Beiträge von Reinhold

    Wie die Delle da hingekommen ist, fällt nunmehr ins Reich der Spekulationen.


    Ganz klar ist, der ausliefernde FOH hat versagt. Hätte er sehen müssen.


    Es ist aber auch so, dass diese Delle heutzutage auch beseitigt werden kann - und zwar so, das man nischte mehr sieht.


    Es ist einfach nur fürchterliches Pech - ich kann dieses richtig nachempfinden.


    Sei auf der Hut - ich will mich ja nicht so weit aus dem Fenster hängen, aber ein "Dellendoktor" allein reicht hier an dieser Stelle nich aus.

    Der Preis geht in Ordnung.


    Automatik ist auch toll, man will ja schließlich cruisen und nicht im Getriebe rumrühren (dass gibt bestimmt wieder Commets ohne Ende 8o )


    20 Zöller - ich weiß nicht - da ist die Frage, ob man sich das vorher gut überlegt hat - Optik ist nicht alles - wenn man Komfort will, dann lieber 18 Zöller - sehen auch gut aus (siehe linkes Profilbild).


    Es stellt sich die Frage, als was der Wagen vorher genutzt wurde. Ich habe bei Mobile schon öfter gesehen, dass ehemalige "Mietwagen" angeboten werden - dann heißt es "Finger weg".


    Zum Wertverlust - du kannst ja mal bei Mobile schauen, wie die 2013er jetzt angeboten werden - da haste dann eine groobe Einschätzung. Ich denke, bei Inzahlungnahmer werden es dann so ca.
    19.000 EUR sein, die dir der Händler anbieten wird. Ich nenne es dann Geld verbrennen (Manche können sich das leisten 8o8o8o ). So ein Auto sollte man auch schon 5 Jahre fahren - dann ist man
    wirtschaftlich im grünen Bereich, wass den Wertverlust betrifft.

    Ja, das ist ein beliebtes Theam in allen Foren.


    Die Brumme ist mein dritter Neuwagen und daher habe ich auch einige Erfahrungen machen können/müssen.


    Ich persönlich habe noch keinen Neuwagen gehabt, der im Laufe der Garantiezeit nicht irgendwelche Macken gehabt hat. Die Brumme macht hier keine Ausnahme (defekter Gurtzubringer und kleine Roststelle).


    Nun zu den Unterschiedlichen Dingen - ich fasse es (hoffentlich) kurz:


    Neuwagengarantie: Auslieferung des Fahrzeuges frei von Mängeln. Falls dennoch ein Mangel da, dann Recht auf Nachbesserung. Das Recht auf Nachbesserung umfasst innerhalb der Neuwagengarantie selber noch kein Recht auf einen Ersatzwagen !
    Gesetzliche Gewährleistung beim Neuwagen: Tritt ein Mangel nach 6 Monaten zu Tage, dann ist man als Käufer in der Pflicht zu beweisen, dass der Mangel schon bei Übergabe existiert hat. Beim Hängen des Navis wird die Beweisführung sehr schwierig sein, wenn nicht gar unmöglich. Wenn einem das gelingt, dann hat man Anspruch auf Schadensersatz. Diese Sache ist allerdings ohne Rechtsanwalt in der heutigen Zeit schwierig durchzusetzen. Da muss es schon ganz dicke gekommen sein.
    Der einzige Anspruch auf einen "Ersatzwagen" oder "Mietwagen" hat man bei in Anspruchnahme der Mobilitätsgarantie. Nämlich beim einem Unfall (Gott bewahre) oder einer Panne. Hier ist es jedoch so, dass die Leistungen "vorher" mit dem Opel Mobilitätsservice abgeklärt bzw. genehmigt werden müssen. Die Höchstdauer des Mietwagens ist auf max. 4 Tage beschränkt.


    Man muss ganz objektiv an die Sache herangehen. Es ist bei einigen Autohäusern der Fall, im Rahmen des guten Service den Kunden mal schnell ein Auto kostenlos zur Verfügung zu stellen oder einen Hol- und Bringserrvice (meist bei Inspektionen) anzubieten. Das sind aber alles freiwillige Leistungen.
    Je nachdem wie es dem Autohaus finanziell geht, so sind auch die freiwilligen Leistungen.


    Ich hoffe natürlich, dass das Naviproblem behoben wird. Dass ist die Hauptsache.


    PS: Bei einer anderen Marke und einen anderen Autohaus habe ich in solchen Fällen immer Freifahrtscheine für den Stadtbuss bekommen - fand ich cool.

    Tigerchen


    Jetzt muss ich mal erklären:


    Es gibt ein Steuergerät für die Zentralverriegelung. Das sitzt in der Nähe des Motorsteuergerätes. Dort drin ist auch der Sensor für die Funkfernbedienung eingebaut.
    Der Cascada hat ca. 40 Steuergeräte die kreuz und quer im Auto verbaut sind.


    Alles andere ist nicht korrekt. Das der Opel-Händler dir den Hubbel als Sensor für die Funkfernbedienung verkauft, ist mir ein Rätsel.


    Der Hubbel dort vorne, ist der Temperatursensor für die Klimaanlage. Jedes Auto, welches eine Klimaanlage mit Klimaautomatik hat, hat dort den Sensor verbaut (Die allermeisten jedenfalls).


    Zu deinen Problem mit der Funkfernbedienung und das Öffnen des Daches:


    Wenn du eine Innovationsausstattung hast, hast du einen zweiten Funkschlüssel. Probier den mal aus. Falls auch damit keine Besserung, dann lass mal eine neue Batterie in den Schlüssel
    einbauen - wirkt Wunder - und kostet nur ein paar Euronen.


    Leider ist das ganze Öffnen mit der Fernbedienung etwas störanfällig. Mann sollte schon eine ruhige Hand haben.
    Ich persönlich nutze diese Funktion nur, wenn die Brumme in der prallen Sonne sich aufgeheizt hat - dann ist die Öffnung durch die Funkfernbedienung eine Wohltat. Ansonsten benutze ich
    den Schalter im Auto um das Dach zu öffnen.


    Gruß


    R. :thumbup:



    Ich denke der Preis ist o.k. - es geht zwar immer billiger, aber man muß ja auch sehen, was man dafür bekommt.


    Ich persönlich würde keinen Conti nehmen.


    Der Dunlup Wintersport 5 XL in der Größe 225/55 R17 101 V hat eine höhere Tragfähigkeit (kann mehr ab) - hat eine bessere Energieefizienzklasse (weniger Sprit) und ist leiser (nicht zu verachten).


    Kannst ja mal bei Felden-Outlet konfigurieren.


    Gruß 8o

    ... das Problem liegt für mich in den Toleranzen die die Konstruktion zulässt.
    Es ist vermutlich billiger nur in etwa zu fertigen und nicht so, das alles gut zusammenpasst....


    So siehts aus. Dem stimme ich zu.


    Ich werde mir bei Gelegenheit mal den neuen Astra anschauen. Mal sehen, wie es dort aussieht.