Dankeschön für die Infos und viel Glück beim Kleben.
Halt uns mal mit Bildern und Preisen auf dem Laufenden 😉
💪
Dankeschön für die Infos und viel Glück beim Kleben.
Halt uns mal mit Bildern und Preisen auf dem Laufenden 😉
💪
Nenn mal bitte ein paar Details!
-Baujahr?
-Km runter?
-steht er permanent im Freien oder Garage?
-Hast du eine Abdeckplane benutzt?
-hat es sich irgendwie angekündigt oder kam es von jetzt auf gleich?
- benutzt du oft die Heckscheibenheizung
-fährst du oft mit offenen Fenstern(Verdeck geschlossen), (führt zu starken Schwingungen der Scheibe)
Dankeschön
Bei YouTube habe ich mal ein Video gesehen wo beschrieben wurde, dass gerade die punktuelle Belastung der Sitzfläche (z.B durch das Knien darauf beim Putzen oder basteln) dazu führen kann, dass die feinen Drähte reißen und die Matte somit kaputt geht. Klingt banal aber auch plausibel.
Zur Rückenlehne kann ich aber leider nichts sagen. Erklärt sich mir nicht.
Viel Glück
Hmmm, okay.
Danke für den Tipp. Muss ich irgendwann mal runter schauen
Hallo 👋 habe das Problem auch gehabt und es ist mir aufgefallen, daß beim Gas geben die Drehzahl anstieg aber die Geschwindigkeit nicht. Also die Kupplung fing an zu rutschen! Es kommt drauf an, ob es Getriebeöl, Motoröl oder Bremsflüssigkeit ist. Bremsflüssigkeit wird für das Ausrücklager benötigt!
Bei mir war es Motoröl (feststellbar u. a. am Geruch).
Es war der Kurbelwellensimmering kaputt. Kommt am häufigsten vor.
Kostenpunkt bei meinem Cascada Motor B20dth (6 Jahre alt und ca 95000 km) lag bei 1700 € in einer freien Werkstatt meines Vertrauens! Es wurde das ZMS, kompl. Kupplung und Kurbelwellensimmering getauscht sowie Bremsflüssigkeit für Ausrücklager und Motoröl plus Filter.
Gruß Wilfried
Hallo!
Ich habe den gleichen Motor BJ 10/2016 mit 68 tkm runter und seit einiger Zeit hab ich festgestellt, dass er zwischen 1700 und 2200 Umdrehungen auch hin und wieder "durchrutscht" Die Drehzahl beim beschleunigen geht kurz hoch, bevor vermeintlich die Kupplung fasst und geht dann wieder runter. Die Drehzahl geht aber nie höher als ca 2200 Umdrehungen, bevor sie wieder runter geht und er normal weiter beschleunigt. Es ist auch nicht immer so, nur hin und wieder. Eine Regelmäßigkeit aufgrund irgendwelcher Umstände kann ich leider nicht feststellen.
Sind das die gleichen Symptome wie bei dir? Und wie kann ich ohne Werkstatt feststellen, ob es der Kurbelwellensimmering ist?
Beste Grüße Erik
Na dann hau mal die besseren Angebote raus. Wir sind alle gespannt Alfred 😁
Shit, ist ne Weltreise für mich 🧐🤣
Wow, dass ist wirklich sehr günstig. Wo gibt's denn diesen guten Mann?😉
Ich hoffe noch immer, das ich verschont bleibe🧐😁
Und weiter ... bisschen Feinarbeit muß in den nächsten Tagen noch gemacht werden und dann hoffen das es hält.
IMG-20241225-WA0013.jpg IMG-20241225-WA0014.jpg IMG-20241225-WA0015.jpg
Sieht ja ganz gut aus.
Hast du prophylaktisch die ganze Seite geklebt oder hatte sie sich tatsächlich so weit gelöst?
Wie hast du denn von außen Druck auf die Scheibe bekommen?
Der Keil ist ja eine sehr gute Idee