Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Hey Maik,


    die ADAC Versicherung ist echt der Wahnsinn. Hab für dieses Jahr 632,-€ bezahlt. Für nächstes Jahr wollten die 801,-€ haben :spinn:


    Daten dieses Jahr: 10.000 Km p.a., SF10 VK und HP, Garagenstellplatz, SB in VK und TK 1.000,-€, GAP-Versicherung inkl.


    Daten für nächstes Jahr bei der HUK24: 10.000 Km p.a., SF11 VK und HP, Garagenstellplatz, SB in VK und TK bei 500,-€, GAP-Versicherung inkl., Schutzbrief dabei = 660,-€ Jahresbeitrag


    Beide Male in Hamburg zugelassen und versichert. Was ich nicht so ganz verstehe. Unabhängig davon, dass der Cascada aufgrund seiner Bauart bei den Versicherungen eh teurer ist als andere Autos. Es gibt ihn kaum auf deutschen Straßen und trotzdem wird er ständig teurer. Heißt ja eigentlich, dass die wenigen die da sind auch noch massig Unfälle haben müssen und daran auch noch Schuld haben. Kann mir das irgendwie gar nicht so vorstellen...... :gruebel:

    Ob 17 Zoll oder 20 Zoll Felgen, das Auto bleibt gleich hoch, das ist die Höhe der Reifen die das gleich macht. Deshalb kann man sich an Bordsteine die 20 Zoll Felgen schneller kaputt machen weil der Reifen sehr niedrig ist im Gegensatz zu den hohen 17 Zoll Reifen.

    Einspruch :rolleyes: , die Fahrzeughöhe ändert sich mit anderen Reifen. Bezogen auf den Cascada wäre das z.B.:


    - 17´ mit 235/55 R17 = 690,3 mm Raddurchmesser
    - 19´ mit 235/45 R19 = 694,1 mm Raddurchmesser (dieser liegt also schon knapp 2 mm höher als mit 17´)
    - 20´ mit 245/40 R20 = 704,0 mm Raddurchmesser (hier liegt das Fahrzeug 7 mm höher als mit 17´)


    Aber die schönen 20iger kann man sich leider trotzdem wirklich sehr leicht kaputt machen :wacko:


    @Tobi, Glückwunsch zum neuen Schatz. Hoffe du wirst viel Freude damit haben :thumbup:


    Gruß Marcus

    Zitat von »Cascada Mineralweiß«




    ....
    Es ist einfach so das dem Motorsteuergerät bei z.B. 3/4 Gaspedalstellung schon Vollgas gemeldet wird. So das sich bei 3/4 Gaspedalstellung zum Vollgas sich nichts mehr ändert. Oder bei 1/4 Gaspedalstellung schon 3/4 Gaspedalstellung gemeldet wird. Da wird überhaupt keine Leistung geändert oder es liegt auch keine Leistung früher an.
    Auch werden keine Abgaswerte geändert, weil sich nichts am Motor und seinen Leistungsdaten ändert. Es wird einfach nur dem Motorsteuergerät eine andere Gaspedalstellung vorgegaukelt...

    Du widersprichst dir mit deinen Aussagen zum Teil selbst. Für meine Bergriffe sind das vor allem auch Verkaufsargumente derer, die solche Boxen anbieten. Aber wie gesagt, jedem dem diese Boxen gefallen soll sie sich doch verbauen/lassen. Is doch völlig in Ordnung ;)

    Also dass die Leistung nicht gesteigert wird ist unstreitig. Dass sich aber die Abgaswerte nicht verändern halte ich für ein Gerücht. Es ist ja nicht so, dass die Gaspedalkennlinie einfach nur vollständig von rechts nach links verschoben wird (bezogen auf ein Diagramm), sondern im linken Bereich angehoben wird, also ein Mehr deiner Leistung früher anliegt. Das muss zwangsläufig auch eine Änderung der Abgaswerte, respektive einen leicht erhöhten Verbrauch zu Folge haben. Andersherum würde es ja bedeuten, dass die ursprüngliche Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar wäre.


    Sei´s drum, ich würde immer noch eine gescheite Abstimmung durch den Fachmann bevorzugen. Der könnte nämlich bei gleichzeitig verbesserter Gasannahme, einem gewissen mehr an Leistung auch für einen verminderten Verbrauch sorgen.


    Wie auch immer, wenn euch die Pedalbox gefällt sollt ihr sie doch gerne benutzen :thumbup:


    Gruß Marcus

    Moin zusammen. Das die Gasanname so träge von statten geht ist ein gewolltes Feature von Opel, da es dem Cruisercharakter des Cascada gerecht werden soll. Nun kann man tatsächlich mit einer Pedalbox eine Verbesserung erreichen. Diese macht nichts anderes als dem Steuergerät eine andere, verfrühte Kennlinie des Gaspedals "vorzutäuschen". Es ist nichts anderes als Chiptuning. Hier wird dem Steuergerät auch nur "vorgegaukelt", dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu gering ist. Also wird mehr eingespritzt als ursprünglich vorgesehen.


    Meine persönliche Meinung zu beidem ist aber eher verhalten. Beides sind Systeme von der Stange, die NICHT optimal auf das Fahrzeug selber und das Fahrverhalten des jeweiligen Fahrers angepasst sind. Wenn man beides zusammen macht, kostet´s in halbwegs qualitativer Art und Weise ca. 400,-€. Für das gleiche Geld könnt ihr auch schon ein für euch angepasstes Tuning bekommen. Heist also, Eingriff mit Laptop in´s Motorsteuergerät. Hier können dann die Leistungsreserven, die der Motor aufgrund seines Massenwarencharakters hat (sollen ja schließlich von Oslo nach Kapstadt und von Texas bis Melbourne funktionieren), herausgeholt werden. Abgesehen davon ist bei den meisten Tunern auch noch der Abschluss einer Garantie möglich. Das gibt es bei den Boxen nicht.


    Im Übrigen ist der Eingriff durch eine dieser Tuningboxen, auch nach Ihrem Ausbau, immer noch durch den Hersteller nachvollziehbar. Mal ganz zu schweigen davon, dass in die Fahrzeugarchitektur eingegriffen wird und damit das COC und die Kfz-Versicherung ihre Gültigkeit verlieren!


    Oder gab es bei deiner Pedalbox eine ABE dazu, Checker?


    Gruß Marcus

    @ Andreas: Die Versicherungsprämie hängt ja hauptsächlich von den persönlichen Merkmalen ab. Dass du mit SF 29 und 33 kaum noch was bezahlen musst dürfte jedem einleuchten.


    Ich zahle nächstes Jahr bei SF 11 in VK und HP mehr als das doppelte deines Beitrags und das sogar noch mit relativ vielen Vergünstigungen (wenig Kilometer, Garage usw.) Und das ich erst SF 11 habe hängt mal schlichtweg mit meinem Alter zusammen :whistling: . Wirklich vergleichen kann man Versicherungsbeiträge eigentlich nicht - höchstens die Leistungen ;)



    @ Daniel- wo bitte bist du versichert????

    Hallo Ingo,


    meines Wissens nach wird es wieder einen neuen BiTurbo als auch eine Automatik geben. Meine Quelle werde ich allerdings nicht preis geben. Alsbald wird das aber nicht passieren. Fokus liegt momentan, verständlicherweise, auf neuem Astra und dessen Ablegern sowie nächstes Jahr Meriva/Zafira/Insignia und Mokka Facelift.


    Gruß Marcus