Hat jemand vielleicht zufällig einen Link wo ich die Explosionszeichnung mit den Ersatzteilen speziell Kofferraum finde...
Bin irgendwie zu doof
Hat jemand vielleicht zufällig einen Link wo ich die Explosionszeichnung mit den Ersatzteilen speziell Kofferraum finde...
Bin irgendwie zu doof
Also die Dämpfer des Verdeckkasten kann ich mir nicht vorstellen, dass die für so viel Wirbel sorgen.... wir fahren schon ewig nur mit einem Dämpfer, da ich Honk bei der Demontage der beiden kaputten damals die Halterung abgebrochen habe auf einer Seite.
Um dies zu ersetzen ist eine größere Aktion da das ein großes Ersatzteil wäre - und gar nicht mal so billig noch dazu.
Es gab aber nie Probleme mit einem (neuen) Dämpfer.
Erst später fing das Dach zum zicken an.
Ich werde am Wochenende mal Fotos und Videos machen. Ich hoffe es klappt. Beim Freundlichen funktioniert das Verdeck Dank des Vorführeffekt immer tadellos.
Im Urlaub wird er in der Werkstatt nochmals zerlegt.
Aber so wie es aussieht hat die Regierung die Nase voll... Der sporadische Fehler beim Verdeckschließen hat das Vertrauen schon angeknackst... jetzt ist Schicht im Schacht sagt sie..
Und das wo die Bremsen komplett neu gemacht wurden vor 2 Wochen und beide Federn hinten ausgetauscht (brachen beide innerhalb von 3 Wochen).
Samstag ist Probefahrt mit dem ersten Nachfolgerkandidaten. Mal schauen ob sie bei den "Panzern" bleibt (A5 oder BMW 4er) oder ich sie zum kleineren spritzigen Mazda MX5 RF bekomme....
Vielleicht hilft dir eine Videoaufnahme mit dem Handy im geschlossenen Kofferraum und natürlich Licht (Taschenlampe o.ä.). Dann mit einem Wasserschlauch von unten nach oben hin die Rückleuchten, Zierleiste und Kofferraumdeckel gut mit Wasser abspülen. Dann kannst du dir das Video anschauen und vielleicht entdeckst du die Leckstelle ???
Aber das Wasser läuft ja nicht in den Kofferraum sondern in die Kofferraumklappe/ -deckel....
Im Kofferraumdeckel gibt es das ein oder andere Loch, damit das Wasser ablaufen kann. Vielleicht ist eines verstopft.
Das Ablaufen kann man nach der Fahrzeugwäsche gut beobachten wenn der Deckel dann offen steht.
Wie gerade schon geschrieben bei uns nur 1 Loch mittig
Könnte über eine der Lampen reinkommen, wenn das Dichtband seine Arbeit nicht mehr tut oder aber über die Zierleiste. Da sind allerhand Löcher vorhanden über die Wasser reinkommen könnte. Hilft wohl nur nach dem Ausschlussprinzip zu demontieren.
Gerade nochmal geschaut.. Unser Kofferraumdeckel hat nur 1 Loch in der Mitte
Das ganze tritt erst auf seitdem die Heckklappe und Stoßstange aufgrund einer Beschädigung gerichtet wurde. Kofferraumdeckel neu und Stoßstange blieb die alte und das ganze neu lackiert....
Scheint auch nur aufzutreten wenn das Auto am Firmenparkplatz schräg steht...
Aber meine Frau ist zurecht genervt...
Werkstatt braucht jetzt das Auto zur Fehlersuche und das würde ich gerne verkürzen
Hallo Gemeinde....
Seit einiger Zeit hat unser Cassi nach starkem Regen Wasser im Kofferraumdeckel. Beim Öffnen klingt es wie an der Südsee.
Nach einer kurzen Fahrt ist es dann weg...
Wie kommt denn das Wasser da rein? Wir hatten das die letzten Jahre noch nie...
gut dass ich das erst jetzt lese... habs einfach ausgetauscht....war Sache von wenigen Minuten
Hatte ich wohl Glück
Hallo Chaostrucker,
komme auf Deinen Thread von vor 1 Jahr zurück: Hab auch das Problem mit der Verdeckklappe (können doch nicht beide Gasdruckfedern auf einmal kaputt gehen ?). Wie ist das letztes Jahr bei Dir ausgegangen: Hast Du die (beiden?) Federn neú gekauft/ausgetauscht und dann war gut ? Oder wars was anderes (z.B. die ganze Klappe tauschen) ? Bitte gib mir Info. Danke.
Waren beide defekt... aber nur 1 getauscht da ja Haltenase ab... geht aber auch mit einem Dämpfer