Beiträge von nachti

    Im Bereich " Interieur" gibt es das Thema "Sitzheizung defekt".

    Dort ist ein Fehlerbild beschrieben, was zu Deinem passt.

    Wenn der Widerstand der Heizmatte nicht mehr passt, ändert sich der Strom, der fließt. Dadurch wird von der Steuerung die Heizung abgeschaltet.

    Bei meinem Ford, hatte ich das volle Programm an BUS Fehlern.

    Erste Vermutung war damals auch das BCM. Wars aber nicht.

    Ich würde jetzt immer erstmal am anderen Ende anfangen. Also, wenn der Fehler heißt: " Parkassistent kontrollieren" würde ich auch am Parkassi suchen.

    Blöd war bei mir damals, dass noch nicht mal die Werkstatt vernünftige Pläne hatte.

    Sitzheizung kann ich Bestätigen. Hierzu gibt einen Ausführlichen Beitrag zur Fehlersuche: mal den Widerstand der Heizmatten messen.

    Was ich verstehe ist, dass noch nicht mal die Opel- Werkstatt bei avicenna einen Fehler auslesen kann... Wer soll es denn sonst können X/

    Vielleicht noch ein Hinweis, weil es gerade Winter ist: oft kommen Fantomfehler auch von einer zu niedrigen Bordspannung. Eine gealterte Batterie könnte die Ursache sein. Oder Massefehler (Korrosion der Massepunkte).

    Das heißt aber auch, dass wenn man ihn dauerhaft deaktivieren möchte, die Brücke genau die richtige Wahl ist 😉.

    Glaub ich nicht, da der Masseschluss nur wirksam wird, wenn man den Taster betätigt. Hast Du mal getestet, was passiert, wenn Du den Taster nicht betätigst, anstatt sich über meinen Lösungsansatz lustig zu machen?

    schlechte Nachrichten vom Platinenenumbau.

    Ich hatte ja versucht den Taster für die Heckklappe für den Spurassistenten zu nutzen. Die von mir entwickelte und gezeichnete Lösung funktioniert nicht! Bei Betätigung des Tasters kommt immer die Meldung "Spurassistent deaktiviert". Meine Vermutung ist, dass es eventuell an der fehlenden Status- LED liegen könnte. Auf der Platine gibt es keine LED beim Heckklappentaster, die den Status anzeigt. Beim Original- Taster für den Spurassistent aber schon. Da ich den Spurassistenten beim Cascada für Blödsinn halte, ist das für mich kein großer Verlust, wenn der nicht funktioniert.

    Ich wollte euch nur informieren, dass meine Lösung nicht funktioniert. Falls jemand eine Lösung findet, würde ich diese natürlich zeichnen und hier veröffentlichen.

    Mach ich manchmal auch.

    mich hat es nur gewundert, dass bei Dir trotz AUTO noch eine der Tasten der Klappen leuchten soll. Wenn ich AUTO drücke, gehen bei mir die Tasten für die Klappensteuerung aus. Wenn ich z.B. auf Fußbereich drücke, geht die AUTO Taste aus.

    Ich denke, da wird es keine großen Unterschiede. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du erkennen, dass der Belegungsplan auf #31 von SEAT ist.

    Meist ist im Stecker mittig eine Verriegelung zum reindrücken. Pass aber bloß auf, daß du nicht den Airbag- Stecker erwischst. Falls dein Auto im Sitz Airbags hat. Am besten du klemmst vorher die Batterie ab.

    Keine Angst: du wirst den Airbag ni ht auslösen, wenn Du aber mit eingeschalteter Zündung den Airbagstecker trennst, fängst Du Dir eine Störung ein ein.

    Was haltet ihr denn von desem Spray : Plastik70 ,um Leiterplatten abzudichten? Dann kann man doch den ganzzen Stecker abdichten.

    Würde ich nicht verwenden. Das läuft Dir zwischen die Kontakte. Nimm Kontaktspray trenne die Steckverbindung und sprüh reichlich die Kontakte ein. Dann sofort ein paarmal stecken und lösen, damit sich das Oxid löst. Hat bei mir geholfen. Hatte dann 6 Jahre Ruhe, bis das Auto beim Schrotthändler gelandet ist. 14 Jahre alt