Beiträge von Gladbacher

    Guten Morgen,

    ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an, um nicht noch ein Thema zum Notrad aufzumachen...

    Also:

    Ich bin kein Freund der Reifenpilot-Pannenkits, u. A. weil mir mein Reifenhändler mal seine Meinung dazu verraten hat. Hilft nur bei kleineren Schäden an der Lauffläche, der Reifen ist nach Einsatz des Zeugs definitiv Sondermüll und die Felge stark und hartnäckig verschmutzt. Bedeutet, du brauchst definitiv mindestens einen neuen Reifen, wenn der zweite auf der gleichen Achse schon etwas abgefahren ist empfiehlt es sich, beide zu ersetzen. Also mal fix für ´nen schmalen Taler einen Reifen flicken ist ausgeschlossen!

    Nun hatte ich vor ca. 15 Jahren zuletzt eine Reifenpannenserie, mehrere kurz nacheinander. Rad gewechselt und gut war es, lästig, aber schnell erledigt.

    Meine Frage:

    Wie verhält es sich also mit den oft zitierten Rufen nach einem Pannendienst bei einer Reifenpanne? Mobilitätsgarantie hat der Opel nicht, es wären also ein Pannenservice über die Versicherung oder der ADAC gefragt. Wie wollen die "gelben Engel" helfen, schleppen sie mich ab zur nächsten Werkstatt? Wie kann ich mir das vorstellen? Hat das jemand schon durchgezogen?

    Oder ist man besser mit einem Notrad bedient?

    Hat jemand noch eines rumliegen und würde es abgeben, das wäre meine letzte Frage dazu?

    Ähm, ja ... manchmal ist es wunderlich ...

    Im "Schwesterforum" zu meinem Vorgängerauto, dem Mazda CX-3, gibt es auch ein unerklärbares Teil!

    Darüber wird seit Jahren diskutiert, es bildete sich ein "Club der Gummipuffer-Besitzer" und derlei Schwachfug mehr - natürlich alles nur aus Jux!

    :m0040:


    Aber vielleicht ist das Cascada-Teil gar kein Cascada-Teil, sondern auf unerforschlichen Wegen irgendwie ins Auto "eingeschleppt" worden? :/

    auf der linken Rücksitzbank das fotografierte Teil gefunden

    ippe auf ein Verkleidungsteil der Sitzschine / Sitzbefestigungsverkleidung der vorderen Sitze im Bereich hinterer Fußraum.

    Moin,

    und wie kommt das Teil nach oben auf den Rücksitz? Hat unter Spannung gestanden, ist abgebrochen und hochgeschnippt?

    Bin gespannt, was da mal rauskommt...

    Guten Abend, Gemeinde!

    Abschließend stelle ich auch fest, dass die Karten mich insofern gut leiten, dass ich bisher immer angekommen bin wenn ich probeweise auch Ziele in der Nähe getestet habe. Was soll´s, zu ändern ist es nicht - außer mit einem Trip nach Bayern...

    Freisprechen, telefonieren ist alles bestens, das ist gut wie es ist für mich als Wenigtelefonierer.

    Also bleibt erstmal alles wie es ist - basta!

    Ich hä mir Anfang 2021 eine neue SD-Karte geholt.

    Das funktionierte bei meinem Mazda auch so: drei Jahre kostenloses Update der Navi-Daten, danach musste man kaufen. Oder aber eine Karte in der Bucht aus Irland oder Osteuropa für einen schmalen Taler kaufen, einschieben und freuen!

    Dass es beim 650er keine Möglichkeit gibt die Daten "aufzufrischen" ärgert mich schon etwas ...

    Karte fürs 600er kaufen und die Daten dann auf/ins 650er spielen? Geht sicher nicht, auf die Idee wären sicher vor mir schon andere gekommen!?

    Moin, Diplomator - ich denke, dass der Post nicht böse gemeint ist!

    Wenn ich selbst in der Lage wäre den Einbau zu bewerkstelligen, dann würde ich es auch tun. Einfach, weil es eine kleine Hilfe ist beim einparken und das Risiko zerschundener Felgen minimiert! Kann ich aber nicht, also lasse ich es ... 8)

    Im Übrigen trifft es auch auf mich zu: bisher blieben alle meine Felgen ohne Parkschäden - bis auf eine vor Jahren, da war ich unaufmerksam und habe die Kante einer Verkehrsinsel erwischt 8| ... da hätte das Modul auch nicht geholfen!

    Also ich gehe immer nach dem Grundsatz:


    Jeder wie er mag (2).jpg


    Schönen Abend noch! :)