Beiträge von Cascada2022

    Wenn ich einen vernünftigen Bildschirm haben möchte, nehme ich mein iPad mit ins Auto. Da ist die Bildqualität viel besser.


    Da ich allerdings schon seit fast 30 Jahren mit Navigationssystemen arbeite, weiß ich um die Qualität von Hard- und Software und brauche auch kein Riesendisplay, um mein Ziel zu finden.


    Es ist „nice to have“ aber keine Notwendigkeit. Wer es mag, soll es kaufen. Wer es nicht mag, hat andere Möglichkeiten.

    Hollaender0_2:

    Ich bezog mich auf den Satz Wie auch immer, wir haben uns entschieden, vorerst nichts zu ändern und das Telefon als Navigation im Cascada zu nutzen.“ und damit hat also niemand etwas von „eingebautem Navi.“ gesagt. Es geht um die Navigation über ein Mobiltelefon.

    Vielen Dank für Eure vielfältigen Rückmeldungen.


    Ich muss in Kürze die hinteren Beläge wechseln und habe ja jetzt gelernt, dass man am Besten die Bremsscheiben auch erneuert.

    Da hier so viele Fahrer auf die ATE Ceramic schwören, werde ich die wohl nun mal ausprobieren.


    Ob ich eine gelochte Brembo oder eine "normale" Scheibe hinten nehme, bin ich mir noch nicht sicher.


    Die gelochten sowie die Endlos-Nut-Scheiben sollen ja einen höheren Verschleiß mit sich bringen.

    Das muss ja nicht sein.


    Mit der "ab Werk"-Lösung von Opel habe ich bisher eigentlich ganz komfortabel gebremst, WENN ich gebremst habe ;).


    Ihr wisst ja, "Bremsen ist ein Zeichen von Schwäche" und wer bremst bleibt länger im Gefahrenbereich.


    Nur Beschleunigung kann das Schlimmste verhindern: den Stillstand!


    Denn wer rastet der rostet. Ich will nicht, das mein Casi rostet. :D

    OK. Dann werde ich mich noch mal mit meinem KFZ-Spezi über die ATE Ceramic unterhalten.


    Habe ich das jetzt richtig verstanden ?

    Man kann, wenn man will, sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse mit gelochten Bremsscheiben (Zimmermann oder ATE) ausstatten lassen ?

    Ist ATE eigentlich der einzige Bremsbelaghersteller, der diese Ceramic-Beläge (also Beläge mit Ceramic-Bestandteilen und keine echten Highend-Beläge aus Keramik) anbietet ?


    Oder gibt es da, noch Mitbewerberprodukte ?


    Mich interessiert einzig und allein, der andersfarbige Bremsstaub und damit die optisch saubereren und wohl auch leichter zu reinigenden Alus.


    Ob die Bremsscheiben von Eduard Zimmermann (für die Jüngeren unter euch: googelt mal "Akte XY ungelöst") sind oder ATE das, was ich im Bad stehen habe (Keramik), in die Beläge packt, ist mir schnurz. Das Ergebnis zählt.

    Und ob die Original-DAB-Antenne mit einem Nachrüst-Radio funktioniert, weiß niemand außer dem Radiohersteller und dem Besitzer eines solchen Radios, der in Deiner Umgebung lebt und DAB-Empfang hat. Es bleibt also ein Versuch.

    Hallo BadBert,


    beim Tesla-Radio kann Deine werksseitige DAB-Antenne zwar gegen Aufpreis angeschlossen werden oder ebenfalls gegen Aufpreis eine DAB-Haifischflosse zusätzlich auf dem Kofferraumdeckel montiert werden, der Verkäufer übernimmt aber keine Garantie für die Funktion.


    Da mein DAB+-Empfang mit der werksseitigen Antenne in meinem Gebiet (Niederrhein/Ruhrgebiet) hervorragend ist, wäre ich dieses Try-and-Error-Risiko nicht eingegangen. Ich verstehe allerdings den Verkäufer, wenn er bei einem Einbau in Bayern nicht garantieren kann, dass es hunderte Kilometer weiter noch funktioniert. Dafür ist DAB zu unzuverlässig.