Beiträge von Dominik

    Unserer überwintert auch immer in einer "geliehenen" Garage weil wir auch ein Saisonkennzeichen (04-11) haben.


    Wir betreiben keinen besonders großen Aufwand für die 4 Monate Standzeit. Da steht so mancher Gebrauchtwagen länger ungeschützt im Freien rum bei Wind und Wetter ohne jegliche Pflege.


    Fetti bekommt ein Ladegerät angeschlossen, das die Batterie überwacht und bei Bedarf eigenständig nachlädt. Ansonsten wird er ordentlich gewaschen und die Reifen stark aufgepumpt damit das Schwergewicht sich keine platte Stelle steht. Und zum Schluss wird er mit einem passenden Mikrofaser-Spannlaken abgedeckt. Fertig.


    Hab ein Foto in meiner Galerie hochgeladen.

    Die Laufrichtungen der Seitenblinker sind auch korrekt programmiert und 1 Set blinkt normalerweise auch jeweils auf beiden Seiten in Richtung Heck. Also auf beiden Seiten in die gleiche Richtung. Beim Adam konnte ich die Teile einfach anschließen und fertig. Das Problem liegt beim Cascada an sich und hängt an dem kleinen Plastikrahmen in den die Blinker eingeklipst werden. Den haben die anderen Opel-Modelle nicht. Daher taucht der Cascada auch bei den Verkäufern nie in der Kompatibilitätsliste auf.

    Ich hab die dynamischen Blinker auch. Bin total zufrieden. Sehen mega aus. Allerdings passen sie nur auf den Cascada wenn man etwas bastelt. Wie Werner schon beschrieben hat muss man auf der Beifahrerseite die Nase an der Rückseite vom Blinker entfernen und ihn dann in die Halterung kleben. Wenn du das nicht machen möchtest passen die Blinker zwar auch, allerdings ist die Laufrichtung des Blinkers dann unterschiedlich. Fahrerseite Laufrichtung Heck, Beifahrerseite Laufrichtung Front. Das wollte ich nicht. Daher die „Bastelei“.

    Unser Adam S ist 4,5 Jahre alt und S/S klappt seit 4 Jahren nicht mehr... :D Batterie wurde damals auf Garantie getauscht. Danach ging es genau 2 Tage und das wars dann wieder. Man wollte den Adam dann ins Opel-Technik-Center überweisen, was ich dann ablehnte. Ich mag S/S eh nicht. Es nervt mich nur und es fehlt mir daher nicht. Trotzdem ist das eigentlich unmöglich. Aber letztens war ich im Ford-Forum und im Hyundai-Forum bei Motortalk unterwegs und überall das gleiche. S/S macht bei etlichen Autos Probleme falls das jmd. tröstet.

    Das Türfangband wurde heute endlich erneut. Bin ich froh. Was hat mich diese Geknacke genervt. 8|


    Kosten insgesamt für Teile und Einbau beliefen sich auf 99,71 Euro. Bin ich sehr positiv überrascht.
    Dann gab es noch 10% Rabatt auf den Nettopreis vom Türfangband an sich weil ich so ein „Spardepot“ beim FOH habe, sodass am Ende der Austausch 94,92 Euro kostete.


    Durch das Spardepot zahle ich keine Arbeitskosten für die Inspektion und bekomme 10% Rabatt auf alle Ersatzteile.

    Fetti hat den TÜV ohne Mängel absolviert und steht wieder brav hier im Hof.


    Das Zündschloss wurde geölt und flutscht derzeit ganz gut. Ich werde es mal im Auge behalten.