Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Hy Roland,


    wie du schon selbst schreibst ist das lediglich ein Gerücht. Man Bedenke, das Opel bereits 29 neue Modelle für die nächsten fünf Jahre angekündigt hat. Wenn man sich dann mal anschaut welche Modelle für einen Ersatz/Facelift anstehen kommen Meriva, Zafira, Insignia, Mokka, Astra OPC sowie ein neues Elektromodell und das neue SUV neben dem Insignia in Frage (plus vielleicht einige Sportmodelle).


    Rechnen wir also:


    Meriva/Zafira: 2 Modelle
    Insignia: 3-4 Modelle
    Mokka Facelift: 1 Modell
    Astra OPC: 1 Modell
    Elektro und neues SUV: 2 Modelle


    Macht summa summarum 10 Modelle. Was werden dann aber die anderen 19 sein? Bei dem was man in letzter Zeit so alles von Opel gesehen hat, bin ich sehr zuversichtlich, das man bei Opel und vor allem bei GM endlich verstanden hat und dementsprechend einiges kommen wird womit wir noch gar nicht rechnen. Da solche Fahrzeuge wie Cabrio´s und Coupes gehörig in das Image eines Herstellers einzahlen, denke ich nicht, das man diese ersatzlos streichen wird. Auch wenn sie erst einmal Geld kosten so helfen sie auf Dauer dem Volumenabsatz. Und das was jetzt bei VW passiert dürfte für Opel nur zuträglich sein. Wäre ich jetzt in der Situation gewesen mich für einen VW zu interessieren (Gott bewahre, viel zu teuer) hätten die mich nie wieder gesehen. Beschissen werden wir eh überall - man sollte es halt nur "zu verkaufen wissen".


    Übrigens heute gerade gesehen - genialer Spot


    - YouTube

    Ich als Realist wage zu behaupten, das es dem Optimisten nicht viel anders ergehen wird als dem Pessimisten :| was sie in Ihrem Schicksal also nicht unterscheidet.


    Nichts desto Trotz haben wir gutes Wetter bestellt und im Gegenzug vier Wochen Hamburger Schiedwedder in Kauf genommen :thumbsup:


    Ergo, die Sonne wird scheinen :D

    Also "Sollbruchstellen" als solche gibt es bei einem Auto nicht so wirklich. Da die Feuerwehren Situationen wie einen VKU regelmäßig mit Schrottautos oder sogar in nachgestellten Unfällen trainieren, kennen sie die Stellen wo man mit der Schere/Spreitzer ansetzen kann und wo nicht. Diese sind bei jedem Fahrzeug identisch.


    Wenn z.B. das Dach eines Fahrzeuges abgenommen werden muss, wird die A-Säule in der Höhe des Übergangs zur Motorhaube durchtrennt und die B-Säule immer kurz unterhalb des Daches. Warum: weil sich an anderen Stellen der Säulen gehärteter Stahl befindet (Karosserieversteifung bzw. Sicherheitsgurtaufhängung sind aus gehärtetem Stahl) den die Schere nicht durchtrennen kann bzw. dabei selbst kaputt gehen würde. Die Scheibe wird mit einer Handsäge durchgesägt (geht übrigens sehr schnell) und dann das Dach nach hinten geklappt. Das war´s auch schon. Bei einem nicht allzu deformierten Fahrzeug und einem eingespielten Team ist das auch sehr schnell möglich. :)


    Gruß Marcus

    Also ich muss allen wie euch die sich so etwas für entsprechende Notfälle in´s Auto legen mal ein ganz großes Lob aussprechen. Als ehemaliger Feuerwehrmann kann ich euch aber sagen, dass dies an sich überflüssig ist.


    Bei VKU gibt es eine ganz klare Vorgehensweise. Sollte an einem Unfallort ein Fahrzeug vorgefunden werden bei dem z.B. die Airbags nicht gezündet haben wird als erstes die Batterie durch die Feuerwehr gekappt. Des Weiteren haben die Feuerwehren Lenkradklammern. Diese sind flexibel über verschieden große Lenkräder spannbar und haben an der Unterseite stabile Dornen die im Falle eines doch explodierenden Airbags dafür sorgen, dass nichts, aber auch wirklich gar nichts, passiert.


    Auch wird die Feuerwehr keine Zeit damit verschwenden, wenn es um Menschenleben geht, nach solch einer Karte zu suchen - auch allein deswegen, weil eine solche nach StVZO nicht vorgeschrieben ist und sie dementsprechend an mehreren Orten im Fahrzeug sein könnte wenn die Karte nicht während des Unfalls irgendwohin geschleudert wurde.


    Aber trotzdem ein Riesenlob für das Mitdenken eurerseits :thumbsup:


    Übrigens haben die Wehren meist wirklich dicke Ordner im Auto, jedenfalls ab und an Hydrantenpläne für die entsprechenden Zuständigkeitsbereiche ;)