Beiträge von Charles

    Huhu!!


    Also, ich möchte DAB+ nicht mehr missen!


    Was stimmt ist allerdings das der Empfang beim Cascada IMHO nicht so gut ist, wie er z.B. bei meinem Insignia OPC war.
    Also, ist jetzt nicht wirklich schlecht, aber beim Insignia wars definitiv besser.


    Wenn ich dann wieder meinen Geschäftswagen fahre (ohne DAB) dann merk ich erst, wie groß der Unterschied wirklich ist...


    Wenn man a weng was auf (Radio)Musik im Auto gibt, gehört DAB+ für mich mittlerweile echt einfach dazu!


    Insgesamt muss ich eh sagen, das die Anlage im Cascada echt angenehm klingt. Im Insignia hatte ich ja das Infinity System drin, und war a bisserl enttäuscht, das es im Cascada gar kein "Upgrade" der Anlage gibt.
    Aber, was ich jetzt bisher festgestellt habe, brauchts das gar ned, die klingt so schon richtig satt. Besser jedenfalls, als z.B. das Standard-Soundsystem von BMW...


    Charlie

    Huhuu!!


    Ja, hm, das kommt ganz drauf an... ;)


    Also, in jede X-Beliebige Waschstrasse würd ich ihn jetzt nicht fahren - ich HASSE Microkratzer...
    Auch mag ich ganz gern Wachs aufm Lack, aber, Heisswachs aufm Cabriodach macht sich nicht so gut. Einmal macht das sicherlich nix aus, aber durch das Heißwachs wird auf dauer der Schmodder in den Fasern des Stoffverdecks eingeschlossen und es wird dann halt mit der Zeit schneller schmuddelig...


    Hier haben hier am Ort eine "Word of Carwash" - diese Anlage hat Lappen und keine Bürsten, macht also keine Microkratzer. Zudem verwendet die Anlage ein spezielles Wachs, welches angeblich mit Zertifikat nd Garantie usw. Stoffdach-geeignet ist. Gut, wie es mit dieser Garantie im Falle eines Falles aussieht ist sicher wieder ne andere Baustelle, trotzdem ist die Waschmaschine recht gut.


    Ansonsten mach ichs bei meinen Fahrzeugen die ich auch im Alltag fahre so, dass ich die meistens ein oder zwei mal im Jahr professionell polieren lasse (bei den Cabrios wird da dann das Dach gleich mit gereinigt und neu versiegelt) und ansonsten nur zum Dampfstrahlen fahre und das Wasser hinterher halt mitm Microfasertuch abtrockne. Felgen werden bei mir generell per Hand geschrubbt, da keine Waschstrasse meinen Anspruch daran erfüllen kann ;)


    Grüße
    Charlie

    Wie schon einmal geschrieben, Charlie, kaufe Dir lieber ein BMW-Cabrio, wenn Du mit dem Cascada nicht zufrieden bist. Hast Du eigentlich etwas positives über diesen Wagen zu vermelden? Oder kommen immer neue Dinge, die Dich stören, die Du für sinnlos hältst oder wo Opel hätte besser lernen müssen?


    Nichts für ungut, aber mir fällt das mittlerweile auf, und ich mache mir darüber meine eigenen Gedanken.


    Peter

    Hallo Peter,


    sag mal, wieso greifst Du mich eigentlich ständig dafür an, dass ich nicht "Opel, Opel, über alles, über alles in der Welt" singe?
    Ich habe hier (so wie in meinen anderen kritischen Betrachtungen auch) konkrete Funktionen angesprochen, die so nicht funktionieren, nicht sauber funktionieren oder so eben nicht gut durchdacht sind.


    Ich kann bestimmte Sachen auch kritisieren, ohne gleich den Opel-Hasser geben zu müssen. Opel ist ne Automarke, die ich zugegebener weisse mag, aber es ist nicht meine Religion. Und wenn die etwas mistig machen, dann darf man das wohl auch sagen.


    Und, ganz nüchtern betrachtet um wieder aufs Topic zu kommen, funktionieren die Assistenzsysteme nicht so, wie ich es von anderen Marken gewohnt bin.
    Das heisst jetzt nicht, das der Cascada ansich Mist ist, das heisst nur, das Opel hier auf diesem Gebiet Nachholbedarf hat, wenn sie, wie sie in der Werbung ja implizieren, in der Premiumliga mitspielen wollen.


    Ich musste mir jetzt schon mehrfach von Dir den Spruch anhören" Ja, dann kauf Dir halt ein BMW Cabrio wenn Du mit Opel unzufrieden bist". Ich habe mir aber ganz bewusst das neue Opel Cabrio gekauft, unter anderem, weil ich dann mittlerweile seit dem Kadett E-GSI Cabrio alle Opel Cabrios in der Halle stehen habe und die Reihe damit komplett wäre. Ausserdem gefällt er mir gut und er macht Spass. Zudem ist er unauffällig genug um ihn auch mal Parken zu können, ohne dass gleich alle gaffen und angriffeln kommen.


