An dem Tag war zufällig auch ein Ing. von Opel da,
Du meinst sicher „ein Ing. von Segula“.
An dem Tag war zufällig auch ein Ing. von Opel da,
Du meinst sicher „ein Ing. von Segula“.
Wieso Verdeckspezialist? Ist ja nur ein Ersatzteil.
Austauschen kann man das selbst...
Selbst austauschen geht natürlich immer.
Verdeckspezialist weil nach meinem Wissensstand eigentlich nicht jeder FOH ans Verdeck ran darf.
Es muss mindestens ein Meister aus der Werkstatt zu einer speziellen Verdeckschulung bei Opel.
Ansonsten hat die entsprechende Werkstatt nicht die Berechtigung am Dach zu schrauben. Ich würde nicht ausschließen dass so manche Werkstatt das trotzdem macht... Also immer gerne fragen beim FOH bevor die Werkstatt da am Verdeck rummacht.
Na toll, war ja zu erwarten, dass es das alles wieder nur im Gesamtpaket gibt. Ein teurer Spaß.
Ist dein FOH denn auch spezialisiert auf Verdeck oder müsstest du das woanders machen lassen?
Wie Marcus schon sagt, wenn du das Verdeck bei laufendem Motor öffnest, bleibt es dauerhaft in jeglicher Stellung stehen, in der du den Hebel loslässt.
Ich wollte dir nämlich auch gerade vorschlagen von oben mal reinzuschauen.
Hinteres Teil vom Verdeck hoch, Verdeckkastendeckel auf und dann Taste loslassen. Dann kannst du in Ruhe von oben in den Kasten reinschauen.
Hatte @Addur nicht mal was mit ner ausgehängten Gasdruckfeder?
Wie lange ist der Moment 3 Sekunden oder länger.
Der Moment ist nicht länger als 1 Sekunde. Es piept, du hältst den Hebel weiter hoch und direkt fangen die hinteren Fenster an hochzufahren.
Sehe ich wie Marcus. Auf absehbare Zeit werden wir kein Opel-Cabrio mehr erleben. Viel zu viele Faktoren die derzeit und in den nächsten Jahren gegen ein Cabrio sprechen.
Ist doch nicht schlimm.
Das Ding ist doch keine 50 Euro wert... Die könnten immernoch mit Nachlass glänzen wenn sie es für 200 Euro anbieten und dann 80% übernehmen würden. In den 1000 Euro sind sicher die Arbeitskosten mit drin aber selbst nach Abzug derer entbehrt das jeglicher Realität.