Beiträge von hilgen-de

    Habs schon oft geschrieben, die Inspektionspreise schwanken von Opel-Händler zu Opel-Händler teilweise um 100 %


    30 km von meinem Heimatort (kleiner Opel Händler) war die große sowie die kleine Inspektion um die Hälfte günstiger !
    Und der Händler hier vor Ort war der einzige bei den AUTOBILD Werkstatt-Tests, der es im Werkstatt-Test zu einer 6 geschafft hat !


    Wer nicht vergleicht, oder aber ca.30 km nicht in Kauf nehmen mag, hat leider selber Schuld und muß halt zahlen.


    Übrigens bei VW/AUDI ist es genau dasselbe, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, da zur Zeit 2 Tiguan gefahren werden.
    Hier nur 20 km vom Heimatort kleinerer VW/AUDI Händler. Aber wieder das gleiche Spiel, ca. die Hälfte günstiger als der große Betrieb am Heimatort.


    VG Uwe

    Hallo Markus.
    Schaue schon seit Tagen in den entsprechenden Börsen. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, was für einer es werden könnte.
    Möchte auch noch ein wenig abwarten, wie der Sommer sich dieses Jahr entwickelt. Wie ich vor einem Jahr schrieb, war der Sommer hier oben in den Jahren zuvor nicht so toll wie der Sommer in den höher gelegenen Regionen Deutschlands. Das war ja auch u.a. ein Verkaufsgrund meines Cascadas. Allerdings hat der letzte Sommer auch hier im Norden mich dann doch wahnsinnig überrascht, wie uns alle wohl. Ich hatte noch gewitzelt zu meiner Frau - "pass man auf, ich verkauf jetzt meinen Cascada und wir kriegen einen Wahnsinns-Sommer" ! Genau das ist eingetreten :(


    Allerdings bin ich von meinem jetzigen Tiguan auch begeistert und möchte den nicht mehr missen. Ein Cascada müsste sich also dazugesellen. Da ein Lottogewinn wohl in weiter Ferne steht, muss ich naturgemäß ein wenig auf den Kaufpreis achten und noch ein Neuwagen ist nicht drin. Der Cascada sollte noch nicht so alt sein, nicht so viel auf der Uhr haben und in einem TOP-Zustand sein, ein Innovation/Ultimate mit 20 Zöllern - man will ihn ja auch lieb haben können :D . Das preislich in Einklang zu bringen wird die Aufgabe sein. Ein solcher Cascada zusätzlich zum vor 1 Jahr neu gekauften Tiguan muss ja auch finanzierbar sein. Und die Gattin muss das auch noch absegnen, aber das sollte wohl die kleinste Hürde sein.


    Auch schwanke ich zwischen Schalter und Automatik - da der jetzige Tiguan mit DSG begeistert. Meine beiden Cascada waren ja mit Schaltgetriebe. 170 PS sollte er schon haben und ein Benziner. Im Mai steht ein Kanaren-Urlaub an, ein Cascada Automatik für die 14 Tage ist schon bei Europcar gebucht (kostet für 14 Tage incl. Vollkasko und freien Kilometern lediglich ca. 350 Euro) und könnte die Entscheidung bringen.


    Bis dahin schaue ich mir vorerst weiter die Angebote an, lese hier bei Euch weiterhin fleissig mit und freue mich erst einmal auf den kommenden Urlaub mit einem Cascada.


    herzliche Grüsse an Dich Markus und alle Forumsmitglieder
    UWE

    Ob Vertragshändler, freie Werkstatt oder sonstiger Schrauber, ob Original-Opel-Teile, Zubehör-Markenteile oder Billig-Ware -
    alles eine rein persönliche Entscheidung von jedem, wies ihm beliebt, und was der Geldbeutel hergibt.


    Was man aber wissen muß : Der Vertragshändler erhält einen Jahresbonus auf georderte Original-Ersatzteile, je mehr Original-Ersatzteile er im Jahr geordert hat, desto höher fällt sein Jahresbonus aus und der Rabattsatz auf den Einkauf der Original-Ersatzteile steigt zusätzlich.


    Dies sollte man wissen, wenn der Vertragshändler im Rahmen der Inspektion gern das eine oder andere Teil noch zusätzlich wechseln und berechnen möchte. Dies geht dann natürlich auch noch mit zusätzlichen Arbeitslöhnen einher.


    Nur mal als kleiner Tip, falls mal einer auf einen Vertragshändler mit "Wechselwut" trifft.
    Das ist natürlich nicht nur bei OPEL so, alle anderen Hersteller können das genauso gut.


    VG Uwe

    Sollte es ein Benziner sein, solltest Du die Ventile nicht hören dürfen. Wenn Doch, läßt das auf defekte Hydrostößel schließen, im schlimmsten Fall auf eine eingelaufene Nockenwelle.


    Beides sollte bei entsprechender Wartung ( richtiges Öl vorausgesetzt) eigentlich nicht vorkommen dürfen.
    VG Uwe

    Hatte seinerzeit beim "Freundlichen" diesbezüglich angefragt.
    Dort wurde verneint mit folgender Begründung :


    In dem Falle würde von meinem Cascada die ABE erlöschen, da sich durch generelles Abschalten die Verbrauchswerte, demzufolge auch die Abgaswerte erhöhen, welche MIT Start/Stop ermittelt wurden. Da diese Bestandteil der ABE sind, erscheint das logisch.


    Spätestens beim TÜV sollte das dann negativ auffallen, auch wenn es technisch möglich ist.


    Mit einem Überbrücken des Schalters denke ich, wird es wohl kaum möglich sein, da dieser nicht einen Stromfluss unterbricht bzw. dauerhaft herstellt. Vielmehr wird mit dem Schalter ein EIN/AUS-Schaltimpuls aufs Steuergerät gegeben.


    VG Uwe

    in den ebay-Kleinanzeigen stehen 2 Originale OPEL Cascada 20 Zoll Komplettsätze zum Verkauf


    Der eine kostet 1490 Euro, den anderen weiss ich nicht mehr im Moment
    Einfach Suchbegriff eingeben : Cascada 20 Zoll


    Einmal Design wie auf meinem Bild, der andere in dem "vierblättrigem Kleeblatt-Design"


    VG Uwe

    Die Thema wurde hier im Forum bereits erörtert und die Lösung dazu habe ich auch schon mal mitgeteilt.
    Solltest Du den Threat nicht finden, schreib mich persönlich an, die Lösung Deines Problems beantworte ich Dir gerne .


    Gruss Uwe