Beiträge von Reinhold

    Hallo alle zusammen.


    Ich mach mal einen neuen Fred auf.
    Wahrscheinlich wird es zu nichts führen, aber man weiß ja nie.


    Wie wir alle wissen, sind die Einstellmöglichkeiten des CD 600 hinsichtlich des Hintergrundbildes gleich null.
    Auch die Umschaltautomatik Tag und Nachtmodus lässt sich bei Geräten ohne Navifunktion wie das CD 600 nicht beeinflussen.


    Die Probleme sind:
    Der Tagmodus ist zu hell, lässt sich nicht dimmen.
    Das Umschalten bei Morgen- bzw. Arbenddämmerung ist manchmal nervig - bisweilen führt es dazu, das Gerät auszuschalten.
    Manchmal ist es so, dass im Dunkeln nach Neustart der Tagmodus nicht auf Nachtmodus umspringt - Abhilfe ist, kurz an der Beleuchtungsdimmung fummeln, dann springt es auf Nachtmodus um.


    Nun habe ich auf in einem anderen Forum ein Youtubevideo gefunden - es ist relativ neu:


    - YouTube


    In diesem Video wird bei einem Cora E gezeigt, wie man die Hintergrundbilder ändern kann.


    Das dort verbaute Softwaresystem ist Intelllink 4.0R.


    Man kann sehr schön sehen, wie man dort in den Developer Mode kommt und anschließend (ich habs nicht geglaubt) öffent sich ein uraltes Winddows 6.0 CE 8o8o8o8o .


    Das Passwort was dort eingegeben wird, funktioniert auch bei Adam Modellen - scheinbar überall.


    Sicherlich besteht die Gefahr, das man das Gerät durch unbedachte Atklionen schrotten kann, aber das bleibt ja jedem selber überlassen.


    Ich hatte bezüglich der Einstellmöglichkeiten an Opel ganz "nach oben" geschrieben - leider kam als Antwort nur BlaBla. :thumbdown:
    Ich fand es schon frech von Opel, dass die "Bildergaleriefunktion" weggefallen ist. Bei älteren Intelllink Geräten konnte man durch
    4maliges Drücken der Infotaste ein Bild aus dem Bilderspeicher aktivieren - das bleibt dann auch solange bis das Gerät ausgeschaltes wird.
    Bei Eingaben wurde der entsprechende Dialog kurz eingeblendet, anschließend war wieder das Bild zu sehen. Jetzt ist es so, das man umständlich
    im Menü erst ein Bild auswählen muss - jedes mal neu. :cursing:


    Wenn Opel bei solch moderen Geräten ein uraltes Windows 6.0 CE verwendet (wahrscheilich kostet es keine Lizensgebühren), da frage ich mich, was bei unserer Generation von
    Geräten für ein System läuft? Und ob man da rankommt. Ich meine nicht den Diagnosemodus vom Gerät, der ist vollkommen uninteressant für mich.
    Ich möchte nur zwei Bilder im System austauschen - dann ist auch Ruhe.


    Vielleicht stößt ja jemand bei nächtlichen Internetsessions auf ein Thema, was hier weiterhiflt. :thumbup:

    Bei mir nicht anders. Fangband Fahrerseite ausgelutscht *knackknackknack*...nach nur 20.000 km. FOH meinte, dass da die gleichen Fangbänder drin wären wie im Corsa. Da muss man sich eigentlich nicht wundern. Aus einer Cascada Tür alleine kannste ja schon einen ganzen Corsa bauen ;)
    Wird diesen Montag auf Garantie erneuert.



    Und ich wundere mich die ganze Zeit, wie der Kundendienstmeister das meinte - "kenne ich vom Corsa"


    dachte mir immer -- da hast du dich verhört :whistling:


    Nach Binz fahren.
    Strandpromenade - zum langen Holzsteg - 4 Stundenfahrt vormittags zum Kreidefelsen - anschließend bei Rückkehr beim "Gosch" einkehren - lecker Fisch essen - wunnebar 8o


    oder aber die Renovierungsarbeiten der "Prora" besichtigen - erstaunlich, was da abgeht :!:

    Bei mir ist es so, dass wenn die Tür zugemacht wird, ein leichtes Knacken da ist, was da nicht hingehört - auf der Fahrerseite.


    FOH hat sich das schon angesehen/angehört - Fangband macht wohl bald die Grätsche. Wird bei der zweiten Inspektion mit gemacht.


    Wie die Autoren vor mir schon gut beschrieben haben, bis zum ersten Anschlag alles ok, danach heißt es aufpasche.... :S

    Die 230 Tacken für den Einbau sind o.k.


    Die 600 Tacken für das Kit - nun ja, Original Opel/GM Teile über den FOH sind exorbitant teuer, wenn es Teile sind, die nicht häufig verbaut werden.


    Ich habe das ColorDisplay ersetzen müssen - Originalpreis war 900 Tacken - ich hab es in der Bucht für 230 Tacken bekommen - neu wohlgemerkt.


    Also Original Ersatzteilnummer sich geben lassen und im Internet auf die Suche gehen. Gebraucht ist auch o.k.
    Achte darauf, dass das Kit der Kamera über die "Hilfsliniendarstellung" verfügt.


    Selber machen ist nicht ganz einfach, da viele Teile geklipst sind. Wenn man nicht weiss, wo man ansetzen muss, kann man eventl. was kaputt machen. Ersatzkllipse benötigt man
    dann ggfls. auch noch.

    Driver1707


    ;(


    Ich find eure Autosteuer echt heftig viel - das ist ja ganz furchtbar.


    Ich zahle für meinen 178 Tacken - im Jahr.


    Jedoch ist es bei uns emissionsabhängig - nach co2.


    Aber auch selbst da ist nicht alles in Ordnung bzw. unlogisch von unserem Vater Staat.


    Während ich mit Euro 5 und 168g. co2 pro Kilometer 178 Eur im Jahr zahle, ist es so, dass ein neuer Cascada mit gleichem Motor (170 PS, Automatik) und E U R O 6 nun 172g
    pro Kilometer rauslässt und demzufolge der Besitzer 186 Eur im Jahr bezahlt. 8o


    So die Daten auf dem Papier - wenn Ihr aber auf meine Signatur vom Spritmonitor klickt, seht Ihr meinen wahren Co2 Wert - wenn ich danach bezahlen müsste, wäre ich arm dran ;(

    Dazu steht was in der Bedienungsanleitung - das ist gewollt, damit die Motorlast steigt:


    Seite 100


    Beim Fahren mit vielen Unterbrechungen
    wird automatisch die
    Heckscheibenentfeuchtung aktiviert,
    um die Motorlast zu erhöhen.


    Kann aber auch sein, dass deine Batterie ne Klatsche hat - musste mal checken lassen.