    Das ich dadurch aber mit einer Opel oder BMW oder Audi oder sonstwas "Brille" durch die Gegend laufe, ist halt nicht so. Ich kritisiere Opel genauso wie BMW oder alle anderen Marken, die ich selber live kenne.


    Tut mir leid, wenn ich Deinen Glauben an Opel damit verletze, aber der Blick übern Tellerrad hinaus schadet auch mal nicht!


    Grüße
    Charlie


    P.S.: Welches BMW Cabrio meinst Du denn, soll ich mir dann kaufen?? 3 hab ich schon... ;)

    Ja, die Kommentare sind schon geil!


    Vor allem der eine (Sinngemäß) dass man als Autofahrer alleine schon an Image verliert, wenn man nur in nen Opel einsteigt.


    Ich behaupte jetzt mal, dass 80% der Leute, die einen solchen Kommentar abgeben, selbst noch nie einen Wagen in dieser Preisregion gefahren haben, geschweige denn jemals einen solchen ihr eigenen nennen werden.


    Wer ein bestimmtes Fahrzeug seines Images wegen braucht, den kann ich eh bestenfalls nur bedauern...


    Aber, Autotests sind generell so ne Sache... Wenn ich schon lese, das bei einem GTI-Test der Wagen mit dem meisten Komfort gewinnt, oder, auch letztens gelesen, ein Grundausgestatteter Astra, ein normal ausgestatteter Ford *irgendwas* und ein 1er BMW mit volle Hütte verglichen werden, und dann beim Astra die karge Ausstattung bemängelt wird, dann muss ich mich schon Fragen, was dieser Schreiberling den Hauptberuflich so macht...


    In diesem Sinne würde ich sagen, wir sollten uns alle unserer Fahrzeuge erfreuen - auch wenn Opel nicht das *perfekte* Auto baut, der Cascada schaut scharf aus, fährt sich gut und macht offen einfach nur höllisch Spass (also, zumindest mir ;))


    Grüße
    Charlie


    Die Einblendautomatik der Verkehrschilder kannst du übgrigens deaktivieren, wenn dich diese stört.


    Kolisionsalarm:
    Da würde ich sagen, so gut wie ohne Funktion. Wirklich von selbst hat sich dieser noch nie gemeldet (alle Varianten nah, mittel, fern getestet). Ich hab es zweimal geschafft eine Meldung zu provozieren (Einstellung fern), da wäre aber, wäre ich da wirklich unaufmerksam gewesen, zum Zeitpunkt der Meldung schon alles zu spät gewesen.


    Einparkassistent:
    Absolut sinnfrei - mehr gibt's da nicht zu sagen.

    Ja, weiss ich, das man das Ausschalten kann - aber, für was hab ich die Erkennung dann?? ;)


    Stimmt,ja, das hab ich auch schon probiert. Wenn ich nicht mit dem Fuß eh schon über der Bremse gewesen wäre, dann wär ich glaub ich beim Vordermann in der Rücksitzbank gesteckt...


    Beim BMW kenn ich das halt so, dass er sogar selber bremst (...bis zum Stillstand...), was besonders im Stau auf der Autobahn schon sehr fein is. Da kann man sich dann quasi fahren lassen ;)


    Stimmt, ja, den Parkassi gibts ja auch noch... Ehrlich, den hab ich noch gar nicht ausprobiert ;) Ich hab das mal bei ner Bekannten in ner A-Klasse gesehen, da kurbelt der ja auch das Lenkrad selbst. So als Demonstration find ich das ja genial, aber, vielleicht bin ich da einfach auch schon zu alt für, die Kontrolle im Auto so abzugeben... ;)


    Charlie

    Moin Gemeinde,


    ich denke mal, das passt am besten hier rein... ;)


    Sagt mal, wie funktioniert denn die Frontkamera und die ganzen Fahrassistens-Systeme bei euch?


    Ich hab die ganzen Helferlein ja auch in meinen "normalen" Wagen, und da funktioniert der Kram eigentlich sehr gut. Verkehrsschilder werden zu 100% erkannt, auch Spur-, Kollisions,- Toter-Winkel-Warner sind mir eigentlich mittlerweile gerne genutzte Systeme geworden.


    Aber, so wie der Käse im Cascada funktioniert... Hmmmm, ich weiss ned so recht...
    Was mich Wahnsinnig macht, ist das die Verkehrsschilder immer die normale Displayanzeige wegdrückt, das hätte man doch auch eleganter lösen können... Zumal die Auflösung des Mitteldisplays für so einen Einsatzzweck IMHO einfach zu gering ist. Wenn ich sowas schon anbiete, sollten die Rahmenbedingungen auch passen, mein ich... Zudem, ca. 20% der Verkehrsschilder werden nicht oder nicht sauber erkannt.


