Gutes Angebot, die "Schale" kostet ja auch noch einmal knapp 30,00 Euro!
Aber ich finde, es gibt nix besseres, wenn man das Telefon in Sichtweite haben möchte. Im Astra GCab habe ich die auch gehabt und im Mazda CX-3.
Gutes Angebot, die "Schale" kostet ja auch noch einmal knapp 30,00 Euro!
Aber ich finde, es gibt nix besseres, wenn man das Telefon in Sichtweite haben möchte. Im Astra GCab habe ich die auch gehabt und im Mazda CX-3.
Hallo Bassmann - Gregor,
herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt mit MB und später dann Cascada!
Die Info zum Thema Rost kommt auch für mich gerade richtig, der Gedanke hierzu kam mir jetzt, weil es etwas Schnee und folglich "Straßenbehandlung" gab, auch in unseren Breiten. Aachen war gestern richtig weiß!
kann man hiermit mal vergleichen:
Danke, Maschi - habe mal mit den örtlich aktuellen Preisen (clever-tanken.de) gerechnet und bekomme bei 15.000 km/Jahr und 10,0 l/100 km auf 100 km gute 0,90 Euro Ersparnis heraus. Also teurer wird das nicht, werde wohl mal testen!
Moin Ralinator - ich hatte erst einen roten Cascada mit kohlrabenschwarzer Innenausstattung/Leder im Blick ... bis wir dann unseren jetzigen sahen und auch hingefahren sind! Der Rest ist bekannt, die Kombi ist für uns perfekt, gefällt uns wahnsinnig gut!
Auch du wirst deinen finden!
Moin Ralinator - herzlich willkommen hier und allzeit gute Fahrt!
Da kann ich nur meinem Vorschreiber beipflichten: ein schönes Cabrio, groß genug, kräftig genug und inzwischen mein zweiter Opel den ich seit Anfang November unser eigen nenne nach drei Sommern Astra G Cabrio!
Selten genug ... na ja, allein in dieser Woche habe ich hier in MG noch drei andere Cascada gesehen, da in unterschiedlichen Lackierungen bin ich mir auch sicher, dass es eben nicht immer der gleiche war! Aber ich gönne auch anderen Leuten ein solch schönes Auto!
Aber ist es nicht immer so, dass einem die Modelle erst auffallen, wenn man selbst in einem gleichen sitzt?!
wegen eines defekten Heckschlosses abgewiesen
Oha, also sollte ich mal langsam recherchieren, welcher fOH hier im Beritt Cascada-Reparatur-Fähigkeiten besitzt, falls mein Schmuckstück mal ein Defekt ereilt!?
Tja, das ewige Thema Ölpreis bei Ölwechsel in der Fachwerkstatt ... muss wohl jeder selbst wissen, was es ihm wert ist!
Ich finde 17,00 Euro noch okay, andere User halt nicht. Wenn ich davon ausgehe, dass der Wagen bei der Durchsicht bereits auf der Bühne steht, das Altöl läuft heraus während der Mechaniker andere Punkte bearbeitet. Irgendwann ist die Wanne leer, Schraube/Filter wieder rein, Wagen runterlassen, Öl einfüllen, Klappe zu - Affe tot! Da ist ja eigentlich nicht wirklich sehr viel Arbeitszeit nötig, oder? Verschenken kann er das Öl auch nicht, also muss er den Spagat zwischen Gewinnerzielung und Wucher schaffen.
Was Opel für den Liter Öl berechnet weiß ich noch nicht, wird sicher auch von Betrieb zu Betrieb schwanken.
Mein fMH (Mazda) hier in MG nahm ungefähr 17,50 Euro/Liter - damit kann man leben, finde ich!
Wenn da aber 25,00 Euro und mehr aufgerufen werden, dann suche ich mir eine gute freie Werkstatt, das sehe ich auch so wie du.
Siehe den Spruch: Leben und leben lassen!
Und sorry, @mr.maison - das eigentliche Thema war m. E. geklärt, deshalb dachte ich diese Einlassungen wären nicht so tragisch!?
Sehe ich auch so wie Cascada2022 - Jürgen!
Muss jeder selbst wissen, wer die Möglichkeiten hat, räumlich, Entsorgung Altöl muss ja auch sein.
Der Händler verdient i. d. R. gut am Ölwechsel, aber der hat auch Kosten ohne Ende und wenn die Mechaniker nix verdienen, dann sind sie unzufrieden und pfuschen vielleicht?! Also: Leben und leben lassen!
Es soll ja Leute geben, die möchten sich die manikürten Fingerchen nicht dreckig machen und bringen zur Inspektion ihr im Netz gekauftes eigenes Öl mit ... wenn schon beim Fachhändler, dann richtig mit deren Öl! ich bekam bei meinem ersten Besuch bei einem Opel-Händler im Ort mit meinem Astra GCab die frisch montierten Scheinwerfer (Eigenleistung eines Bekannten) für lau eingestellt - natürlich gab ich dann einen Schein für die Kaffeekasse. Ob man das auch bei einem Kunden umsonst macht, der sein Öl mitbringt?
Das Lenkrademblem ist am Airbag befestigt
Okay, ich hätte als Laie gedacht, dass dieses Emblem quasi wie auf einem "Deckel" liegt, welcher extra als Abdeckung tauschbar wäre!
An diesen Wechsel würde ich schon nicht rangehen, geschweige denn an den Airbag! Dafür gibt es ausgebildete Fachleute!
Und das Lenkrad-Emblem?
Moin,
der Gedanke ist mir auch schon gekommen!
Sind die Lenkräder/Pralltöpfe bei Holden identisch mit den von Opel verbauten? Dann wäre es doch interessant, einen solchen zu beschaffen, wenn er nicht gerade in Gold aufgewogen wird!?
Gesundes neues Jahr wünsche ich noch allen!