins Cabrio geregnet. ;)...


    Meldet Euch gerne, wenn ihr wieder vernünftig geworden seid.

    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das hier im Forum ein Dauerzustand werden soll.


    Übrigens: Ich habe nichts gegen Holländer! So mancher guter Käse wird von Holländern verzapft. :S

    # Achtung Satire #

    Pfui, was seid Ihr jugendfeindlich.


    Ich nehme sie ernst und würde sie zum Dank für ihre Bemühungen zu einer Poolparty einladen. Dort dürfen die sich dann am Poolboden festkleben und protestieren, bevor ich das Wasser einlasse.


    Wenn es den Klimawandel wirklich gibt, wird mir dann allerdings das nötige Wasser fehlen. Wenn das dann kein wissenschaftlicher Beweis ist, dann weiß ich es auch nicht…

    # Satire Ende #