Beiträge von idealforyou

    Ja, ich habe das Kabel gefunden.


    Warnung: Nicht den Kofferraumdeckel schließen wenn der Stecker abgezogen ist!!!


    Den Fehler habe ich ausversehen gemacht und dann ging kein Kofferraum mehr auf -


    Der Stecker befindet sich links hinter der oberen Abdeckplatte und es ist der das dicke gelbe Kabel mit dem grünen Strich drauf on der Mitte des Kabelbaums. An dem Kabel liegen 12V an wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

    Heute war ich auch kurz beim FOH und meine Klima ist ok und kühlt. Der Tipp mit Schneeflocke drücken und Lüfter auf drei LED und Lüftersteuerung auf Windschutzscheibe und Fußraum war Gold wert und funktionierte sofort.


    Jetzt habe ich erst verstanden das der Cascada nur die Lüfterdrehzahl über Auto regelt aber nicht die Lüfterstellklappen. Bei meinem anderen Fahrzeug wurde das von einem Sensor nahe der Windschutzscheibe wrkannt und demnaxh auch die Lüftungsklappen ausgerichtet und auch die Klim dann automatisch eingeschaltet.


    Der FOH sagte mir das der Cascada solch keine Lüfterklappensteuerung hat und auch keine Sensoren dies erkennen.


    Zu meiner Zeit wo ich meinen Führerschein gemacht habe fuhren noch Mantas durch sie Straßen und Opel Ascona A und dann Opel Ascona B, wo ich klein war hatte mein Vater einen Opel Kadett und ich hab noch den Admiral und den Kapitän gesehen und hab auch gesehen wie es dann mit Opel immer weiter Bergab ging.


    Mit Traurigkeit habe ich gesehen wo das Opel Werk in Bochum geschlossen worden ist und ich bin ein geborener Essener aus dem Ruhrgebiet der vor 20 nach Baden-Württemberg gezogen ist weil immer mehr Arbeitsplätze im Ruhrgebiet durch Zechensterben verschwanden und die Arbeitslosigkeit immer größer wurde.


    Solche Leute wie Mr. Driver verdrehen gerne die Tatsachen um sich selber ins tolle Rampenlicht zu Rücken. Solche Leute sind Mr. Perfekt und sicher ist er auch sicher der beste Autofahrer und alle anderen nur Idioten. Es gibt halt Menschen die meinen Fehlerfrei zu sein und nur darauf warten einem die aworte im Halse rumzudrehen.


    Ich habe öffentlich zugegeben das ich einen Fehler gemacht habe hier wo meine Heckklappe nicht mehr aufging und trotzdem war es Mr.Driver mit seinen tollen Kommentar und nun will er auch alles wieder rumdrehen um sich wieder als der große Techniker darzustellen.


    Ich freue mich trotzdem über meinen Opel und die ganzen Leute die mir hier gerade mit Rat und Tat zur Seite stehen, da doch beim Cascada einiges anders funktioniert.

    Bei mir wurde es zu einer Lebensbedrohlichen Situation auf der Autobahn und konnte mich nur noch retten indem ich die Taste für die Frontscheibe gedrückt habe zum Entfrosten und entfeuchten.


    Vielleicht hab ich ja so einen tollen Cascada erwischt der dem Image von Opel alle Ehre machen will. Vielleicht ist ja meine Umluftklappe hängen geblieben. Die hab ich in einem ganz langen Tunnel mal angehabt, damit nicht die ganzen Abgase in den Fahrgastraum kommen.


    Oder der Klimakompressor ist kaputt, die LED leuchtet ja dann trotzdem schön weiter.

    Heute hat es den ganzen Tag nur geregnet und die Fahrt im Cascada wurde zum grauen. Trotz Automatikbetrieb der zwei Zonen Klimaanlage und eingeschalteter Klimaanlage (Diese Schneeflocke) ist das Auto komplett an allen Scheiben beschlagen.


    Hatte jemand damit auch schon mal Probleme beim Cascada ?


    Bei meinen Autos vorher mit Klimaautomatik kannte ich dieses Problem überhaupt nicht.

    Zumindest hat man eine Chance das Ding zu öffnen, deswegen immer schön den Styroporwerkzeugkasten unter dem Teppich in Längsrichtung festschrauben und nicht Waagerecht, so das die beiden Plastikstopfen links und rechts nicht vom Styropor abgedeckt werden in der Ersatzatzraldmulde. Dann kann es wirklich sein das nichts mehr geht wenn mal das Heckschloss streikt, denn die Sitze bekommt man nicht mehr umgeklappt.


    Der Gedanke von Opel ist, dass wenn man das Fahrzeug verlässt mit offenen Verdeck keiner über die Rücksitze an den Kofferrauminhalt kommt. Für mich sollte tatsächlich noch ein manuelles Schloss unter dem Blitz sein damit man immer im Notfall die Heckklappe öffnen kann.


    Ich drücke jedenfalls alle Cascada Besitzer die Daumen das diese Hecklappenverriegelung immer funktioniert :)

    Also erst mal die erfreuliche Nachricht...Juhuuu der Cascada geht wieder auf. Der junge Mann on der Werkstatt hatte plötzlich den richtigen Einfall worauf die Rüsselsheimer nicht gekommen sind.


    Von der Radmulde links und rechts die Gummis raus zu drücken und von dort aus mit einer Verlängerung die Tasten für die Sitzentriegelung hpch zu drücken und schon sprangen die Sitzrücklehnen auf.


    Das dies nicht über die Schnittstelle mit dem Computer zu machen ist finde ich bedenklich.


    Dann wurde der Stecker wieder dran gemacht und alles funktioniert wieder.


    Wenn es hell ist muss ich mir den Schnapper am Deckel ansehen ob dieser eine Notentriegelung überhaupt hat, ich glaube das zwar nicht aber wenn man wohl schon mal im Kofferraum reinkommt hat man eventuell die Chance das defekte Teil zu reparieren, aber so ganz beruhigt mich das nicht wenn wirklich mal der Stellmotor vom Heckklappendeckel nicht mehr geht.


    Also vielen Dank an alle die hier für mich mit gezittert haben! War eine anstrengende Nacht und ein anstrengender Tag für mich emotional.