Beiträge von hilgen-de

    Schließe mich da Marcus an - die Lenkradbeleuchtung ist bestimmt nicht einzeln abgesichert, sondern hängt an der Sicherung der Instrumentenbeleuchtung, da ja Lenkradbeleuchtung sowie Anzeige-Instrumente und Instrumententafelbeleuchtung gemeimsam über das gemeinsames Rändelrad gedimmt werden.


    Vermutlich ist die Stromversorgung Lenksäule zu Lenkrad unterbrochen. Die Verbindung Lenksäule zu Lenkrad wird per Kabelverbindung hergestellt, über eine zentrale Steckverbindung. Sollte die Steckverbindung auseinander sein, wären allerdings auch die Funktionen der Tasten unterbrochen. Vielleicht aber auch nur gelockert, so daß einige Kabel noch Kontakt haben, aber eben nicht alle. Einen Kabelbruch halte ich für unrealistisch, da jeweils ein Kabel zum linken Tastenfeld geht, sowie eines zum rechten Tastenfeld, und ausgerechnet die beiden wären gebrochen ? Wohl kaum. Könnte auch ein Massefehler sein, da es höchstwahrscheinlich nur ein Massekabel geben wird, welche beide Tastenfelder versorgt und hier könnte eine Unterbrechung vorliegen (für die Tastenfunktion sollte keine Masseverbindung nötig sein, da hier nur ein Steuerungs-Signal gesendet wird).


    Gegenfalls mal in Astra J Foren schauen, im Vergleich zum Cascada gibs ja Astra J wie Sand am Meer und da könnte ein gleicher Fehler und die Behebung des Gleichen vielleicht beschrieben sein.


    Interessant wäre zu wissen, ob Du eine Lenkradheizung hast, und ob diese noch funktioniert, also eine Stromverbindung dafür besteht.


    Sollte Etty hier mitlesen, dürfte die Lösung wohl nicht lange auf sich warten lassen.

    Wünsche dir, daß Du dein Problem schnell gelöst bekommst.


    Wünsche Euch allen schon mal den berühmt/berüchtigten guten Rutsch ins neue Jahr - und bleibt bitte alle gesund.

    Lese hier immer noch gerne mit - auch wenn ich heute ein anderes Cabrio fahre - die beiden meinen Cascadas haben bleibende ausnahmslos gute Spuren hinterlassen.


    MFG Uwe

    Es wäre höchst unlogisch, wenn die nicht beleuchtet sind - wie soll man die richtige Taste im Dunklen denn finden ?


    BMW 4er beleuchtet - VW Tiguan beleuchtet - Opel Zafira B beleuchtet

    Cascada, 2 gehabt - bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß auch da beleuchtet waren ...


    Gruß Uwe

    Wenn er beim 2. Versuch einwandfrei anspringt, hat es nichts mit der Steuerkette zu tun. Die Steuerzeiten sind ja in Ordnung, sonst würde er beim zweiten Start nicht sauber starten und ruckeln usw.

    Ich denke, daß eher Luft im Kraftstoffsystem sein kann oder kein ausreichender Kraftstoffdruck im System beim ersten Starten aufgebaut wird, oder aber auf der Zündungsseite ein sporadischer Fehler liegen muß.


    Gruß Uwe

    Das ist mal ne super Anleitung ... :thumbup:

    Elektrische Parkbremse wirkt nur auf die Hinterräder - also kann vorne problemlos in Eigenregie gewerkelt und gewechselt werden.


    Hinterräder bei OPEL kann ich nicht sagen - bei VW beispielsweise braucht man für Hinterräder den OBD Tester

    VG Uwe

    Gebrauchte Heckklappen gibts beispielsweise bei ebay ab ca. 250 Euro + 45 Euro Versand.

    Für wenig Geld mehr auch als Neuteil - rate aber davon ab, da diese "Neuen" in Sachen Passgenauigkeit nicht viel bieten.

    Besser eine gute Gebrauchte auch mit kleinem Schrammen, wird ja eh in der Wagenfarbe lackiert und ist dann wie neu.


    Vor dem Lackieren das "Neuteil" bzw "Gebrauchtteil" einmal am Fahrzeug anpassen - also einmal vorab montieren und Passgenauigkeit und Spaltmaße prüfen - ist das Teil erst mal lackiert und muss bei Passungenauigkeiten an das Fahrzeug angepasst werden, kann der neue Lack schnell vermackt werden.


    VG Uwe

    Habe diesen Threat nicht von Anfang an verfolgt, aber mir drängt sich eine Frage auf :


    Kann man den Fehler nicht am einfachsten durch Auslesen am Opel Tester des Vertragshändlers lokalisieren ?


    Ich komme darauf, da ich einen Fehler an der Einparkhilfe meines Zafira nicht durch Austausch eines Sensors / Durchmessen aller Leitungen lokalisieren konnte. Der Opel Tester sagte klar : Sensor hinten rechts aussen, und diesen hatte ich bereits getauscht, aber durch ein NICHT-ORIGINAL-OPEL Teil. Sensor vom Opel Händler geholt, kostet 50 Euro (Doppelt so viel wie No-NameTeil), 40 Euro fürs Testen am Opel Tester beim Vertragshändler bezahlt, und alles funktioniert wieder bestens.


    Vielleicht liegt auf diese Art und Weise die Fehlerbestimmung hier auch so Nahe, und 40 Euro sind fürs Auslesen gut inverstiert.

    VG Uwe

    Hast Du mal daran gedacht, das der Fehler mit der jetzt entdeckten Anhängerkupplung (sofern es eine nachträglich montierte ist) in einem Zusammenhang stehen könnte ?

    Vielleicht ist dabei beim elektrischen Anschließen bzw. Codieren ein Fehler passiert, der vorher nie aufgefallen ist.


    VG Uwe