Beiträge von Reinhold


    Weiß ich nicht ob das funktioniert, habe ich mich nicht damit befasst.
    Zum Cruisen hast du recht. Zum alltäglichen Vorankommen stehen dem Cascada die 170PS besser. Musst aber du wissen.


    Mich hat's nur gewundert, dass jemand ein Sportfahrwerk und Sportsitze konfiguriert und dann den unsportlichsten 140er Motor nimmt, der auf der Straße verhungert..


    Naja, ein Argument könnte aber auch sein, das der 170PS Motor in der Anschaffung 3.215 EURONEN mehr kostet.


    Insofern, jeder wie er mag.

    Ich habe Erfahrung in Sachen Kindersitz und Kinder - aber das war damals in einen Familienkombi.


    Wenn ich mir das bei der Brumme vorstelle - das ist ganz grausam. Du musst dir vorher den Rücken mit Gymnastik stählen um keinen Bandscheibenvorfall zu bekommen.

    @ turtle


    Auf dem letztem Bild - sind die weißen Punkte Dreck ?



    Ansonsten würde ich sagen "Grenzwertig".


    Bei Ulf finde ich es schlimmer - insbesondere wenn man sein 1. Bild anschaut.


    Du bist ja schon aus der Garantie raus (keine Anschlussgarantie genommen ???).


    Das Stoffverdeck sollte 7-10 Jahre halten. Die Zukunft - schwierig zu sehen - immer in Bewegung Sie ist - äh ne das ist ja das mit der "Macht" 8o .


    Frag doch mal den FOH bei Gelegenheit - fragen solltest du auf jedem Fall.

    Ich denke das Premium sich auf die Farbe bezieht.
    Akustikdämmung haben beide. Auf der Webseite steht noch was von "wählen Sie zwischen zwei Varianten", aber meines Wissens gab es die Standard Variante nur früher mal beim Modell Edition.
    Weiss das einer genauer?


    Anfang 2014 konnte man die Premium Varinante in allen Farben auswählen - auch in Schwarz.


    In Anlage ein Auszug meiner damaligen Rechnung.


    Das Premium bezieht sich auf die Akkustikdämmung - die ist aber auch vortrefflich gut.
    Bin mal im Audi A4 Cabio mitgefahren - dessen Akkustikdämmung kommt bei weitem nicht an unsere heran. 8o

    Die angezeigten Durchschnitswerte sind immer zu niedrig - bei mir sind es zwischen 0,6 und 0,7l /100km.


    Das ganze ist einfach nur "schlecht".


    Es wird sich auch nichts dran ändern.


    Muss man mit leben.


    Der Sinn der Anzeige des aktuellen Verbrauches erschließt sich mir nicht so richtig. Wenn bei Vollgas dann 39,9l angezeigt werden, dann frag ich mich wozu
    das gut sein soll ? Ich weiß selber, dass dann viel Sprit verbraucht wird.
    Ansonsten ist diese Anzeige "viel zu nervös".


    Auch schlecht gemacht - muss man mit leben.


    Ändern wird sich nichts.


    Sherlock Holmes: Man schließt alles aus - es bleibt übrig - die Wahrheit - so unwahrscheinlich die dann auch erscheinen mag !


    Wenn bei laufenden Motor auf dem Parkplatz beim Checker die Fehlermeldung kommt - Dack deaktiviert - nicht genügend Batteriespannung - was bedeutet dass dann :rolleyes:

    @ Reinhold
    mein Cassi ist von 09/13


    Also fast 2 Jahre.


    Deine Batterie wird also auch noch durch Start-Stopp zusätzlich belastet.


    Ich hoffe die Batterie hält noch ne Weile.


    1,5 Tage fürs Batterieladen in die Werkstatt ist heutzutage doch etwas irritierend.


    Interessant wäre es zu wissen, ob die Casis, welche Start/Stopp haben, andere Batterien haben, als die ohne Start/Stopp (ich z.B.).


    Wobei wenn ich z.B. BMW sehe, mit Ihren Batterien frag ich mich was das soll. Hatte ich in der Autobild gelesen, dass die Start/Stopp Batterien von BMW 400 Tacken kosten. Da sind manche BMW-Fahrer
    irritiert, wenn nach 2-3 Jahren die Batterie für den Preis getauscht werden muss. Naja, die haben das Geld ja vorher durch den geringeren Verbrauch bereits gespart. 8o8o8o