Schnall dich mal an und bewege das Gurtschloss am Sitz entlang. Bei mir hat die Kombination Plastik und Kunstleder tierisch gequietscht, etwas Filz am Gurtschloss hilft da wunder.
Beiträge von currywurst
-
-
Sind da auch Spurverbreiterungen drin?
-
Auf dem Handschuhfach liegt ein Kabelbaum für die Handschuhfachbeleuchtung, evtl. Ist der ja lose.
-
Slowenien ist super, eine Fahrt oder wandern durch den Nationalpark lohnt sich auf jeden Fall. Die julischen Alpen sind immer ne Reise wert, ich war da schon ein paar Mal mit dem Moped.
-
Die Sensoren lernen garnichts, die senden nur. Welches System in welcher Variante verbaut ist, liegt scheinbar am Baujahr des Autos.
-
Die Federn werden nach verschiedenen Achslasten klassifiziert, schau mal ins Gutachten. Deine Achslast findest Du im Fahrzeugschein.
-
Nicht nur Fehlerspeicher auslesen, sondern reale Werte unter der Fahrt. Dann sieht man meist schon, welcher Sensor völlig aus dem Rahmen fällt.
-
Da kommen mehrere Parameter in Verdacht, das muss der Händler auslesen und einzeln prüfen. Thermostat, Temperatursensoren, Drucksensoren.
-
Gibts evtl., aber nicht für Opel. Es werden nicht die Sensoren angelernt, sondern das entsprechende Steuergerät (in dem Fall hängt das irgendwo mit der Zentralverriegelung zusammen) zurückgesetzt und die neuen Sensor-IDs eingespeichert. Das STG kann sich nur vier IDs merken, hilft also nicht sonderlich viel.
-
Steht gut in der Anleitung beschrieben, einfach lesen.
Die Antenne des Geräts dann aber nicht an die Felge, sondern an die Seitenwand des Reifens in Höhe des Ventils halten. Durch die Felge bekommt der Sensor keinen Kontakt.
Eigentlich ist das Gerät keine 20€ wert wenn man es mal öffnet. Wer dafür 100€ bezahlt ist meiner Meinung nach selbst schuld, denn es wird haargenau das selbe Gerät geliefert.