Beiträge von Cascada2022

    Je nach Alter der Batterie, würde ich über einen Austausch gegen eine gute neue Batterie nachdenken.


    Und wenn Du eh zum FOH fährst, mach einfach mal ein enttäuschtes Gesicht und erzähl ihm von der Zeit die dich die schwache Batterie gekostet hat und das du damit ja überhaupt nicht gerechnet hast, da du ja bei ihm als Fachmann gekauft hast. Vielleicht macht er dir dann ein günstiges Austauschangebot oder Du erhältst sie sogar auf Kulanz ganz kostenlos ?


    Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch. 😉

    Na siehst Du Marcus,

    da hat sich für mich das Aufstehen heute Morgen doch tatsächlich wieder gelohnt, da ich durch dich etwas dazu lernen konnte. Find ich prima.


    Und es erstaunt mich wahrlich, dass mal etwas zu Gunsten der Verbraucher geändert wurde und nicht wie oft gegen sie. Danke für die Korrektur.


    Und deinen letzten Satz und dessen Begründung habe ich schon richtig verstanden. Alles OK. :)

    Die Beweislastumkehr greift m.W. auch bei 24 Monaten Gewährleistung bereits nach 6 Monaten.

    Es sei denn, daran hätte der Gesetzgeber in den letzten 12 Monaten etwas geändert 😉.

    Verschleiß- und Verbrauchsteile und dazu will der Händler meist auch die Batterien gezählt wissen, können im Vertrag mit eine kürzeren Gewähr versehen werden. Ob das allerdings Rechtens ist, bleibt durch ein Gericht zu klären. Auch ich leiste keine Rechtsberatung und gebe nur meine Meinung wieder.


    Wenn mir aber jemand ein Auto gestern verkauft hat und heute macht die Batterie Probleme, dann erwarte ich eine für mich kostenlose Instandsetzung, die der Händler dann von mir aus Kulanz nennen darf. Alles Andere hätte den Geschmack von Übervorteilung für mich und würde mich böse machen.


    Und glaubt mir, er will mich nicht böse machen 😇.

    Mir hat erst vor Kurzem ein Fachmann aus dem AH von ATE-Belägen abgeraten.

    Das mit dem reduzierten Bremsbelagstaub wäre nur ein Marketinggag, den auch andere Hersteller für sich in Anspruch nähmen. Billigbeläge hätten allerdings tatsächlich einen höheren Abrieb aufgrund geringerer Materialqualität. Er empfahl mir Textar-Beläge (TMD Friction). TMD zählte mal zu meinen Kunden und machte damals schon einen sehr solventen und versierten Eindruck. Der Laden ist auch nicht gerade ein Kleinunternehmen und verfügt über einiges an Referenzen.

    Ahhh, ein Fachmann für Lochfraß.

    Noch schneller ? Das soll gehen ?

    Stimmt bei fast 2to Gewicht zählt beim Casi jedes Gramm.

    Welchen Durchmesser haben die Löcher ?

    Kann ich die auch mit meiner Handbohrmaschine hinein dremeln ?

    Oder reicht ein einfacher, mit den Tieren abgestimmter, Termitenbefall aus ?


    So jetzt mal Spaß beiseite:


    Welche Vorteile hat das denn nun wirklich ?


    Nur Optik oder auch echter Nährwert ?


    Habe letztens einen Fernsehbericht über das "Rot-Lackieren vom Bremssätteln" gesehen und mich schon gewundert, was manche Leute für erstrebenswert halten.

    Das mit dem AdBlue ist sowieso eine komische Geschichte.


    Ich selbst habe ja einen Benziner, aber vorher schon einige Diesel gefahren.


    Lustig fand ich einen ADAC-Bericht, in dem sich die Engel darüber beschwerten, dass sie immer häufiger von Dieselfahrern gerufen werden mit dem Hinweis "Mein Motor springt plötzlich nicht mehr an..." und sich dann herausstellt, dass Sie die vielen vorherigen Meldungen im Display einfach mal ignoriert haben und dann die AdBlue-Einríchtung, wie angedroht, Ernst gemacht hat 8).


    Die Zwangsabschaltung wurde übrigens vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben, um die Umweltschäden zu reduzieren.

    Das die Kiste aber tatsächlich stehen bleibt, ist eigentlich ungewöhnlich.

    Wer jedoch die großzügigen Warnungen, lange vor dem Abschalten, ignoriert, ist halt selber schuld und sollte direkt mal ein dickeres Knöllchen serviert bekommen.