Berichte über Getriebeschäden finden sich einige im Netz, da hast Du Recht, aber da ging es immer um das manuelle M32-Getriebe. Von „unserem“ Automatikgetriebe war da nichts zu finden, es wurde sogar als gute Alternative zum M32 genannt. Einfach nur Pech bei Dir und Deinem Kumpel -wobei das schon ein großer Zufall wäre- oder gibt’s hier im Forum weitere Automatik-Verrecker?
Euch noch ein schönes Rest-Osterfest,
viele Grüße,
Steffen
Beiträge von Cascinated
-
-
Moin,
auch wenn du lieber > 100.000 Km hättest
Bei mir und einem weiteren Forumsmitglied Automatikgetriebeschaden bei 47 Tkm, bei ihm bei etwas über 70 Tkm. Ansonsten hatte ich bis auf eine Glühkerze aber nichts.
Das mit den Schäden an einem an sich bewährten Automatikgetriebe ist natürlich nicht so nett.....
Was waren denn die Gründe?
Schnief Ostertage,
Steffen -
Liebe Gemeinde,
mein Cassi hat mittlerweile 73 tkm drauf, mag sehr gerne Bremsbeläge und -scheiben, hat bisher ein Ersatzteil gebraucht (Tankentlüftungsventil kürzlich), ist ansonsten solide wie eine Burg und macht unverändert sehr viel Freude. Unser Liebling ist mittlerweile max. 7 Jahre alt, und mich würde, vor allem an die Forumsmitglieder mit Kilometerständen > 100.000 km gerichtet, interessieren, wie sich der Cassi im Alter so schlägt. Also vielleicht km-Stand (wer ist der Rekordhalter???) und welche schwerwiegenderen Schäden/ Vorkommnisse so aufgetreten sind?
Freue mich auf Euer Feedback,
viele Grüße,
Steffen -
Spotify via Bluetooth perfekt im Cassi,
hatte bisher aber immer iOS-Smartphone im Einsatz, von daher scheint das tatsächlich die Voraussetzung zu sein, damit es flutscht.Beste Grüße,
Steffen -
Lieber Mike 67659,
der Cassi ist von seiner ganzen Auslegung her ein ruhiger, gelassener Gleiter. Ich habe vor knapp 2 Jahren alle Benziner-Varianten probiert, außer der mit 120 PS, die schien von Anfang an indiskutabel. Die mit 140 PS war als Schalter akzeptabel, die mit 200 PS schon mit deutlich mehr Spaß verbunden, aber: Die Automatik passt einfach hervorragend zum Charakter des Wagens, und aktuell 136 PS mit Automatik ist dann schon wieder eher grenzwertig. Deshalb klare Empfehlung: Der Cascada ist ein perfektes Wohlfühl-Cabrio mit 170 PS und Automatik, halte nach so einem Ausschau!
Beste Grüße,
Steffen -
Hm, so richtig viele Erfahrungen scheint es nicht zu geben.
Der Anbieter ist zu finden unter www.ck-cabrio.de . Unter der Rubrik "Opel Cascada" findet Ihr den "Verdeckalarm", die Versteifungslösung und die Kosten. Werde gerne berichten.Wisst Ihr, ob es von Opel während der Bauzeit Änderungen / Modifikationen am Verdeck als Reaktion auf die aufgelaufenen Reklamationen gab?
Viele Grüße,
Steffen -
Liebe Cassi-Gemeinde,
hier im Forum gibt es ja einige Threads, die sich mit den Scheuerstellen im Verdeck bis hin zu daraus resultierenden Nahtauflösungen beschäftigen. Im Netz habe ich einen Anbieter von Cabrio-Verdecken gefunden, der durch das Einsetzen von zwei Kunststoffversteifungen rechts und links hinten für eine knickfreie Faltung (das Verdeck wellt sich eher statt zu knicken) sorgt, so dass das Problem damit dauerhaft gelöst sei. Hat jemand von Euch mit dieser Technik schon Erfahrung sammeln können? Der Anbieter macht einen sehr kompetenten Eindruck, auch Rückfragen wurden sehr vertrauenerweckend beantwortet.
Bin gespannt auf Eure Meinung(en),
beste Grüße,Steffen
-
- Hab' ich auch, so früh war ich noch nie! Lag aber auch daran, dass ich seit einigen Tagen metallisch schleifende Geräusche an der Vorderachse hatte, auf eine Kleinigkeit wie irgendein verbogenes kleines Blech tippte und hören musste, dass Bremsscheiben und Beläge runter sind. Das Ganze für nur noch EUR 560,-- beim FOH, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Gute Gelegenheit, die Winterschuhe aufzuziehen, der Winter kann kommen.
- Beste Grüße, Steffen
- Hab' ich auch, so früh war ich noch nie! Lag aber auch daran, dass ich seit einigen Tagen metallisch schleifende Geräusche an der Vorderachse hatte, auf eine Kleinigkeit wie irgendein verbogenes kleines Blech tippte und hören musste, dass Bremsscheiben und Beläge runter sind. Das Ganze für nur noch EUR 560,-- beim FOH, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Gute Gelegenheit, die Winterschuhe aufzuziehen, der Winter kann kommen.
-
Wenn der Himmel bedeckt ist, geht auch offen bei 35 Grad+. Aber wenn die Sonne wolkenlos vom Himmel knallt, sind mir schon 30 Grad eher zu viel. Nicht umsonst werden in sehr heißen Ländern eher wenig Cabrios gefahren......
More smiles per Hour,
Steffen -
Wenn ich über Smartphone mit Napster streame, ist im Smartphone-Display meist das passende Cover zu sehen. Im Display des 950 Intellilink erscheint aber trotzdem oft ein anderes Bild, was oft nicht gerade sehr schmeichelhaft für den Künstler ist. Die Gleichung " Cover im Smartphone-Display = Cover im 950 Display" stimmt also leider auch nicht immer. Ich sehe ja immer das Postive: Dann hast du eben zwei verschiedene Bilder zum Künstler