Beiträge von Dominik

    @Dominik...Westerwaldstraße nach Höhr sollte eine gute Strecke dafür sein, oder?

    @Kermit biggrin.png Ja wenn das Kurvenlicht da nicht in seinem Element ist, dann weiß ich es auch nicht. Aber auch das Kurvenlicht agiert sehr dezent. Genau wie die Überlandfunktion. Das ist ja so gewollt. Es verändert sich fließend und unauffällig damit der wenig technikaffine Autofarer sich nicht gestört fühlt. Das Abbiegelicht ist deutlich krasser. Du darfst nicht glauben, dass das Kurvenlicht so extrem auffällig agiert wie das Abbiegelicht. Das Abbiegelicht fällt mir immer richtig deutlich auf, wenn ich bei uns durch die Unterführung Richtung Brücke fahre aus Richtung Kreisverkehr kommend.

    Schalte doch einfach das Licht ein und schlage dann das Lenkrad ein. Dann geht auch das Kurven Licht an.

    Genau, man kann das ganz leicht simulieren.

    Hätte auch noch ne Frage: ich habe den eindruck meine bi-xenon sind schlechter geworden. wird das mit der zeit schwächer??? mein FOH meinte die höhe stimme und sie seien normal hell...hm

    @bright: Der Xenonbrenner ist tatsächlich ein Verschleißteil und lässt mit der Zeit nach. Ich wusste das bis vor einem halben Jahr auch nicht und hab das nur erfahren weil ich ein Telefonat zwischen meiner Kollegin und deren Schwiegervater mitbekam, der einen neuen Xenonbrenner wollte/brauchte. Erst dachte ich nur was die für einen Unsinn am Telefon reden aber dann hab ich gegoogelt und bin seitdem schlauer. :thumbup:

    Hey @Kermit,


    bei mir steht der Lichtschalter auf „Auto“ und er macht alles was er soll.
    Der Lichtkegel verändert sich nur ganz dezent. Vielleicht fällt dir das daher gar nicht auf. Ich merke das immer nur auf der Autobahn am deutlichsten wenn vor mir keiner ist, dann sieht man wie der Lichtkegel etwas „hochspringt“, also weiter ausleuchtet. Hängt glaube ich auch irgendwie von der Geschwindigkeit ab. Kurvenlicht und Abbiegelicht funktioniert, automatisches Fernlicht auch.


    Hatten denn alle Xenon-Cascadas auch automatisch AFL+?

    Hallo @Werner61, hast du auch Informationsmaterial aus Spanien? Das ist der Cascada zwar auch ein Opel, aber heißt nicht Cascada sonern Opel Cabriolet. Ist vielleicht als Besonderheit ganz interessant. Nur so als Tipp.

    Ja, hab ich auf meinem Adam auch. Die Felgen haben aber rundum Klarlack drauf. Meine 19" er auf dem Cascada sind aber auf den Speichen poliert. Das soll die Schwachstelle sein :huh:

    Die, die ich drauf hab, haben keinen Klarlack und sehen trotzdem noch top aus. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Ich glaube dass Alufelgen generell heutzutage so produziert sind, dass sie mitteleuropäische Winter aushalten. :D

    Opel hat soeben offiziell bekanntgeben, dass der Cascada keinen Nachfolger erhalten wird. Der Cascada wird allerdings noch bis Ende 2019 produziert.


    Zitat:


    "Um die strengen künftigen CO2-Grenzwerte einzuhalten und sich auf Segmente mit hohen Volumen zu konzentrieren, werden die Modelle ADAM, KARL und Cascada nach Ende ihres Lebenszyklus keine Nachfolger erhalten. Sie bleiben jedoch bis Ende 2019 im Handel."


    Quelle:


    https://de-media.opel.com/de/o…uf-den-markt?sf93544148=1