Beiträge von Der Sorbe

    Hallo Hans-Peter, Munster war auch eine meiner Überlegungen. Nur Munster ist weit weg und er macht wohl nichts anderes als mein Kumpel gemacht hat. Hast Du meine Fotos gesehen? Sonst auf mein Bild klicken und dann die Fotos rechts anklicken. Ich habe extra so fotografiert, dass man den Überstand der Scheibe sieht. In "Natur" sieht es nicht so wild aus. Für mich wichtig, das Dach ist dicht, mit einer kleinen Unschönheit die den meisten nicht auffällt. Und der Preis unter 150,00 Euro. Bar.


    Die andere Lösung auf die Hollaender0_2 hinweist, http://www.ck-cabrio.de, neues Verdeck. Das Verdeck ist billiger als bei Opel. Aber mit allem drum und dran kommen da mit Sicherheit über 2000,00 Euronen raus.

    Gruß Jörg

    Hans-Peter vom 30. November, wenn Du noch nichts gefunden hast, wir hatten das hier sehr ausgiebig. Klicke 3 Felder über Dir im Text von Marcus, Cascada Mineralweiß, auf das Wort diesen . Dort kannst Du alles nachlesen. Wie ich es gemacht habe bzw. habe machen lassen, steht am 04. Mai.


    Guten Rutsch, nicht mit dem Cabrio


    Jörg

    Bitte zum Verständnis auch voherige Kommentare lesen.


    Es ist lange her... aber, aber. Der FOH fabrizierte eine Hilfslösung, die in der Nachbetrachtung nicht mal einer Hilfslösung entsprach. Der übelste Vorschlag dann vom FOH: Sprechen Sie mal mit der Versicherung, dann tauschen wir die ganze Scheibe. Heisst die wissen nicht wie es geht.

    Wer mal in die Situation kommt, hier meine Hinweise. Hilfreich auch der link von Marcus, Teilenummer und Abbildung. Dort die Abbildung 7. Das hilft zum Vertsändnis für meine Beschreibung.

    Diese Abdeckung (Abbildung 7) samt Inhalt (ein innerer Rahmen mit diverser Elektronik) hing herunter und klapperte fröhlich nervend vor sich hin. Es gibt vier Stempel Höhe 1 - 2 cm, Durchmesser 1 cm zur Scheibe hin, Schraubenkopfgröße ins Fahrzeug zeigend. Die sind an unterschiedlichen Positionen auf der Frontscheibe aufgeklebt. Die hatten sich gelöst. Klebefolie auf dem Stempel (1 cm Durchmesser) ausgehärtet, verschlissen ???

    Man kommt da nicht ran, ohne die Abdeckung ( Abbildung 7) zu entfernen. Nur wie? Es geht sehr schwer und man hat das Gefühl, man reist die Scheibe raus oder den inneren Rahmen kaputt. Der innere Rahmen hat 4 Metallklammern, sehr straff. Das sind die Aufnahmepunkte für die Abdeckung (7). In der Abbildung 7 sieht man zwei senkrechte Stifte, Bildmitte, sozusagen in Fahrtrichtung. Dann gibt es noch mal zwei Stifte. In der Abbildung nicht zu sehen. Aber etwa da wo die 7 hinzeigt und spiegelbildlich auf der linken Seite. Diese Stifte haben noch zusätzlich "Widerhaken". Darum gehen die so schwer aus den Metallklammern heraus. Abdeckung ab. Man sieht die 4 Stempel in dem inneren Rahmen. Die Stempel können herausgenommen werden. (Reinigung) Es ist wie bei einem Bild. Rahmen über den Schraubenkopf und etwas in der Nut nach unten ziehen. Bild hält. Hier sind noch kleine Plasteklammern die zur Stabilisierung auf den "Schrauben / Stempelkopf" drücken. Die Positionierung der einzelnen Stempel auf der Frontscheibe ist schwierig. Darum habe ich sie nach der Reinigung wieder in den Rahmen eingesetzt. Etwas fummelig. Dann Spiegelkleber, mit dabei ein Fließ, 4 mal auf die Stempel drauf und an die Scheibe drücken. Entsprechend den Angaben der Kleberhersteller warten. Danach die Abdeckung wieder drauf drücken. Da kräftig drücken, wo sich die Stifte befinden. Rasten hörbar in die Metallklammern ein. Noch ein Hinweis: Ich hatte den Spiegelkleber beim Autoteile Fachhändler gekauft. Im Kleingedruckten stand dann, nur für Metall auf Glas. Die Stempel sind aus Plaste. Nach der ganzen Fummelei war mir das sch....egal. ...hält bis jetzt. (14 Tage) Hoffe mal, einigermaßen verständlich. Gruß Der Sorbe

    Hallo Dominik, ich wiederhole gern noch einmal: Ich fahre nie !!! mit geschlossenem Dach und Scheiben unten. Ich denke eher, das Ganze ist ein Problem des Klebstoffes und der Konstruktion. Beim Casi ist die Scheibe von "draußen" aufgeklebt. Bei anderen Fahrzeugen ist die Scheibe "eingeklebt". Sprich der Stoff lappt über die Scheibe 2 - 3 cm drüber. Das veranlasste auch meinen "Kleberkumpel" zu sagen: Ecke neu kleben okay. Eine neue Scheibe einkleben, nein.

    Gruß an Alle und gute Fahrt


    Der Sorbe

    Hallo Cassi1710 und Werner61,


    ganz sicher. Ich fahre nie mit geöffneten Scheiben. Außer wenn das Dach offen ist. Mache ich bei anderen Autos auch nicht. Für klimatisierte Fahrzeuge erschliesst sich mir nicht der Sinn. Scheibe runter um hübschen Bräuten hinterher zu pfeifen, aus dem Alter bin ich raus.

    Allen alles Gute.

    Der Sorbe.