FOH schaut sich das mal an. Fetti hat heute eh Inspektion und TÜV. Eben weggebracht.
Beiträge von Dominik
-
-
Hallo zusammen,
ist euer Zündschloss auch so hakelig?
Ich muss mit dem Schlüssel immer etwas hin und her wackeln bis er reingeht.
Kennt jmd. das Problem?
-
@CC_Cascada Wenn du das Thema so unnötig findest verstehe ich nicht, warum du hier so viele Beiträge schreibst.
-
Mmmh und ist jetzt irgendwas anders? Ich frage mich immernoch wozu der Schwamm gut ist.
-
Danke @Werner61, super Fotos!
-
Na, wie wars in Krefeld?
Hab im Adam-Forum schon gesehen, dass einige Cascadas da waren und sogar Rücken an Rücken mit den Adams standen.
Hat jmd. ein paar Fotos geschossen und möchte sie hier teilen?
-
Die normalen Parkpiepser funktionieren lediglich über die 4 Sensoren hinten und die 4 Sensoren vorne. Die hab ich auch.
Der Spurwechselassistent nutzt vorne nur die beiden seitlichen Sensoren am Radkasten, und hinten die äußeren beiden Sensoren (die die so tiefer hängen als die Parkpiepser). Die würde der automatische Einparkassistent auch nutzen wenn du einen hättest. Cascadas die keinen Spurwechselassistent oder Einparkassistenten haben, so wie meiner, haben diese insgesamt 4 oben genannten Sensoren auch nicht.
Daher unterscheidet die Fehlermeldung wahrscheinlich zwischen Parpkpiepser warten lassen oder Spurwechselassistent warten lassen weil sie anhand des defekten Ultraschallsensors erkennt, welches System betroffen ist.
-
Seinen Arbeitsvertrag ab 01.08. hat er mir nicht gezeigt.
Hatte er bestimmt auch nicht dabei.
Aber nachgefragt hätte ich definitiv mal.
-
Meinst du die Parkpiepser vorne und hinten oder meinst du den automatischen Parkassistenten der die Lücke selber erkennt und dann beim Einparken hilft?
-
Der Spurwechselassistent arbeitet über die seitlichen Sensoren, die aussehen wie Parkpiepser. Hinten ist das der, der so tief hängt, vorne wie gesagt die die so seitlich sind. Möglicherweise hat einer der 4 Sensoren einen Schaden.