Beiträge von Dominik

    Dass die die selben sind mag ja sein, aber die Dosierung ist ja eine ganz andere. Ich kippe ja eine ganze Flasche von dem Liqui Moli zu einer Tankfüllung hinzu. Der Anteil im Ultimate ist ja viel geringer weil für Dauerbetrieb gedacht. In dem Mischungsverhältnis mit der Flasche würde ich mir auf Dauer eher einen Motorschaden zuziehen als ihn zu reinigen. ;)

    Das AGR auszubauen, da würde ich frühestens mal drüber nachdenken wenn die Addiditve nicht helfen. Zur Reinigung der bisherigen Ablagerungen wird Ultimate nicht reichen. Daher wurden mir ja die Additive empfohlen. Fetti wird bei uns nie Kurzstrecke gefahren. Es ist ein "Vorschaden" durch den Vorbesitzer. Ob ich daher künftig Ultimate tanke oder bei Super Plus bleibe, weiß ich daher noch nicht. Mal schauen was Additive von Liqui Moli so können.

    Oh Stichwort "Verkokung"...


    Ich weiß nicht was ein AGR-Ventil ist, aber bei Verkokung wurde ich doch jetzt mal hellhörig.


    Wir haben Fetti im alter von 4 Jahren (war vorher ein Leasingfahrzeug) übernommen. Benziner, 170 PS, Schaltgetriebe, EZ 08/2013.
    2 Monate nach Übernahme fing er an leicht zu ruckeln. Er wurde kein einziges Mal von uns Kurzstrecke gefahren. Ich weiß allerdings nicht wie er vom Vorbesitzer behandelt und betankt wurde.


    Das "Ruckeln äußert sich durch 2 Faktoren:


    1. Faktor: Nach dem Kaltstart läuft der Motor sehr unruhig, es hört sich an wie so leichte Fehlzündungen, als würde er sich kurz verschlucken. Das gibt sich größtenteils je wärmer der Motor wird.


    2. Faktor: Beim Beschleunigen (vor allem aus niedrigen Drehzahlen) beschleunigt er nicht gleichmäßig sondern ruckt so leicht. Dabei hat man auch das Gefühl der Wagen entfaltet seine Leistung nicht voll. Das verschwindet bei sehr hohen Drehzahlen.


    Fetti macht allerdings keine Fehlermeldungen.


    Ich hatte immer die Zündkerzen und/oder die Zündspule in Verdacht. Die Zündkerzen wurden letztes Jahr bei der Inspektion getauscht. Danach keine Veränderung.


    Bei der diesjährigen Inspektion habe ich wieder darauf hingewiesen. Die Werkstatt hat alle Teile überprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Auffälligkeiten.


    Von einem Bekannten (KFZ-Mechaniker) wurde mir ein Betrieb für KFZ-Diagnostik an der Autoelektronik empfohlen. Dort hatte ich einen Termin vereinbart und Fetti blieb dann ca. 1 Woche dort. Laut Diagnose handelt es sich um eine Verkokung. Mir wurde ein Additiv empfohlen, welches wir mit einer Tankfüllung Abstand zweimal in den Tank füllen sollen. Da Fetti jetzt überwintert, werde ich das im Frühjahr angehen. Mal schauen ob es was bringt.


    Ich werde nächstes Jahr wieder berichten.

    Hallo,


    mein Cascada hat zwar kein RDKS aber im Adam das dürfte das gleiche System sein und das kann sich leider nur 4 Räder merken. Das heißt nach jedem Reifenwechsel muss neu angelernt werden.


    Soweit ich weiß kosten die Anlerngeräte im Internet aber nur noch 5-10 Euro. Der Invest dürfte sich daher lohnen.