Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Hallo Ednew,


    also ohne Opel verteidigen zu wollen - das dürfte herzlich wenig mit denen zu tun haben. Solch eine zusätzliche Garantie wird bei Opel immer über die CG-Car Garantie abgeschlossen und ja, dazu hätte dir dein Verkäufer auch eine extra Garantieurkunde bei Übergabe des Fahrzeuges geben müssen (wie es übrigens bei jedem Versicherungsvertrag üblich ist). Insofern ist anzunehmen, dass dein Verkäufer Scheiße gebaut hat und nicht Opel.


    Dadurch, dass weder Opel noch die CG-Car Garantie dein Fahrzeug überhaupt im Zusammenhang mit einer Garantieverlängerung kennen, würden böse Zungen vielleicht sogar von so etwas wie Betrug sprechen ?! Die Rechnung wurde ja letztlich durch dein Autohaus gestellt und nicht durch Opel selbst.


    Fazit: Händler/Verkäufer sind verantwortlich, nicht Opel.

    Moinsen,


    also der Felgenschutz ist ja nichts anderes als diese kleine Gummilippe die über den Felgenrand steht und mittlerweile bei vielen Herstellern (Marken) Standard ist. Diese, seitens der Hersteller, als Schutz zu bezeichnen ist auch nur ein Marketing-Gag.


    Ich hatte mal das "Vergnügen" mit der "Hinterseite" vom Bordstein Bekanntschaft zu machen. Bin seitlich eingeparkt und habe dabei nicht gesehen/gemerkt, dass ein kleiner Bereich des Bodens (war nur Sand) hinter dem Bordstein wahrscheinlich vom Regen ausgewaschen war - sprich Schlagloch. Ich stand mit meinem linken Vorderreifen wohl nur knapp auf Kannte, stell auf "P", geh von der Bremse und bin auf einmal drei cm tiefer in dem Loch. Da wusste ich schon ohne es gesehen zu haben, dass meine Felge ihre Erinnerung daran behalten würde. Das waren und sind bis heute die einzigen, aber auch ärgerlichsten Kratzer. Summa summarum: Der Felgenschutz mag in gewissen Situationen gut sein - aber wie man in diesem Bespiel sieht, brauch nur ein bisschen Pech dazu kommen und schon hilft der nix mehr.


    Ich würde danach jedenfalls meine Kaufentscheidung nicht unbedingt ausrichten - da wären mir andere Eigenschaften wichtiger. Übrigens, wenn du aktuell die Serienbereifung der Großen Felgen drauf hast, haben diese bereits den Felgenschutz. ;)


    Gruß Marcus

    Moin Andreas,


    hab da durchaus eine Idee da ich von so ziemlich allem automatischem am Auto wenig halte und das auch selbst so mache (bis auf die Automatik). Lichtschalter einfach einen nach rechts drehen. Dann ist nur das TFL an und die Lichtautomatik ist aus. Wenn du dann Licht an machen möchtest, drehst du noch einen weiter nach rechts. Nachteil bei der Geschichte - du kommst nicht von dem Schalter weg und die Lichtfunktionen sind auch nur im Automatischen Modus aktiv.


    Das raus programmieren dürfte sicherlich gehen, ist aber bestimmt aufwendig und teuer. Und der FOH selber wird das kaum machen.


    Vielleicht hilft´s dir ja...


    Gruß Marcus

    Hy Martin,


    ich hatte einen in meinem GTC auch mit 2.0 CDTi . Allerdings war das kein offener sondern einer für den Luftfilterkasten. Konnte da nicht wirklich einen Unterschied feststellen.


    Der Diesel is auch so schon laut genug :D


    Gruß Marcus

    Der TwinTop wird wohl ein entsprechendes Rückschlagventil im Ölkreislauf eingebaut gehabt haben. Das wiederum aufgrund der Tatsache, dass das Dach bei dem ja erheblich schwerer ist als beim Cascada. Stell dir vor du machst die Zündung aus, auf Mittelstellung vom Dach, und das kracht dann einfach runter. Könnte laut und teuer werden wenn die empfindliche Mechanik öfter mal aus einer gewissen Höhe "fällt". Aber das Problem haben wir ja beim relativ leichten Verdeck des Cascada nicht :thumbup:


    Gruß Marcus