Ich wäre bereit, mein Nav950 und den Bildschirm zu verkaufen ...
Warum wohl?
Ich wäre bereit, mein Nav950 und den Bildschirm zu verkaufen ...
Warum wohl?
oft wird geschrieben, dass man keinen Wachs nehmen soll. Wegen des Stoffverdecks. Das hat mir auch so der Händler bestätigt. Man kann das Verdeck imprägnieren. Sollte aber erst geprüft werden, ob es erforderlich ist.
Also nehm ich immer das einfachste Programm ohne Wachs. Bei Saisonstart wird dann manuell gewachst. Hatte ich vergangenen Samstag gemacht.
Du kannst auch Schleppkettenfähiges Leitungsmaterial nehmen. Wichtig ist nur "hochflexibel".
Ich würde so lange nicht drann rumfummeln, wie es funktioniert.
Ich schmier bei meinen Kabrios alles, was sich am Dach bewegt (Gelenke, Charniere) mit Trockenschmierung für Motoradketten. Macht keine Sauerei.
Ja, war ne schwere Trennung .
Jedenfalls hatte er immer so nach 10min das Dach nicht mehr halb offen halten können. Das sackte dann in kleinen Schritten entweder nach vorn oder nach hinten. Wenn die Heckscheibe so fast senkrecht stand, hielt es. Musste man austesten. Ford hatte für die Werkstatt eine Vorrichtung von Hatzet. Braucht man aber für das fetten nicht. Dauert ja nicht ewig. Die Gelenke (Gestänge) hatte ich immer mit Ketten-Trockenschmiermittel eingesprüht.
Ich hatte mir einen anderen Ladestecker zugelegt.
Beim Casi habe ich den Zigarettenazünder gegen eine USB Ladesteckdose ersetzt. Nichtraucher.
So schwer ist das Verdeck ja nicht. Bei meinem Focus CC (Metalldach) gab's eine neutrale Zone. Also der Bereich in dem das Verdeck weder nach vorn, noch nach hinten gefallen ist. Das brauchst Du aber beim Casi nicht. Ich schmiere die Gummis bei jedem Saisonstart. Kannste in jeder Stellung anhalten. Wie Alfred schon schrieb: hält mind 10min
Hi Marco!
Danke für die Info. Super, nun bin ich noch verwirrter. Ich hänge Dir mal ein paar Fotos an.
Zum Einen habe ich Stecker "übrig", die nirgendwo reinpassen, zum Anderen habe ich Steckplätze, für die es keine Stecker gibt. Ich könnte verzweifeln.
Es bleiben ein paar Stecker übrig. Das ist richtig. Guck dir meine Beschreibung an. Dort habe ich alle Stecker aufgeführt, die Du brauchst.
Der hintere Mikrofoneingang ist eine 3,5mm Buchse an einer Kabelpeitsche.
Das bringt mich aber zu einer anderen Frage: Funktioniert bei euch das Telefonieren über ein per Bluetooth verbundenes IPhone problemlos? Ich höre den anderen Teilnehmer aber er mich leider fast garnicht. Gilt für ankommende und abgehende Anrufe. Ich habe bereits ein externes Mikrofon verbunden aber leider keine Verbesserung. Wenn ich ein Telefonat über eine Sim-Karte am USB Anschluss führe, funktioniert alles (ist aber nicht die angestrebte Lösung). Scheint also an der Bluetooth Verbindung zu liegen. Habt ihr da an den Settings etwas verändert?
Danke
Kai
Hat jemand schonmal das Opelmikro getestet? Kann man beim Radio auswählen ob man das interne oder externe Mikro nimmt?
nachti die Links sind echt gut, aber auch gut versteckt
Ich schreibe es mit rein. Ist mir auch schon aufgefallen....