Beiträge von Reinhold

    Ich habe gelesen, dass der Casada erstmal (auch 2016) unverändert weitergebaut wird.


    Vorhandene Softwaresysteme im Infotaiment-Bereicht werden bei Opel nicht geupdatet (außer das Kartenmaterial vom Navi).
    Das haben die noch nie gemacht. Es wird immer nur versprochen - gehalten hat Opel bisher gar nischte bis sehr wenig.


    Das vorhandene Infotaimentsystem im Cascada ist nach heutigen Maßstäben komplett veraltet und Onstar wurde nur zusätzlich reingeklascht.


    Bei der jetzigen Opel - App für den Cascada wurden viele Funktionen deaktiviert und seit einem halben Jahr kommt der Hinweis "Wir arbeiten an einer neuen Version".
    Soll angebelich zum Jahresende kommen - das Jahr ist aber bald rum - sprich - es wird in dem Bereich nur versprochen und nichts gehalten.


    Zum nachlesen:


    Site Maintenance


    Carplay - weiter unten im Artikel stehen die Modelle - der Cascada steht nicht dort !



    Ich gehe mal davon aus, dass du den Preis vor Beginn der Arbeiten mitgeteilt bekommen hast und wusstest, was auf dich zukommt.


    Zu den Kosten:


    Insgesamt für 4 Zündkerzen 175 Euro bezahlen zu müssen ist nicht in Ordnung. Hier empfehle ich dich doch nach der Rückrufaktion "Motorupdate und Zündkerzenwechsel" für die SiDi - Motoren genau zu erkundigen - erkundige dich nicht beim Opel-Händler, sondern bei Opel direkt. ich gehe mal davona aus, dass du die 175 EUR dann wiederbekommst.


    700 Tacken für Bremen vorne und hinten - Nachfrage: Wurden alle 4 Bremsscheiben neu gemacht?


    Die Inspektion an sich - Ölwechsel und Filter und Lohninspektionskosten sind meines Erachtens o.k.


    Tipp: die Bremsen hätte ich in einer freien Werkstatt mit Original Opel GM Ersatzteilen machen lassen. Aber jeder so wie er will.

    Ich kann da bei der Konfiguration nischte erkennen.


    Wass ich aber gesehen habe, ist dass bei der Innovationsausstattung bei dem 170PS Beziner Automatik - ein Doppelrohrauspuff angezeigt wird.


    Den Doppelrohrauspuff gab es bisher immer nur beim 200 PSler.


    Ob dass dann tatsächlich an dem ist wage ich zu bezweifeln.


    Bei der HUK ist es so, dass dass ältere Verträge abgestraft werden - bei der Onlineberechnung heißt es ja im den einen Punkt "Tarifumstellung - Ihren Vertrag auf den neuen Tarif umstellen".


    Worin dann genau der Unterschied zwischen alt und neu ist, kann dir dann nur ein Versicherungsfachmann erklären. Mann kann nach wie vor dann alle Extras wie Rabattschutz, Kasko Plus usw. auswählen.


    Ist dein Beitrag ein Jahresbeitrag?

    jetzt ist die Zeit der kostenlosen Lichtteste - also ab in die Werkstatt.


    Ich habe hier im Forum gelesen, dass tatsächlich Systeme mit Xenon am Anfang zu hoch eingestellt waren - dass hat der OH dann korrigiert.

    Man muss sich darüber im klaren sein, dass die Verkehrszeichenerkennung im Cascada Teil der Großenseriengleichteileproduktion von Opel ist.


    Diese Verkehrzeichenerkennung wurde bereits Anfang 2009 im Insignia eingeführt und ist nach dem heutigen Technischen Standard "veraltet".


    Hier ein Testbericht dazu:


    https://www.adac.de/infotestrat/tests/assistenzsysteme/verkehrszeichenerkennung/details.aspx?testId=88&recordId=1848


    Man muss sich darüber im klaren sein, dass eine Verkehrszeichenerkennung von einem derzeit angebotenen Mobilen Navigationssystem für 100 EUR besser funktioniert
    als diese veraltete Technik.


    Das soll aber nicht bedeuten, dass das System schlecht ist - es ist halt nur nicht auf der Höhe der Zeit - zumal alle Verkehrszeichen in Rot angezeigt werden - 8o8o8o8o8o8o


    ALTA Schwede - nichts wie weg von der Versicherung - nimm dir mal den Onlinerechner von der HUK und mach ne Gegenrechnung. Hast ja noch bis zum 30.11. Kündigungsmöglichkeit.
    Es soll es aber auch schon gegeben haben, dass die einen anderen Preis machen, wenn man telefonisch versucht zu handeln. 8o

    Fahre selbst seit 2 Monaten den Cascada mit 1.6 SIDI und 6-Stufen-Automatik (Baujahr 2015). Wir hatten vorher das Astra G Cabrio mit 2.2 Litern Hubraum, aber ohne Turbo. Wir haben das neue Auto bei einer Urlaubsreise im September nach Frankreich auf Autobahnen und Landstraßen innerhalb von 2 Wochen über 4000 km bewegt und waren von der Motorleistung etwas enttäuscht.
    Die Kiste hing im unteren Drehzahlenbereich (bei ca. 1700rpm) sehr schlecht am Gas und versuchte immer, so schnell wie möglich in den 6ten Gang zu kommen, egal, ob bergauf oder bergab. Leichtes Antippen des Gaspedals führte nur kurzzeitig zu einem Zurückschalten um eine Fahrstufe, aber ab 70 km/h war wieder der 6te drin. Bei dem Gewicht ist diese Programmierung sehr nervig, vor allem wenn man straßen- oder verkehrsbedingt nicht schneller fahren kann. Der auf sportlichen Klang getrimmte Auspuff hörte sich nervig asthmatisch an und der Spritverbrauch war viel zu hoch (Landstraße über 11 Liter). Nach dem Urlaub hatte ich das Fahrzeug in der Opel-Wekstätte, weil ich eine Undichtigkeit im Auspuffsystem (röchelnder Hirsch) als Ursache vermutete. War aber nicht der Fall, aber es gab eine neue Motor-Software, welche das Problem mit der schlechten Rückschalterei weitgehend löst. Je nach verbautem 1.6 SIDI Motor werden zusätzlich noch andere Kerzen reingeschraubt. Das ist bei unserer Kiste gestern gemacht worden (und hat noch eine kleine Verbesserung gebracht). Die ersten Fahreindrücke von meiner Frau und mir auf Autobahn und Landstraße sind gut. Das Auto hängt nun viel besser am Gas und wenn es bergauf merkt, dass es zäh wird, dann schaltet es selbständig zurück, ohne dass man mit dem Gasfuß vorher tippen muss. Spritverbrauch wird sich zeigen. Zeitgleich zum Wechsel der Kerzen lag in der Post vom Opel Service Center ein Brief, welcher darauf hinwies, dass "möglicherweise durch defekte Zündkerzen die Motorleistung reduziert werden könnte"... vielleicht hilft das anderen Forum-Teilnehmern weiter.


    Landstraße und 11 Liter Verbrauch - ungewöhnlich - gerade da müsste er eigentlich im normalen Beteich von ca. 8-9L liegen. Ich hab das Motorupdate plus Zündkerzen auch hinter mir. Mein Fazit ist, die Brumme fährt viel ruhiger und die Gasannahme ist besser geworden. Auf den Spritverbrauch hatte es keinen Einflüss - klick mal auf meine Spritmonitorsignatur - die Brumme unter 10l zu kriegen - bei Automatikgetriebe - no Way bei mir, da 40% Stadtverkehr.