Mahlzeit zusammen - vielleicht hat ja noch jemand Bedarf. Allen einen schönen Sonntag
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Dieselpartikelfilter ist voll Fahrt fortsetzen....
..bedeutet, du sollst die Fahrt fortsetzen, damit der Reinigungsprozess durchgeführt werden kann. Wenn diese Anzeige kommt möglichst immer weiter fahren - der Prozess dauert ca. 20-30 Minuten, ist aber auch temperaturabhängig. Du kannst da gut etwas zu beitragen, wenn du bei der Anzeige auf die Autobahn fährst und schön mit Tempomat 140-160 Kmh etwa 20 Km fährst. Dann sollte der Prozess auch durchgeführt sein. Dass der Prozess läuft kannst du an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl erkennen - sehr deutlich sogar. Das Auto ist dann im Stand recht brummig und laut.
-
Leider nicht wirklich, ich habe z.B: eine elektr. Handbremse, keinen Hebel. Und ich möchte es auch möglichst vermeiden, den kompletten Mittelkanal auszubauen - ist ein schlechter Stundenlohn, wenn man darin nicht geübt ist
Wo kommst du denn her?
-
Also wenn wirklich nur die Abdeckung fehlt und das Verdeck funktioniert stelle ich mir die Frage warum die überhaupt fehlt. Ist eigentlich irgendwie fast unmöglich. Das Teil kostet ca. 150,- € - OE 13442083
Guten Rutsch
-
Hallo!
Ich habe den gleichen Motor BJ 10/2016 mit 68 tkm runter und seit einiger Zeit hab ich festgestellt, dass er zwischen 1700 und 2200 Umdrehungen auch hin und wieder "durchrutscht" Die Drehzahl beim beschleunigen geht kurz hoch, bevor vermeintlich die Kupplung fasst und geht dann wieder runter. Die Drehzahl geht aber nie höher als ca 2200 Umdrehungen, bevor sie wieder runter geht und er normal weiter beschleunigt. Es ist auch nicht immer so, nur hin und wieder. Eine Regelmäßigkeit aufgrund irgendwelcher Umstände kann ich leider nicht feststellen.
Sind das die gleichen Symptome wie bei dir? Und wie kann ich ohne Werkstatt feststellen, ob es der Kurbelwellensimmering ist?
Beste Grüße Erik
Da würde zwischen dem Motor und Getriebe Öl raus kommen. Am Geruch kann man dann feststellen, ob das Motor- oder Getriebeöl ist.
-
Ja dann machen wir das so
Haben ja noch vier andere Autos..
Aber mal im Ernst... über 70% Stand ist ja eigentlich noch Stück weg vom Tod, oder?
Is noch völlig iO - irgendwann wird´s halt net mehr starten - aber das merkt man dann ja zum Glück - am besten wohl Zuhause
-
Ja finde ich auch...gab es damals überhaupt schon AGM
?
Laut HappyBlue Ladezustand 76%
Austauschen oder abwarten ist jetzt die Frage...
Wenn du nicht unbedingt auf´s Auto angewiesen bist und der auch mal nen Moment stehen kann, dann würde ich die Batterie tot fahren.
-
Moin,
Also aktuelle Navi Kartenupdates gibt es keine, deswegen rüsten viele Ihre Radios um auf Tesla Radios.
Richtig - und geht bitte davon aus, dass es auch keine mehr geben wird.
-
Unsere Batterie im Cassi ist noch die erste...Baujahr 12/2014...2.0 CDTI
Meine Frau meinte heute, ich sollte mir mal Gedanken machen wegen einer neuen, da der Cassi wohl minimal länger braucht zum Anspringen. Ich schieb es ja eher auf die Temperatur von aktuell -6° und dem Vorglühen.
Vor allem nachdem ich jetzt gelesen habe wie "aufwändig" das wird
Naja - also 10 Jahre für ne AGM Batterie ist mal ne ganz ordentliche Ansage
-
Hallo zusammen,
Genau so ist es leider, es gibt keine aktuellen Updates. Opel tut sich damit sehr schwer
Siehe Knud´s Atwort: Der Cascada ist ein Ur-GM Produkt. Mit dem Verkauf von Opel 2017 an PSA wurde alles eingestampft was kein Geld brachte. Dementsprechend lief die Produktion des Cascada 2019 ohne Nachfolger und ohne irgendwelche Updates aus. GM und Opel interessieren sich für den Cascada(Fahrer) nicht. Zu wenig Autos = zu wenig Geld mit zu machen.
Es ist traurig aber Realität. Dem Cascada Fahrer kann ich nur raten, Auto sehr gut pflegen und bei Ersatzteilen (nicht Verschleißteilen) darauf hoffen, dass irgendwo welche zu finden sind. Die Lage sieht da momentan nicht gut aus.