Beiträge von Dominik

    @Cascada Mineralweiß:


    Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.


    Ich beziehe das gar nicht auf dich. Du bist ja ein absolut gemäßigter Kritiker.


    Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.


    Das Gegenteil war nämlich der Fall.


    In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.


    Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.


    Ein Ampera-E, den Opel groß bewerben durfte und dann von GM am ausgestreckten Arm verhungern gelassen wurde mit gefühlt 2 Importen pro Monat für Opel.


    Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.


    Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut fangen wieder alle an zu heulen. Stell dir vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.


    Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, wo Opel nur 1 gutes Jahr zur Entwicklung blieb, da will auch keiner was von wissen.


    Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.


    Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell“ ist Blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.


    Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.


    PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“, „die machen eh bald dicht“ usw.


    Jetzt gehts bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,


    Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.


    Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.


    Das wäre auch Weltuntergang gewesen. „Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen“, „die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen“, „GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt“, „das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engeneering“ etc.


    Man kann es alles so oder so rum sehen.


    Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
    Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“, „der Franzose“ usw. bei Crossland X und Grandland X „der Halbfranzose“ usw.
    Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.


    Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.


    Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.


    Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

    Zur Not versuchst halt mal nen Dämpfertausch- die Dinger kosten ja nicht viel :)

    Hab ich auch schon überlegt. Kann man die einfach austauschen oder braucht man da irgendeine Gerätschaft wie z.B. bei den Fahrwerksfedern, die einem sonst entgegen springen wenn man sie nicht zusammendrückt!?


    Die sind ja tatsächlich nicht teuer hab ich eben mal gegoogelt. Dachte die würden wieder ein Vermögen kosten.



    Wenn die Dämpfer hin sind, ist der Deckel deutlich schwerer und beim Aufmachen solltest du dann auch mehr Kraft benötigen.

    Bei dem gut klingenden Deckel war er beim Schließen schwerer als meiner. Nicht beim Öffnen.



    Die kleinen Dämpfer lassen sich auch rein- bzw. rausdrehen. Damit verändert man den Spalt nach dem Entriegeln. Vielleicht mal eine Umdrehung rausdrehen.

    Das bringt nichts. Habe ich wie meinen Posts von oben geschrieben schon häufiger gemacht. Sowie rein und raus. Keine Veränderung am Geräusch außer dass Der Deckel extrem auf Spannung steht wenn er ins Schloss einrastet.

    Ich bin ja eher positiv gestimmt muss ich sagen.


    Auch wenn mir manche modellpolitischen Entscheidungen auch nicht gefallen.
    Aber ich sag ja immer so wie in den letzten 2 Jahrzehnten konnte es ja nun auch nicht mehr weitergehen.
    Es hätte uns allen nichts gebracht wenn Opel irgendwann komplett dicht gemacht hätte.


    Und lieber PSA als Fiat-Chrysler, Magna, Renault-Nissan, irgendeine russische Sperbank oder Konsorten.


    Und bevor nicht ein paar Jahre vergangen sind kann man über die Übernahme durch PSA einfach kein Urteil fällen, das Hand und Fuß hat finde ich.


    Ich kann jedem Kritiker oder Skeptiker nur folgendes Video empfehlen, das die Lage eigentlich sehr gut beschreibt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab immernoch dieses „Problem“, dass der Kofferraumdeckel extrem blechern und billig klingt beim Schließen. Ist mir manchmal richtig unangenehm vor anderen Leuten.


    Beim FOH stand ein gebrauchter Cascada jüngeren Baujahres als meiner, da hat der Kofferraumdeckel sich um Welten besser angehört. Richtig satt und hochwertig. Er fühlte sich auch schwerer an.


    Ist da mal was geändert worden im Laufe der Bauzeit? Oder könntet ihr euch vorstellen, dass meine Gasdruckfedern vom Kofferraumdeckel einfach ausgelatscht sind?

    Ehrlich gesagt glaube ich nichtmal dass der Mokka X in Eisenach gebaut wird.
    Vom 5008 mal ganz zu schweigen. Wenn dem so wäre, hätte der Eisenacher Betriebsrat ja gar nicht so einen Aufstand gemacht im Rahmen der Umstrukturierungen aufgrund PACE.


    Das mit Ellesmere Port und Gleiwitz sehe ich auch so. Vor allem Gleiwitz ist ja ein relativ großes Werk.


    Allerdings darf man natürlich nicht vergessen, dass in den Opel-Werken künftig auch alle PSA-Modelle gebaut werden können. Könnte somit ja auch sein, dass Gleiwitz nicht nur einen Astra L sondern auch einen künftigen Peugeot 308 (mit)bauen wird.


    Für unsereins derzeit alles schwer durchschaubar. Aber wie gesagt, vor allem an eine Mokka X Produktion in Eisenach glaube ich nicht.