    Der Spurassi funktioniert ganz gut, nur bringt es wenig, wenn das Ding nur leise vor sich hinpiept. Wenn man offen fährt bringt einen das nur bedingt weiter. Von BMW kenn ich das so, das dann das Lenkrad vibriert, wenn man seine Spur verlässt.
    Das beste allerdings ist der Kollisionsalarm.
    Obwohl angeblich meistens ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, macht der was er will. Allerdings ist er freundlich und meldet sich so alle 20 Minuten oder so mal. Dann schreit er Kollisionsalarm. Das macht er allerdings auch, wenn gar kein Fahrzeug in der Nähe ist!


    Oder auch der Fernlichtassi: Der ist glaub ich nur deswegen im Auto, um die anderen Verkehrsteilnehmer in der Nacht zum Wahnsinn zu treiben. Aber gut, das kannte ich ja von meinen OPC's und dem Zafira, das das Ding nur *irgendwie* funktioniert. Trotzdem wäre es schon schön gewesen, wenn Opel hier mittlerweile nachgebessert hätte.


    Wie sieht das bei euch aus? Funktionieren die Systeme bei euch wirklich 100%ig??


    Charlie

    Ich hatte das mit den Spaltmaßen und den abstehenden Plastikteilen bei meinen beiden OPC's auch und irgendwann hab ich dann quasi resigniert.
    Jedes mal, wenn mein FOH das gerichtet hat, hats max. 2 WOchen gedauert, und die Spaltmaße haben wieder nach "Auffahrunfall" ausgesehen.
    Generell sind die Spaltmaße, egal ob Türen, Haube, Kofferdeckel, usw. gern a bisserl lässiger ausgelegt.
    Alle Opels die ich im Zugriff habe, und das sind schon ein paar ;) haben irgendwo an der Karosserie mehr oder weniger überstehende, abstehende oder nicht 100%ig gerade Teile...


    Irgendwann gewöhnt man sich dran...


    Auch das irgendwelche Dinge in dem Auto klappern - ehrlich, ich habe noch keinen Opel gesehen, bei dem nicht nach max. 6 Monaten *irgendwas* zum scheppern anfängt...


    Das mit den hoch eingestellten Scheinwerfern... Ja, ist aber glaub ich ein generelles Problem bei diesen Adaptiven Scheinwerfern... Hab ich beim OPC gehabt, hat meine Frau im Zafira Tourer und auch im 5er BMW leucht ich quasi den gesamten Luftraum vorm Auto aus. Angeblinkt werd ich da auch immer mal wieder...


    Das Thema Faltenbildung... hmmmm, also, ich weiss nicht... Es ist kein Blechdeckel-Cabrio, und ein Stoffdach kriegt nun mal an der C-Säule Falten und auch oben aufm Dach bilden sich falten. Aber, das ist halt so, das hat auch jeder Hersteller - sogar die Porsches und Ferraris dieser Welt knittern - damit muss man einfach leben...


    Im Gegenteil - ich finde z.B. das Dach meines Cascadas ausgesprochen gut gelungen! Wenn ich an die *früheren* Stoffdächer denke... Auf der Autobahn hatte man einen Ballon, wirklich dicht war keines, die Heckscheibe aus Plastik, die Verdeckmechanik war bei den meisten gut von innen zu sehen, usw...


    Interessant wiederum finde ich, das eure Wägen scheinbar auch nicht so wirklich gut aufbereitet waren. Auch hier bei mir: Poliermittelspuren in der Tür, eine matte Stelle an der A-Säule, Fettfingerspuren im Innenraum, matte Scheiben ringsum, usw., usw. Ich hab erstmal nen halben Tag geputzt und poliert, um das Ding auf "Neuwagenstand" zu bringen...


    Charlie

    Ja, sag amol!!


    Jetzt kommen se wohl langsam alle!!
    Glückwunsch euch allen!!!


    Ich hab ja jetzt schon gute 2000km auf meinem drauf und kann eigentlich nur sagen: Obwohl ich Opel gern und viel kritisiere - mir hat lange kein Auto mehr so viel Spass gemacht wie der Cascada!


    Grüße
    Charlie

    Huhuu!!!


    Ja, das ist auf der einen Seite recht ärgelich (also, das da bald ein neuer Motor kommt...) aber auf der anderen Seite, wie Peter schreibt, auch für mich dann wieder nicht so tragisch, denn ein Cabrio is ja was ruhiges, und da geht IMHO ein Schalter (und sei er noch so gut) ja mal gaaar ned!! ;)


    Ich hab jetzt jedenfalls auf meinem Heizölferrari mittlerweile an die 2000km drauf und kann sagen: In den Geschwindigkeitsbereichen, in denen ich ein offenes Auto bewege, ist der Motor richtig angenehm!


    Grüße
    Charlie